Das Forschungsservice der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bildet eine Schnittstelle zu nationalen und internationalen Fördergebern sowie zu anderen Forschungsinstituten.
Ziel ist es, die Forscher*innen und forschenden Künstler*innen der Universität in allen Phasen ihres Forschungsvorhabens zu unterstützen. Dies betrifft die Entwicklung und Einreichung von Forschungsprojekten, ihre Durchführung sowie den Abschluss und die Sicherung der Ergebnisse.
Zu den Hauptaufgaben zählen dabei:
In Form eines Newsletters bietet das Forschungsservice regelmäßig Informationen über offene Ausschreibungen, relevante Veranstaltungen, Workshops sowie aktuelle Entwicklungen innerhalb der Forschungsförderung. Die Anmeldung zum Newsletter ist ausschließlich für Angehörige der MUK und erfolgt per Nachricht an:
m.gaubinger@muk.ac.at
Darüber hinaus organisiert das Forschungsservice Veranstaltungen, um über aktuelle Themen, vor allem der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung, zu informieren. Zu diesem Zweck werden in unregelmäßigen Abständen Vortragende aus dem In- und Ausland eingeladen sowie Vorträge und Workshops in Kooperation mit (inter-)nationalen Fördergebern organisiert.
Durch die Vermittlung des breiten Themenspektrums von künstlerischer, künstlerisch-wissenschaftlicher und wissenschaftlicher Forschung universitätsintern sowie nach außen leistet das Forschungsservice einen wesentlichen Beitrag zur gesamtuniversitären Entwicklung sowie zur internationalen Sichtbarkeit der hauseigenen Forschungsleistungen.
Die Angebote des Forschungsservices stehen allen Forscher*innen und forschenden Künstler*innen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien offen.
Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich, am besten mit konkreten Terminvorschlägen, an:
Dr.in Julia Meer, MA
T.1, 1. Stock, Johannesgasse 4a, 1010 Wien
j.meer@muk.ac.at
Tel.: +43 1 512 77 47-312
Büro des Rektorats
3. Stock, Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Hanna Praßl-Wisiak, BA BA MA MA
h.prassl-wisiak@muk.ac.at
Tel.: +43 1 512 77 47-100