Im Radio Klassik-Studio begrüßt Marion Eigl dieses Mal Esther Balfe und Anna Zesakes. Esther Balfe unterrichtet seit 2012 im Studiengang Tanz, Anna Zesakes schließt demnächst ihr Tanzstudium ab. „Wer Tanz an der MUK studieren möchte, sollte vor allem Leidenschaft mitbringen“, sagt Esther Balfe anlässlich der bevorstehenden Zulassungsprüfung.
Am Dienstag, 21. März besuchte Finanzminister Dr. Magnus Brunner, LL.M. auf Einladung von Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny den Standort Johannesgasse.
Am Sonntag, 26. März um 20.15 Uhr präsentiert Barbara Retts Sendung "Erlebnis Bühne" auf ORF III "Ein Fest für Mozart". Aufstrebende Talente der beiden Wiener Musikuniversitäten mdw und MUK spielen und singen Arien und Instrumentalkonzerte von Wolfang Amadeus Mozart.
Im Zuge der Gremialwahlen wurde in der Studien- und Forschungskomission der Fakultät Musik Arno Steinwider als Dekan bestellt und folgt auf Michael Posch, der weiterhin als Vizedekan zur Verfügung steht. In der Studien- und Forschungskomission der Fakultät Darstellende Kunst wurde Karoline Exner als Dekanin wiedergewählt ebenso als Vizedekan Nikolaus Selimov.
Im Sommersemester 2023 widmet sich der Studiengang Tasteninstrumente, Musikleitung und Komposition in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Film- und Filmmusik der MUK und den externen Partnerinstitutionen Metro Kino, Filmarchiv Austria und Cinema’s First Nasty Women dem Thema Stummfilm: Neben der musikalischen Begleitung durch Live-Improvisation am Instrument wird auch die Historie — insbesondere mit Wien-Bezug — behandelt.
Im Rahmen der diesjährigen Diagonale — Festival des österreichischen Films feiert der Kurzfilm „Workshop für Demokratie und Menschenrechte“ des Abschlussjahrgangs Schauspiel seine Uraufführung in Graz. Dass dieser nun am Programm eines renommierten Festivals steht und am 25. März und 26. März einem breiten Publikum präsentiert wird, ist ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Dank der Zusammenarbeit mit HFP Steuerberater wurde wieder ein Stipendium im Wert von 1.500 Euro vergeben. Xinyi Zhang, Yan Lok Hoi, Chloe Randall und Johanna Kam konnten sich durchsetzen und gehen als Gewinner*innen hervor.
Termine für Zulassungsprüfungen zum Studien-
jahr 2023–24 finden Sie hier. Bewerbungen
können jederzeit online eingereicht werden.
Die nächsten Anmeldeschlüsse:
Schauspiel
Mi, 5. April 2023
Zeitgenössischer und Klassischer Tanz
So, 16. April 2023
Musikalisches Unterhaltungstheater
Do, 27. April 2023
Zusatztermin Vorbereitungslehrgang Tanz
Mo, 1. Mai 2023
Komposition & Dirigieren
Di, 2. Mai 2023
ANDREAS MAILATH-POKORNY EMPFIEHLT
Unser Rektor empfiehlt Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen.
Veranstaltungs-Tipps und Neuigkeiten rund um die MUK. Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Montag bis Freitag: |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.