News

  • MUK intern

Gewinnspiel zur Vienna Pride 2023: MUK im Zeichen des Regenbogens – Badges und Magnete zu gewinnen!

Von 1. bis 18. Juni steht die Stadt Wien im Zeichen der Vienna Pride: Als Zeichen der Solidarität und des Respekts sowie als Signal für die Achtung der Menschenrechte hisst auch die MUK eine Regenbogenflagge.

Studierende der MUK (c) ORF_Hans Leitner
  • Musical/Operette/Singspiel

MUNTER-Studierende bei ORF Musical-Sendung

Studierende des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER) der MUK erobern die Bühne der neuen ORF-Reihe "Mr. Musical präsentiert".

  • InstrumentalsolistInnen

Duo Minerva erhält Förderung von „club klassik - Vienna Music Society“ - Neue CD wird im September vorgestellt

Seit sie an der MUK zusammengefunden haben, lassen sie aufhorchen: Die Klarinettistin Johanna Gossner und der Akkordeonist Damian Keller bilden seit 2016 das Duo Minerva, das auf solider klassischer Basis zu Cross-over und Experiment abhebt. Nun wurde das Duo von „club klassik - Vienna Music Society“ und „radio klassik Stephansdom“ als erstes Ensemble für ein Förderprogramm ausgewählt, das die Produktion einer CD ermöglicht; im September wird die CD präsentiert.

v. l. n. r.: Univ.-Prof. Lars Seniuk, Borna Pehar, Nina Feldgrill, IPP-Hotels-Geschäftsführer Alexander Ipp, Florian Kastenberger und arte4artists-Projektleiter Michael Frödrich © Lisa Schober
  • Jazz

arte4artists: MUK-Musiker*innen Florian Kastenberger, Nina Feldgrill und Borna Peha prämiert

Musikprojekte von Florian Kastenberger, Nina Feldgrill und Borna Pehar sind Anfang Mai im Rahmen der Aktion arte4artists mit Stipendien ausgezeichnet worden. arte4artists stellt ein innovatives Konzept des Kunstsponsorings dar, das Bewegungsförderung, Promotion und Mäzenatentum vereint.

MUK-Geiger Richard Cibula als „Absolute Winner“ in Prag

Beim VIII. Internationalen ART DUO Festival und Wettbewerb in Prag erspielte Richard Cibula den Ersten Preis. Cibula absolviert derzeit das Bachelor-Studium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien im Fach Violine in der Klasse Dalibor Karvay.

  • Orchester/Ensembles/Kammermusik

aufgeMUKt!-Sendung mit Amit Rosenblum im Archiv

In der aktuellen Sendung von aufgeMUKt! dreht sich alles ums Dirigieren: Amit Rosenblum und sein Professor Andreas Stoehr berichten Marion Eigl von der Programmwahl beim finalen Konzertauftritt zum Studienabschluss, Aufnahmeprüfungen im Corona-Lockdown und die Kontroverse, Richard Wagner in Israel aufzuführen.

Die Pianistin Ece Ataç studiert an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Sie wurde in Istanbul zum „Woman Star of Tomorrow” gekürt.
  • InstrumentalsolistInnen

Pianistin Ece Ataç als „Woman Star of Tomorrow”

Erfolgreiches Vorspiel, Kür und Konzert in Istanbul: Die Pianistin Ece Ataç aus der Klasse Klaus Sticken konnte sich im Rahmen des 51. Musikfestivals Istanbul für das Projekt „Woman Stars of Tomorrow” qualifizieren; darüber hinaus wurde ihr ein Stipendium zuerkannt.

© Oliver Capuder

Vollpension an der MUK wieder im regulären Betrieb

Alles neu macht der Mai: Vollpension, das nette Generationencafé in der MUK, hat wieder für Gäste geöffnet und lädt in den neuen Gastgarten.

Aktuelles

AB SOFORT BEWERBEN!

Termine für Zulassungsprüfungen zum Studien-
jahr 2023–24 finden Sie hier. Bewerbungen
können jederzeit online eingereicht werden.

Die nächsten Anmeldeschlüsse:
 Zusatztermin Gitarre
     So, 4. Juni 2023
 Zusatztermin Traversflöte
     Mo, 19. Juni 2023

  
   ÖH WAHL 2023

ANDREAS MAILATH-POKORNY EMPFIEHLT

Unser Rektor empfiehlt Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen.

 zu den Empfehlungen

REKTOR & UNIRAT

BLEIBEN SIE IN KONTAKT MIT DER MUK

Veranstaltungs-Tipps und Neuigkeiten rund um die MUK. Bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Ihre E-Mail Adresse


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK