Während der Ferienzeit von Samstag, 28. Jänner bis Sonntag, 12. Februar 2023 gelten an der MUK verkürzte Öffnungszeiten.
Der österreichisch-iranische Bariton Ardalan Jabbari, der aktuell sein Master of Arts Education-Studium an der MUK absolviert, war mit großem Erfolg an der Staatsoper Baku als Tonio in Ruggero Leoncavallos Oper „Pagliacci“ zu erleben.
Die Eigenproduktion des Kosmos Theaters unter der Regie von Maria Sendhofer wird ab Mi, 22. Februar bis Sa, 11. März als Österreichische Erstaufführung auf die Bühne gebracht. Mit dabei sind auch die beiden MUK-Schauspielstudentinnen aus dem 3. und 4. Jahrgang.
Mitte Jänner präsentierten sich die jungen Musicaltalente der deutschsprachigen Hochschulen in Zusammenarbeit mit der ZAV Künstlervermittlung vor einem Fachpublikum.
Der OeAD, die Agentur für Bildung und Internationalisierung, lädt auch 2023 Schulklassen, Einzelpersonen und Familien zur Mitarbeit an ausgewählten Citizen-Science-Projekten aus den Bereichen Natur-, Geistes und Sozialwissenschaften ein. Mit dabei ist diesmal auch das Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der MUK.
Termine für Zulassungsprüfungen zum Studien-
jahr 2022–23 finden Sie hier. Bewerbungen
können jederzeit online eingereicht werden.
Die nächsten Anmeldeschlüsse:
Zeitgenössische Tanzpädagogik
So, 5. Februar 2023
Alte Musik, Saiteninstrumente
Mo, 6. Februar 2023
Tasteninstrumente
Mo, 13. Februar 2023
Jazz
Mo, 13. März 2023
Aktuelle Informationen zu COVID-19
(Stand: 20. Oktober 2022)
Notfalltopf für Studierende & Link-Sammlung zu aktuellen Hilfs- und Fördermittel
(Mai 2020)
ANDREAS MAILATH-POKORNY EMPFIEHLT
Unser Rektor empfiehlt Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen.
Veranstaltungs-Tipps und Neuigkeiten rund um die MUK. Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Montag bis Freitag: |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.