Auch nach den Osterferien ab Mo, 12. April 2021 gelten an der MUK bis zum Ende des Lockdowns geänderte Öffnungszeiten. Außerdem dürfen die Standorte nur noch mit einem negativen CORONA-Test betreten werden.
Das COVID-19-Schutzkonzept der MUK orientiert sich an den Verordnungen und Empfehlungen der Bundesministerien und wird laufend an die aktuellen Verordnungen angepasst, die von allen MUK-Angehörigen eingehalten werden. Ab Mo, 12. April dürfen alle Standorte der MUK nur mit einem negativen CORONA-Test betreten werden.
Nach dem Probespielerfolg von Max Thummerer an der Staatsoper Wien im Februar, darf sich nun erneut ein Studierender aus der Klasse von Anton Mittermayr über eine fixe Stelle freuen: Der aus Frankreich stammende Schlagwerker Lucas Salaün wurde ins Orchester der Wiener Volksoper engagiert.
Entwicklung und Erschließung der Künste ist ein wichtiges Thema im Zentrum für Wissenschaft und Forschung (ZWF) der MUK. Nun hat das Ensemble MUKpercUssionWIEN sein aktuelles Projekt dem EEK-Schwerpunkt „Didaktik der zeitgenössischen Musik“ gewidmet.
Die beiden Absolventen Bogdan Laketić (Akkordeon) und Michal Knot (Saxophon) legen mit EAST WEST eine spannende zweite CD vor. Europäische Musik wird Musik aus Amerika gegenübergestellt.
Informationen zur Corona-Testpflicht
(30. März 2021)
COVID-19-Schutzkonzept der MUK
(22. Jänner 2021)
Raumkonzept für Präsenzlehre an der MUK
(7. Dezember 2020)
Verhalten im Krankheitsfall
(16. September 2020)
Notfalltopf für Studierende & Link-Sammlung zu aktuellen Hilfs- und Fördermittel
(Mai 2020)
Termine für Zulassungsprüfungen zum Studienjahr 2021–22 finden Sie hier. Bewerbungen können jederzeit online eingereicht werden.
Die nächsten Anmeldeschlüsse:
Zeitgenössischer und Klassischer Tanz &
Schauspiel
So, 6. Juni 2021
Veranstaltungs-Tipps und Neuigkeiten rund um die MUK. Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Standorte Johannesgasse 4a, |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.