News

  • MUK intern

Öffnungszeiten in den Osterferien

Während der Osterferien von Samstag, 1. April bis Sonntag, 16. April 2023 gelten an der MUK geänderte Öffnungszeiten. Wir wünschen erholsame Tage!

© Armin Bardel
  • Tanz

Tanztalente der MUK treten in der Wiener Stadthalle auf

Am 14. April 2023 findet in der Wiener Stadthalle ein Interkulturelles Kinder- und Jugendkonzert zum Tag des Kindes statt. Die Erlöse dieses Benefiznachmittags werden zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet.

Antonia Kallenbach © Benedetta Luiselli
  • MUK intern

Förderstipendien der Stadt Wien vergeben

Für ihre Bachelor- und Masterarbeiten erhalten Antonia Kallenbach, Gideon Maoz, Rebekka Pichler, Lisa Rottensteiner, und Roman Just jeweils ein Stipendium der Kulturabteilung der Stadt Wien.

© Natali Glišić
  • Tanz

Absolventinnen des Studiengang Tanz mit Uraufführung im brut

Am 30. & 31. März sowie am 1. April 2023 jeweils um 20.00 Uhr ist „Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung“ – eine Produktion des Verein Lebendiges Tanzarchiv Wien (Andrea Amort) – mit den MUK-Absolventinnen Rebekka Pichler (Zeitgenössische Tanzpädagogik), Inge Gappmaier (Zeitgenössische Tanzpädagogik und ehem. freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Tanz-Archiv der MUK) und Lea Karnutsch (Zeitgenössischer und Klassischer Tanz) erstmals zu erleben.

Botschafter Haitham Abu Alfoul und Rektor Andreas Mailath-Pokorny © Daniel Kastner
  • MUK intern

Jordanischer Botschafter zu Besuch an der MUK

In Anknüpfung an eine Kooperation zwischen Jordanien und Österreich in den 1980er Jahren – jordanische Studierende haben am damaligen Konservatorium der Stadt Wien ein Instrument gelernt – sowie zum 70-jährigen Jubiläum des Bestehens der freundschaftlichen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern war der amtierende Botschafter zu Gast an der MUK.

Theo Emil Krausz ©️ Flurina Schneider
  • Tanz

Projektförderung für Theo Emil Krausz

Der Tänzer und Choreograf aus dem 4. Jahrgang Zeitgenössische Tanzpädagogik hat gemeinsam mit dem Kollektiv Lost Generation im Rahmen von SHIFTV, einem Programm der Stadt Wien zur Förderung innovativer Kunst und Kultur, eine Projektförderung erhalten. Wir gratulieren!

Esther Balfe und Anna Zesakes im Radio Klassik-Studio © Marion Eigl
  • Tanz

Tanz im Mittelpunkt von aufgeMUKt!

Im Radio Klassik-Studio begrüßt Marion Eigl dieses Mal Esther Balfe und Anna Zesakes. Esther Balfe unterrichtet seit 2012 im Studiengang Tanz, Anna Zesakes schließt demnächst ihr Tanzstudium ab. „Wer Tanz an der MUK studieren möchte, sollte vor allem Leidenschaft mitbringen“, sagt Esther Balfe anlässlich der bevorstehenden Zulassungsprüfung.

Magnus Brunner, Andreas Mailath-Pokorny © Daniel Kastner
  • MUK intern

Finanzminister Magnus Brunner zu Gast an der MUK

Am Dienstag, 21. März besuchte Finanzminister Dr. Magnus Brunner, LL.M. auf Einladung von Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny den Standort Johannesgasse.

Aktuelles

AB SOFORT BEWERBEN!

Termine für Zulassungsprüfungen zum Studien-
jahr 2023–24 finden Sie hier. Bewerbungen
können jederzeit online eingereicht werden.

Die nächsten Anmeldeschlüsse:
 Schauspiel
     Mi, 5. April 2023
 Zeitgenössischer und Klassischer Tanz
     So, 16. April 2023
 Musikalisches Unterhaltungstheater
     Do, 27. April 2023
 Zusatztermin Vorbereitungslehrgang Tanz
     Mo, 1. Mai 2023
 Komposition & Dirigieren
     Di, 2. Mai 2023   

Highlights

26Apr19:00
MUK, MUK.theater

Der Holzdieb

8Mai19:00
VHS Rudolfsheim-Fünfhaus

La Bohème

ANDREAS MAILATH-POKORNY EMPFIEHLT

Unser Rektor empfiehlt Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen.

 zu den Empfehlungen

REKTOR & UNIRAT

BLEIBEN SIE IN KONTAKT MIT DER MUK

Veranstaltungs-Tipps und Neuigkeiten rund um die MUK. Bleiben Sie mit uns in Kontakt.

Ihre E-Mail Adresse


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK