Markus Störk schließt in Kürze sein Studium Musikalisches Unterhaltungstheater ab und verkörpert ab 21. Mai an der Semperoper Dresden in "Into the Woods" eine der Hauptrollen. Auch für die Neuproduktion "The Toxic Avenger" ist Störk bereits engagiert.
Die türkische Pianistin wurde Anfang Mai bei der Online-Edition des 22. LAMS Matera Award in der Kategorie Klavier in ihrer Alterklasse mit dem Ersten Preis ausgezeichnet.
Zum ersten Mal präsentiert sich das Zentrum für Wissenschaft und Forschung (ZWF) im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am Freitag, 20. Mai 2022. Zwischen 17.00 und 23.00 Uhr stehen Vorträge, musikalische Performances sowie interaktive Stationen am Plan. Das künstlerisch-wissenschaftliche Programm startet und endet mit einem musikalischen Experiment im MUK.podium.
Prof. Roland Batik ist nicht nur namhafter Absolvent der Universität, sondern auch langjähriges, geschätztes Mitglied des Lehrkörpers der MUK. Der zu den bedeutendsten Pianisten und Komponisten Österreichs zählende Künstler erhielt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich.
Die Formation Full Crimp besteht aus den beiden Studenten Florian Reider (Jazz-Klavier) und Silas Isenmann (Jazz-Schlagzeug) sowie Absolvent Lukas Florian (Jazz-Bass). Nun veröffentlicht das Trio ein neues Musikvideo zur neuen Single „Wenn da Huat brennt“.
Drei Ensembles – das Traditional Jazz Ensemble, das Funk & Soul Ensemble und das Fusion Ensemble – bestehend aus Musiker*innen des Studiengangs Jazz haben beim Diversity Ball am Samstag, 7. Mai die Tanzfläche zum Schwingen gebracht.
In der Produktion von Richard Strauss' Oper „Ariadne auf Naxos“ feierte der österreichische Bariton und MUK-Absolvent sein erfolgreiches Debüt am Teatro alla Scala in Mailand.
Die beiden talentierten Cellistinnen konnten die renommierte Jury beim 13. Internationalen Cellowettbewerb Antonia Janigro im kroatischen Zagreb in ihren jeweiligen Alterskategorien überzeugen und wurden für ihre Leistungen prämiert.
Gleich drei MUK Studierende sind im Finale des Klassikförderpreises „Goldene Note“! ORF2 zeigt das Semifinale am 15. Mai um 18.00 Uhr. Die "Goldene Note" TV-Gala wird am 21. Mai um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Zusammen mit seinem Professor Reinhard Wieser ist der erst 15-Jährige Samuel Neubauer am 22. Mai ab 15.30 Uhr in "aufgeMUKt" auf radio klassik zu erleben.
Für die Interpretation zeitgenössischer Musik vergibt die MUK heuer erstmals in Kooperation mit der Gottfried von Einem Musik Privatstiftung den Gottfried von Einem Preis. Der mit EUR 3.000, — dotierte Wettbewerb wird online abgehalten, Einreichungen von Studierenden aller sieben österreichischen Musikuniversitäten sind bis 30. Juni 2022 möglich.
Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Montag bis Freitag: |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.