Für den Zeitraum 18. bis 29. Jänner 2021 sind folgende Anpassungen der Maßnahmen des COVID-19-Schutzkonzepts der MUK vorgesehen.
Während der Weihnachtsferien von Do, 24. Dezember 2020 bis Mi, 6. Jänner 2021 sowie aufgrund des erneuten Lockdowns auch von Do, 7. bis So, 24. Jänner 2021 gelten an der MUK geänderte Öffnungszeiten.
Das COVID-19-Schutzkonzept der MUK orientiert sich an den Verordnungen und Empfehlungen der Bundesministerien und wird laufend an die aktuellen Verordnungen angepasst, die von allen MUK-Angehörigen eingehalten werden.
Klarinettistin Johanna Gossner und Akkordeonist Damian Keller sowie Schlagwerker und Arrangeur Tobias Meissl haben den Soundtrack zur neuen „Backakademie“ der Vollpension kreiert.
Der Posaunist aus Guatemala gewinnt den Ersten Preis beim Onlinewettbewerb von Innovatrombone, bei dem die Teilnehmer*innen Aufnahmen zeitgenössischer Musik einreichen mussten.
Andrea Amort und Jolantha Seyfried standen der renommierten us-amerikanischen Tageszeitung Rede und Antwort zu einem typisch österreichischen Thema: Grete Wiesenthals Verhältnis zum Wiener Walzer.
Bereits im Juni 2020 gewährte die Ernst von Siemens Musikstiftung bedürftigen MUK-Studierenden, die durch die Corona-Krise in eine finanziellen Notlage geraten sind, eine großzügige finanzielle Unterstützung. Nun erhält die MUK erneut Finanzhilfe für den Corona-Notfalltopf.
In der Weihnachtsausgabe von aufgeMUKt! sprechen Daniel Holzleitner (Posaune und Jazz-Posaune) und Julia Mikusch (Schauspiel) mit Marion Eigl unter anderem über ihr Projekt „zwischen uns“, das den diesjährigen Joe Zawinul Prize erhielt, aber auch über die derzeitigen Herausforderungen im Künstler*innenberuf.
Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Studiengang Master of Arts Education (MAE) der MUK und der Kunsthalle Wien entstanden unter der Projektleitung von Edith Wregg (MUK) und Martin Walkner (Kunsthalle Wien) drei Filme zur Ausstellung „Space for Kids. Denk(dir)mal!“, bei der sich 10 Studierende individuell mit dem Thema „Denkmal“ beschäftigten.
Die Absolventin des Masterstudiengangs MAE erhält ab Jänner 2021 einen Lehrauftrag an der Musikschule der Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen.
Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Standorte Johannesgasse 4a, |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.