Fr, 08.08.2025, 11:46 Uhr
Eine der ganz großen Absolventinnen des Konservatoriums der Stadt Wien — der Vorgängerinstitution der MUK — erinnert sich im Interview an ihre prägende Zeit.
Mo, 28.07.2025, 12:27 Uhr
Der ESC-Sieg des Soprans Johannes Pietsch wird zum Anlass von Medienberichten über die hohen Stimmlagen: Zwei Sänger dieses Fachs studieren an der MUK.
Mi, 23.07.2025, 11:49 Uhr
Der Performer Billy Edel war unter den Teilnehmer*innen des inklusiven Ausbildungsprogramms „JETZT!“, das die MUK in Kooperation mit dem Burgtheater 2024/25 erstmals angeboten hat. Für die Webseite „behindertenarbeit.at“ sowie im Rahmen seines YouTube-Kanals berichtet Edel von der positiven Erfahrung.
Do, 17.07.2025, 12:17 Uhr
Die Kultursendung auf ORF III am 15. Juli 2025 widmet zwei Beiträge dem sommerlichen internationalen Tanzfestival ImPulsTanz 2025: Im Interview bzw. Studiogespräch kommen die MUK-Absolvent*innen Doris Uhlich und Luca Bonamore zu Wort.
Mi, 16.07.2025, 11:30 Uhr
Johannes Pietsch alias JJ, der Sieger des Eurovision Song Contest 2025, erhielt am 15. Juli 2025 den Goldenen Rathausmann. Es sei „ein sichtbares Zeichen der Würdigung“, so Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Über die Vergabe des Goldenen Rathausmanns als Ehrenzeichen der Stadt Wien wird vom Wiener Bürgermeister entschieden.
Do, 10.07.2025, 10:57 Uhr
Die „Women Edition” 2025 präsentiert sehr bewusst ausschließlich weibliche Musikerinnen, die nach wie vor in Konzert- und Festivalprogrammen unterrepräsentiert sind. Rosemarie Brucher, Vizerektorin für Forschung an der MUK, begrüßt das klare „Zeichen für Feminismus und Gleichberechtigung” im Jubiläumsjahr des Festivals Forum Gitarre Wien.
Fr, 27.06.2025, 12:45 Uhr
Dominik Dos-Reis spielt 2025 zum zweiten Mal den Tod beim Salzburger „Jedermann“.
Fr, 27.06.2025, 09:46 Uhr
Kurt Schwertsik gilt als einer der profiliertesten, wenn auch individuellsten Komponisten Österreichs. Der jetzt 90-Jährige unterrichtete knapp 10 Jahre lang am Konservatorium der Stadt Wien, der Vorgängerinstitution der MUK.
Mi, 25.06.2025, 08:56 Uhr
Gestern hieß es im Ronacher wieder „Bühne frei“ für den Musical-Nachwuchs. Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) präsentierten an diesem besonderen Abend zum bereits siebenten Mal das gemeinsam entwickelte Konzertformat WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION.
Mo, 23.06.2025, 09:51 Uhr
Am 23. Juni heißt es im Ronacher wieder WE ARE MUSICAL — THE NEXT GENERATION. Diesjährige MUK-Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER) präsentieren im Ronacher einen abwechslungsreichen Querschnitt aus dem Musical-Genre. Marion Eigl im Gespräch mit MUNTER-Institutsleitung Alex. Riener und Moritz Mausser über Studium und Bühnenrealität.