Medienresonanz

Do, 11.09.2025, 08:00 Uhr

Otto Wagner Areal: Einzug der MUK als Meilenstein (APA/Stadt Wien)

Von 10. bis 14. September 2025 verwandelt die Parallel Vienna zum dritten Mal das historisch bedeutende Gelände des Otto Wagner Areals in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst. […] In ihrer 13. Ausgabe lotet die Kunstmesse das Areal erneut auf neue Weise aus: Das zentrale Jugendstiltheater fungiert als Entrée, der Skulpturengarten hält Einzug im großen Theatersaal, und die Küche zeigt erstmals ihr Potenzial als Ausstellungsfläche.

Fr, 29.08.2025, 11:00 Uhr

Männlichkeit, beim Europäischen Forum Alpbach neu gedacht (Die Presse)

Der Kongress-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ berichtet über das von den MUK-Angehörigen Wiebke Rademacher, Olivier Benoît und Simeon Ohlsen gestaltete Workshop-Seminar „Rethinking Masculinity: A Playful Exploration Through Art“, das an fünf Terminen beim Europäischen Forum Alpbach 2025 über die Bühne gegangen ist.

Mo, 18.08.2025, 09:46 Uhr

Salzburger Festspiele: Forschung am „Backlash des 'Jedermann'“

Nach über einhundert Jahren Geschichte sehen sich die Salzburger Festspiele (wie viele andere Kulturinstitutionen auch) mit strukturellen Fragen konfrontiert, was Diversität, Macht und Repräsentanz betrifft. Dabei sticht die anhaltende Abwesenheit von Frauen besonders ins Auge, sowohl in der Organisation als auch der künstlerischen Produktion: Dirigentinnen, Autorinnen, Komponistinnen.

Fr, 08.08.2025, 11:46 Uhr

Marianne Mendt wird 80: Lehr- und Wanderjahre (Kleine Zeitung)

Eine der ganz großen Absolventinnen des Konservatoriums der Stadt Wien — der Vorgängerinstitution der MUK — erinnert sich im Interview an ihre prägende Zeit.

Mo, 28.07.2025, 12:27 Uhr

Johannes Pietsch, Alois Mühlbacher: Zwischen E und U in hohen Lagen (Ö1, LBN-Magazin)

Der ESC-Sieg des Soprans Johannes Pietsch wird zum Anlass von Medienberichten über die hohen Stimmlagen: Zwei Sänger dieses Fachs studieren an der MUK.

Mi, 23.07.2025, 11:49 Uhr

„JETZT!“-Trainee Billy Edel: „Zusammenarbeit verlief offen, respektvoll und unkompliziert“

Der Performer Billy Edel war unter den Teilnehmer*innen des inklusiven Ausbildungsprogramms „JETZT!“, das die MUK in Kooperation mit dem Burgtheater 2024/25 erstmals angeboten hat. Für die Webseite „behindertenarbeit.at“ sowie im Rahmen seines YouTube-Kanals berichtet Edel von der positiven Erfahrung.

Do, 17.07.2025, 12:17 Uhr

Uhlich, Bonamore: MUK-Absolvent*innen bei ImPulsTanz 2025 (ORF)

Die Kultursendung auf ORF III am 15. Juli 2025 widmet zwei Beiträge dem sommerlichen internationalen Tanzfestival ImPulsTanz 2025: Im Interview bzw. Studiogespräch kommen die MUK-Absolvent*innen Doris Uhlich und Luca Bonamore zu Wort.

Mi, 16.07.2025, 11:30 Uhr

Goldener Rathausmann: Ehrung der Stadt Wien für Songcontest-Sieger JJ (RK, ORF)

Johannes Pietsch alias JJ, der Sieger des Eurovision Song Contest 2025, erhielt am 15. Juli 2025 den Goldenen Rathausmann. Es sei „ein sichtbares Zeichen der Würdigung“, so Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Über die Vergabe des Goldenen Rathausmanns als Ehrenzeichen der Stadt Wien wird vom Wiener Bürgermeister entschieden.

Do, 10.07.2025, 10:57 Uhr

35 Jahre Forum Gitarre: Women Edition 2025 (Krone, BZ, Das Wien)

Die „Women Edition” 2025 präsentiert sehr bewusst ausschließlich weibliche Musikerinnen, die nach wie vor in Konzert- und Festivalprogrammen unterrepräsentiert sind. Rosemarie Brucher, Vizerektorin für Forschung an der MUK, begrüßt das klare „Zeichen für Feminismus und Gleichberechtigung” im Jubiläumsjahr des Festivals Forum Gitarre Wien.

Fr, 27.06.2025, 12:45 Uhr

Aus der MUK zum „Jedermann”: Dominik Dos-Reis zum 2. Mal als Tod (Woman)

Dominik Dos-Reis spielt 2025 zum zweiten Mal den Tod beim Salzburger „Jedermann“.