Medienecho

Fr, 15.09.2023, 09:19 Uhr

"Wir sind die einzige Universität der Stadt Wien." (Kurier)

Der Rektor der einzigen Universität der Stadt Wien, Andreas Mailath-Pokorny, im Gespräch mit Georg Leyrer (Kurier) über die Anziehungskraft Wiens für junge Künstler, über zunehmend komplexe Karrieren und eine Gefahr für die Kultur.

Mo, 04.09.2023, 10:39 Uhr

Komponistin und Hochschullehrerin Müller-Hermann (Ö1, Des Cis)

Kammermusik von Johanna Müller-Hermann, einer erfolgreichen Komponistin, die sogar am Wiener Konservatorium lehren durfte.

Di, 01.08.2023, 10:12 Uhr

Stars von morgen „We Are Musical – The Next Generation“ (Blickpunkt Musical)

Vier junge Männer, vier junge Frauen – der gesamte Jahrgang hat den Abschluss im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien – der sogenannten MUK – gemacht und die Ausbildung mit Bravour gemeistert. Unterstützt von anderen Studierenden – alle Jahrgänge des Studiengangs MUNTER sind mit auf der Bühne – zeigen die acht Absolventen ihre vielseitigen Talente in einem breit aufgestellten, von Kreativität geprägten Programm. […]

Mi, 28.06.2023, 10:15 Uhr

„We are Musical“: Stars von morgen (W24)

Im Rahmen von „We Are Musical – The Next Generation“ stehen MUK-AbsolventInnen und Studierende des Studiengangs „Musikalisches Unterhaltungstheater“ gemeinsam mit Musicalstars auf der Bühne des Raimund Theaters: Mark Seibert, Martin Berger und Katharina Gorgi.

Di, 27.06.2023, 10:04 Uhr

„We are Musical“: Immense Bühnenfreude (Musicalcocktail)

So vielfältig der Abend aufgefächert war durch unterschiedliche Persönlichkeiten und Stimmen, allen war das große Potenzial und die immense Bühnenfreude gemein. Das Publikum honorierte dies nicht nur mit großzügigem Zwischenapplaus, auch der wohlverdiente tosende Schlussapplaus spiegelte die Begeisterung des Publikums wider – ein wunderbares 5-jähriges Jubiläum von WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION.

Di, 27.06.2023, 08:24 Uhr

"We are Musical": Allergrößtes Vergnügen (Schnellkritik)

[…] Die MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) sowie die Vereinigten Bühnen Wien präsentierten … den Abschlussjahrgang 'Musikalisches Unterhaltungstheater' (MUNTER), im Raimundtheater. […] Was da (vor allem) von diesen jungen Absolvent*innen zu hören und zu sehen war, das bereitete einfach nur allergrößtes Vergnügen und macht zugleich riesig gespannt auf deren jeweilige Zukunft.

Mo, 12.06.2023, 11:51 Uhr

Debatte um Schauspielschulen: „Man muss Schauspieler nicht brechen“ (Die Presse am Sonntag)

Weinen will man nicht. Auch Susi Stach (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) hält nichts davon, bei Studierenden Traumata anzuzapfen, um Gefühle zu wecken. Überhaupt sagt sie: „Es geht nicht um das Fabrizieren von Gefühlen. Man kann nicht sagen: Ich will jetzt dieses Gefühl von dir sehen.“ Lieber befasse man sich mit der Analyse von Texten und Beziehungen.

Fr, 02.06.2023, 09:20 Uhr

Kooperation von MUK und Schauspielhaus Wien (Standard)

[…] Künftig wird das Schauspielhaus auch mit der Musik-und-Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien (Muk) zusammenarbeiten und mit Im Glashäusl (23. 5. 2024) seine erste Koproduktion präsentieren, die auf Texten von Amir Gudarzi, Thomas Köck / Gerhild Steinbuch, Lisa Wentz und Robert Woelfl basiert. Regie führt Anne Bader. […]

Fr, 24.03.2023, 11:39 Uhr

„Eine Atmosphäre von Übermut“: Das Wesen des Schauspiels verändert sich im Gegenwartstheater: Wie reagieren Schauspielschulen auf die neuen Herausforderungen? (Wiener Zeitung)

„Das Handwerk mag das Fundament sein, aber es sollte nicht das Einzige sein, das vermittelt wird“, sagt […] Karoline Exner, seit 2013 Studiengangsleiterin Schauspiel der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). „Im Grundstudium legen wir unter anderem großen Wert auf die Auseinandersetzung mit klassischen Theaterstoffen, aber das allein genügt nicht mehr, es gibt neue Formate und Spielformen. Die Ausbildung muss heute breiter gefächert sein als früher“, ist Exner überzeugt.

Mi, 16.11.2022, 09:10 Uhr

Konzentriertes Innenerlebnis: Georg Friedrich Haas und das MUK.ensemble.aktuell bei Wien Modern 2022 (Standard)

[…] Die produktive Dunkelheit Danach bescherten Komponist Georg Friedrich Haas und das MUK.ensemble.aktuell dem Publikum ein elementares Erlebnis. Haas’ Streichquartett Nr. 11 muss in Dunkelheit gehört und gespielt werden, der Hörer ist auf sich selbst zurückgeworfen. Mit langen, sich subtil annähernden und wieder entfernenden Tönen und dramatischen Ausbrüchen wurde es ein konzentriertes Innenerlebnis […]


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK