So, 20.04.2025, 10:34 Uhr
Vor kurzem wurde bekannt, dass die MUK auf das Otto Wagner Areal (OWA) übersiedeln wird. Das ehemalige Spitalsgelände auf der Baumgartner Höhe mit seinen einzigartigen Jugendstilpavillons und der umgebenden Parklandschaft wird künftig als Kultur- und Bildungscampus neu belebt.
Fr, 18.04.2025, 10:54 Uhr
Das Otto-Wagner-Areal, in das 2030/31 die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) übersiedeln soll, wo derzeit der zukünftige Standort des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands saniert wird und ein Atelierhaus für die Bildende Kunst entsteht, „könnte zu einem Nukleus werden und Anziehungskraft für andere entwickeln“.
Mo, 24.03.2025, 10:56 Uhr
Ergänzt wird das Linzer Musical Ensemble von Student*innen der Wiener MUK. Die ausgeklügelte Inszenierung und Choreografie machen die Tracks mit dem ganzen Ensemble zu meinen absoluten Favoriten des Musicals!
Do, 20.03.2025, 10:41 Uhr
Schon die Jahresabschlussarbeiten der Tanzstudierenden der Jahrgänge Eins bis Drei, gezeigt vor einigen Wochen im MUK-Theater, waren choreografisch-tänzerische Leckerbissen. Die Abschluss-Show des Vierten Jahrganges wurde zu einem künstlerischen Gourmet-Menü.
Mo, 17.03.2025, 08:32 Uhr
Im Gespräch mit Marion Eigl erzählen die Studentinnen Christina Tschernitz und Karin Blom im Rahmen der Sendung „aufgeMUKt!“ bei Radio Klassik Stephansdom über ihr Studium und über ihre Ziele. Aber auch darüber, wie sie — aus Schweden und Kärnten stammend — ihren Weg nach Wien und an die MUK gefunden haben.
So, 16.03.2025, 10:47 Uhr
„Do you belieeeeve in Life after Love?“, ist eine witzig bis traurig-ernste Performance von Schauspiel-Absolvent*innen der MUK (Musik- und Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien), über Schöpfungsmythos und patriarchale Verhältnisse.
Fr, 14.03.2025, 11:54 Uhr
Imago Dei hat als ambitioniertes und genreübergreifendes Frühlingsfestival im Klangraum der Kremser Minoritenkirche Tradition. Auf Einladung des neuen künstlerischen Leiters Albert Hosp sind MUK-Studierende des 4. Jahrgangs Schauspiel dort am 4., 5. und 6. April im Rahmen von Lesungen zu erleben.
Mi, 12.03.2025, 11:32 Uhr
Neben den 110 Tänzerinnen und Tänzern von „Ich bin o.k.“-Tanzverein sind noch 30 Jugendliche aus der Vitalakdemie Wien, der Theresianischen Akademie, der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, oder der Tanzausbildung Wien mit dabei. Die Premiere der Produktion „Aus dem Rahmen tanzen“ findet am Freitag im Wiener Theater Akzent statt.
Mo, 10.03.2025, 12:59 Uhr
„Jeder Abend hat eine Einführung, entweder per Moderation oder Literaturlesungen. Für das zweite Wochenende, also 4. bis 6. April, werden diese von drei jungen Schauspielern und Schauspielerinnen übernommen, alle aus der Klasse von Markus Meyer an der MUK.“
Fr, 07.03.2025, 09:40 Uhr
Die VolkswagenStiftung fördert ab dem Sommersemester 2025 mit 1,4 Millionen Euro ein neues Forschungsprojekt, das den Beitrag der LGBTIQ*-Bewegungen zur gesellschaftlichen Demokratisierung im 20. Jahrhundert untersuchen wird. An der MUK sind Univ.-Prof. Dr. Eike Wittrock und Dr. Gin Müller an dieser Forschungskooperation beteiligt.