Erasmus+

Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenue! Bienvenidos!
Bem vindo! Benvenuto! Velkommen! Välkommen! Welkom!


INCOMINGS

OUTGOINGS


Das Programm Erasmus+ ist eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union und fördert im universitären Bereich seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Hochschullehrenden und Hochschulpersonal.

Die MUK bewarb sich wieder erfolgreich für die Teilnahme an der neuen Erasmus+ Programmgeneration 2021—2027 und erhielt von der Europäischen Kommission die Erasmus Charter for Higher Education. Die Umsetzung der Erasmus+ Mobilitäten und Projekte basieren auf der Internationalisierungsstrategie der MUK und sind im sogenannten Policy Statement der Erasmus Charter formuliert.

Name der Institution: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

Erasmus Code: A WIEN 52

PIC: 949636015

OID: E10106327

 

Die Prioritäten der aktuellen Erasmus+ Programmgeneration 2021–2027 sind:

  • Inklusion und Vielfalt
  • Digitaler Wandel
  • Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels
  • Teilhabe am demokratischen Leben, gemeinsame Werte und bürgerliches Engagement

 

Weiterführende Informationen zu den Zielsetzungen, Aspekten und Prioritäten von Erasmus+:

https://erasmusplus.at/de/hochschulbildung

https://erasmus-plus.ec.europa.eu/

Die MUK hat Abkommen (sogenannte Inter-institutional agreements) mit über 180 Partnerhochschulen aus nahezu allen europäischen Ländern abgeschlossen und schafft dadurch ein Netzwerk für die Mobiltäten von Studierenden, Lehrenden und dem Verwaltungspersonal.  

Erasmus+ gewährt den Teilnehmer*innen nicht nur finanzielle Unterstützung für Mobilitäten, sondern beinhaltet für die Studierenden auch die Befreiung von Studienbeiträgen an der MUK und im Ausland sowie die umfassende Anerkennung und Berücksichtigung der erworbenen Studienleistungen.

 

Sie haben Interesse an einem Auslandsaufenthalt? Folgende Optionen stehen dabei für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung:

Studierendenmobilität OUTGOING:

  • Beratung und Information zu den Möglichkeiten eines Auslandssemesters sowohl als Studierendenaufenthalt (SMS) als auch als Praktikant*innenmobilität (SMT)

Studierendenmobilität INCOMING:

  • Beratung und Information zu den Möglichkeiten eines Auslandssemesters als Studierendenaufenthalt (SMS) an der MUK
  • Beratung und Betreuung der Programmstudierenden (Erasmus, Swiss-European Mobility Program)

Lehrenden- und Personalmobilität INCOMING und OUTGOING:

  • Beratung, Betreuung und Abwicklung der Mobilität von Lehr- (STA) und Verwaltungspersonal (STT) im Rahmen von Erasmus+