Korrepetition kann in drei Studienzweigen belegt werden:
Den Studierenden soll die Befähigung zur künstlerischen und wissenschaftlichen Erschließung von musikalischen Kunstwerken aller Stilepochen vermittelt werden, die daraus resultierend zu einer hochqualifizierten Arbeit mit Instrumentalist*innen und Sänger*innen führt.
Masterstudium Instrumentalkorrepetition | |
Dauer: | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Arts |
keine Altersbegrenzung |
Lehrveranstaltungsplan MA Instrumentalkorrepetition
Studienplan MA Instrumentalkorrepetition
Certificate of Performance (CoP) Instrumentalkorrepetition | |
Dauer: | 2 Semester |
Abschluss: | Zertifikat |
keine Altersbegrenzung |
Studienplan CoP Instrumentalkorrepetition
Masterstudium Vokalkorrepetition Lied und Oratorium | |
Dauer: | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Arts |
keine Altersbegrenzung |
Lehrveranstaltungsplan MA Vokalkorrepetition Lied und Oratorium
Studienplan MA Vokalkorrepetition Lied und Oratorium
Certificate of Performance (CoP) Vokalkorrepetition Lied und Oratorium | |
Dauer: | 2 Semester |
Abschluss: | Zertifikat |
keine Altersbegrenzung |
Studienplan CoP Vokalkorrepetition Lied und Oratorium
Masterstudium Vokalkorrepetition Oper | |
Dauer: | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Arts |
keine Altersbegrenzung |
Lehrveranstaltungsplan MA Vokalkorrepetition Oper
Studienplan MA Vokalkorrepetition Oper
Certificate of Performance (CoP) Vokalkorrepetition Oper | |
Dauer: | 2 Semester |
Abschluss: | Zertifikat |
keine Altersbegrenzung |
Zulassungsprüfungstermine und Bewerbung Instrumentalkorrepetition
Zulassungsprüfungstermine und Bewerbung Vokalkorrepetition Lied und Oratorium
Zulassungsprüfungstermine und Bewerbung Vokalkorrepetition Oper