Beruf & Karriere an der MUK

Die MUK unterstützt mit dem Schwerpunkt Beruf und Karriere die erfolgreiche Positionierung ihrer Studierenden und Absolvent*innen im Kunst- und Kulturbetrieb und der Kreativwirtschaft.
Viele stellen sich erst nach dem Studium Fragen zur Existenzgründung und Existenzsicherung, da dies zu Beginn (oder auch während) eines Studiums nicht zentrale Themen waren. Aus diesem Grund unterstützt die MUK ihre Studierenden an der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf.
Zur Orientierung werden hier berufsrelevante Inhalte präsentiert, die einen erfolgreichen Start ins Berufsleben unterstützen sollen. Der Fokus liegt auf der Bündelung und Kontextualisierung von nützlichen berufsrelevanten Angeboten und Informationen für Künstler*innen sowie Verweisen auf externe Unterstützungs- bzw. Weiterbildungsangeboten und Wettbewerbsmöglichkeiten (siehe Angebote extern) sowie ein Überblick über Jobportale für Künstler*innen.
Persönliche Betreuung und direkte Vermittlung durch betreuende Professor*innen sowie institutionelle Kooperationen sind die wirkmächtigsten Tools zur Beförderung junger Berufswege an der MUK.
Das Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden an der MUK ist außergewöhnlich: Auf drei Studierende kommt eine Lehrperson, was während des Studiums eine jahrelange enge künstlerische Zusammenarbeit von Lehrenden und jungen Talenten bedeutet. Studierende werden dabei oftmals auch in die professionellen Netzwerke der Lehrenden eingeführt. Eine professionelle Zusammenarbeit von Lehrenden und Studierenden der MUK jenseits des Universitätsbetriebs ist erwünscht und unterliegt während des Studiums den MUK internen Compliance Regelungen. Viele der Erfolge, die sich daraus ergeben können (neben anderen künstlerischen Erfolgen Studierender und Lehrender) auf der Website unter Karrierewege nachgelesen werden.

 

Tipp: Die aktuelle empirische Studie Music Career Check — Berufsbilder und Kompetenzen der Universität für Weiterbildung Krems in Kooperation mit mica — music austria beschäftigt sich mit dem von Künstler*innen benötigten Know-how für ihre berufliche Praxis am Musikmarkt. Der Projektbericht kann hier nachgelesen werden.