Univ.-Prof. Michael Posch wurde in Klagenfurt geboren. Er absolvierte ein Blockflötenstudium bei E. Mimura am Konservatorium Klagenfurt (Konzertfachdiplom mit Auszeichnung), bei H.-M. Kneihs und H.-M. Stiegler an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien sowie bei K. Boeke an der Hochschule für Musik Trossingen (Abschluss).
1991 gründete er das Ensemble UNICORN, seither ist er dessen musikalischer und wissenschaftlicher Leiter. Weiters ist er Mitglied der Ensembles "Accentus Austria", "Oni Wytars" und "Clemencic Consort". Außerdem ist er Gast beim "Concentus Musicus" (Leitung N. Harnoncourt) und bei "Armonico Tributo Austria" (Leitung L. Duftschmid). Seine Konzerttätigkeit brachte ihn nicht nur in fast jedes Land in Europa sondern auch nach Moskau, Kanada, Taiwan, Marokko, Israel, Jordanien, Syrien, Dubai, Abu Dhabi, Sharjah, in den Libanon, die Türkei und den Iran.
Mit dem Ensemble UNICORN hat er bis jetzt 16 CDs aufgenommen, darunter eine Serie von 10 CDs bei Naxos sowie eine weitere Serie in Zusammenarbeit mit Schloss Tirol und dem ORF. Michael Posch war insgesamt bereits an 65 CD-Aufnahmen als Solist und in verschiedenen Ensembles für Alte und Neue Musik beteiligt. Er ist sowohl solistischer als auch kammermusikalischer Interpret zeitgenössischer Blockflötenliteratur (z.B. mit den "Österreichischen Kammersymphonikern").
Er ist Co-Autor einer Publikation zur Einführung in die Alte Musik, Mitglied zahlreicher Wettbewerbsjurys und gibt seit 1996 regelmäßig Meisterkurse für Blockflöte und mittelalterliche Musik, Seminare über Aufführungspraxis Alte Musik und Vorträge zu blockflötenspezifischen Fragen und betreut als Gastprofessor Studierende im Masterstudium in mittelalterlicher Musik am Fontys Conservatorium Tilburg (Niederlande).
Michael Posch ist seit 1994 für die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (vormals Konservatorium Wien bzw. die Konservatorium Wien Privatuniversität) tätig. 1998 wurde er Vorstand der Abteilung Alte Musik, seit Oktober 2013 ist er nun Studiengangsleiter des Studienganges Alte Musik.
Im Februar 2014 wurde er zum Dekan der Fakultät Musik bestellt.
Vizedekan
Univ.-Prof. Mag. Arno Steinwider
Fakultätsmanagement
Büro des Rektorats
Mag.a Monika Gaubinger, MM
Raum 3.15 — T. +43 1 512 77 47-110 — m.gaubinger@muk.ac.at
Orchestermanagement
Mag.a Angharad Gabriel-Zamastil
Raum 3.10 — T. +43 1 512 77 47-402 — Mobil: +43 664 606 47 402 — orchester@muk.ac.at
Mag.a Antonia Schmidt-Chiari
Raum 3.10 — Mobil: +43 664 606 47 401 — orchester@muk.ac.at
Univ.-Prof. Michael Posch
Raum 3.16 — T. +43 1 512 77 47-460
Mobil +43 664 606 47 460
m.posch@muk.ac.at