Vor kurzem wurde bekannt, dass die MUK auf das Otto Wagner Areal (OWA) übersiedeln wird. Das ehemalige Spitalsgelände auf der Baumgartner Höhe mit seinen einzigartigen Jugendstilpavillons und der umgebenden Parklandschaft wird künftig als Kultur- und Bildungscampus neu belebt. Die MUK wird dabei als zentrale Ankernutzerin wesentlich zur Revitalisierung dieses historischen Ortes beitragen. Mit dem neuen Standort gewinnt die MUK nicht nur dringend benötigte Räumlichkeiten für Lehre, Forschung und künstlerische Praxis, sondern auch neue Möglichkeiten für studentisches Wohnen. Marion Eigl hat mit Dieter Boyer, Vizerektor für Organisationsentwicklung, über das Projekt gesprochen.
Christina Tschernitz und Karin Blom studieren beide im Masterstudium Sologesang an der MUK. Beim Vorsingen für das KS Gabriele Sima Gesangsförderstipendium konnten die beiden Sopranistinnen die renommierte Jury von sich überzeugen und dürfen sich über ein einjähriges Stipendium freuen. Marion Eigl hat mit den beiden Studentinnen über bisherige Erfahrungen, mittelfristige Ziele und die jeweiligen Wege von Kärnten beziehungsweise Schweden nach Wien gesprochen.