Andreas Mailath-Pokorny empfiehlt

Informatives für Kulturschaffende

Liebe Angehörige der MUK!

Oft hört, sieht, liest man etwas, das nicht nur für einen selbst von Interesse ist. Man würde den Fund am liebsten mit jenen teilen, die man wertschätzt, erfreuen und weiterbringen will. – Also Ihnen.

Um auf interessante Medienberichte, Förderungen, Tipps und auch einfach nur Sehenswertes aus den verschiedensten Bereichen leichter hinweisen zu können, wurde diese Rubrik geschaffen.

Sicherlich haben auch Sie so manchen guten Link und Hinweis für Kolleg*innen und Studierende. Sehr gern können Sie Ihre Schätze und Fundstücke laufend an presse@muk.ac.at schicken.

Wir prüfen und veröffentlichen regelmäßig!


   VERMISCHTES

  • Besorgnis erregende Nachrichten erreichen uns im April 2025 aus den USA, wo die Trump-Administration den Universitäten mit Sperrung der staatlichen Mittel sowie mit der Abschaffung des Steuerprivilegs drohtLesenswert sind der Offene Brief des Harvard-Präsidenten Alan M. Garber, weiters Alwin Powells Bericht in der Harvard Gazette und Talya Minsbergs Artikel in der New York Times. Die MUK hatte bereits im März 2025 Solidarität mit Wissenschafter*innen in den USA demonstriert.
  • Unter dem Titel „Being a Band“ gestaltet das Kultur- und Popmagazin The Gap in Ausgabe 204 einen Schwerpunkt zum Thema „Musik als Karriere“. Wir lesen Anregendes, Politisches und Praktisches über Selbstvermarktung,  „Fair Pay“, „Grünes Touren“ und über strukturelle Benachteiligungen im Musikbetrieb. Ein schöner Beleg dafür, dass seriöser Journalismus nicht bieder daherkommen muss!
    > Zum Heft (Seite 28―39).
  • Terra X History  Geheimes Wien - Rätselhafte Orte der Geschichte
    Wiens berühmte Sehenswürdigkeiten ziehen Millionen Touristen an. Es locken der Stephansdom, die prachtvolle Ringstraße und die Hofburg, ehemals Kaiserpalast der Habsburger. Doch hinter den weltbekannten Fassaden verbirgt sich manches Geheimnis.
     zum Video.


   FÖRDERUNGEN UND TIPPS