Karrierewege

MUK.alumni

Der Alumniverein ist eine Plattform zum Informationsaustausch für Absolvent*innen, Studierende, Lehrende, Förder*innen und Mitarbeiter*innen der MUK.
Die Angebote von MUK.alumni dienen u. a. der Etablierung eines (inter-)nationalen Netzwerks von Absolvent*innen, Studierenden, Lehrenden und Förder*innen, der Stärkung der Verbindung von jungen Menschen nach Absolvierung ihrer Ausbildung mit der MUK, der Unterstützung und Förderung der Absolvent*innen beim Eintritt ins Berufsleben sowie der Förderung von Musik und Kunst. Wir laden alle Absolvent*innen der MUK ein, Mitglied des Alumni-Netzwerkes der MUK zu werden: alumni@muk.ac.at.

Was wurde aus den MUK-Absolvent*innen?

Erfolge von Künstler*innen der MUK sind einerseits immer frohe Botschaften, die man gerne verkündet, andererseits sind sie auch inspirierend für die Kolleg*innen. An dieser Stelle wird also gratuliert, gefeiert, verkündet und gleichzeitig Mut gemacht.
Karrieren von Kolleg*innen können Anregung gegeben; können aber ebenso dabei helfen, sich abzugrenzen, um seine eigene Identität als Künstler*in zu spezifizieren. In jedem Fall ist der Blick auf die Erfolge anderer hilfreich.

Karrierewege unserer Absolvent*innen

Kultursommer Wien, Wasserturm
  • Zeitgenössische Musik/Kunst

MUK-Angehörige beim Kultursommer Wien

2024 bespielt der Kultursommer Wien wieder neun Pop-up-Bühnen in der ganzen Stadt und lädt bei freiem Eintritt zum Open-Air-Kulturgenuss mit verschiedensten Genres wie Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater und Zeitgenössischer Zirkus. Auch in diesem Jahr sind viele MUK-Angehörige mit von der Partie.

Futurelove Sibanda beim Unterricht
  • Tanz

MUK-Angehörige bei Public Moves

Seit inzwischen sieben Jahren lädt das Wiener ImPulsTanz-Festival zu seinen Gratis-Tanzklassen ein. An sieben Standorten in Wien wird von 8. Juni bis 9. August täglich draußen und gratis getanzt - von der Seestadt bis zum Richard-Wagner Platz. Zahlreiche Workshops werden auch von MUK-Absolvent*innen und -Lehrenden angeboten.

Sören Kneidl, Tobias Fabian Huster und Christoph Filler als Richard III.
  • Oper/Operette/Lied/Chor

MUK-Alumni und -Studierende überzeugen in „Richard III.“

Am 3. Juni feierte in der Wiener Kammeroper am Fleischmark ein Musiktheater noch der Tragödie von William Shakespeare mit Musik von Henry Purcell Premiere: In „Richard III.“ stellen gleich drei Darsteller - ein Sänger, ein Schauspieler und ein Tänzer - den titelgebenden englischen König dar.

Porträt von Luca Bonamore
  • MUK intern

MUK-Studierende erhalten Förderstipendien der Stadt Wien

Jedes Jahr vergibt die Kulturabteilung der Stadt Wien Stipendien für besondere Bachelor- und Masterarbeiten. Dieses Jahr gehen die begehrten Auszeichnungen an Luca Bonamore, Marina Buchberger, Janik Oelsch, Hannah Rang und Karin Blom.

  • InstrumentalsolistInnen

Akkordeonistin Marija Antunović und Blockflötistin Sophie Renger auf Österreich-Tournee

Die beiden MUK-Absolventinnen waren in der Saison 2022/23 Teilnehmerinnen der Jeunesse-Oorkaan Academy und werden nun im Rahmen der Kinderkonzertreihe „Triolino — Neu kombiniert“ auf Konzertreise durch Österreich gehen.

Selina Ott. Foto © Oliver Kendl
  • InstrumentalsolistInnen

MUK-Absolventin Selina Ott mit HK Gruber und dem RSO Wien

Am 22. April brillierte die Trompeterin Selina Ott als Solistin mit dem RSO Wien im Wiener Konzerthaus. Der Abend stand im Zeichen des 81. Geburtstags des Komponisten, Kontrabassisten, und Chansonniers HK Gruber, der den kurzweiligen Längsschnitt durch das eigene Lebenswerk auch selbst dirigierte.

Planting Hypnos (Sleepy Politics): Nature Writing Space © Unstable Bodies
  • Tanz

Mitarbeit von Tanzstudierenden und Absolvent*innen der MUK bei Forschungsprojekt

Am 25. April lädt Christina Jauernik vom Institut für Kunst und Architektur (IKA) der Akademie der bildenden Künste Wien Absolvent*innen und Studierende des 4. Jahrgangs Tanz zur Mitarbeit an einer internen Session des Forschungsprojekts „Unstable Bodies“ ein.

Olivia Marie Purka © Helena Vogel
  • Schauspiel

Olivia Marie Purka: Coming of Age in der Drachengasse

Olivia Marie Purka aus dem 4. Jahrgang Schauspiel brilliert derzeit in Valerie Voigts Bühnenfassung von „So forsch, so furchtlos", dem viel beachteten Roman der Spanierin Andrea Abreu. Das Stück ist bis zum 23. März im Theater Drachengasse in Wien zu sehen.

Pianistin Aiko Fujiyama. Foto © Aiko Fujiyama.
  • InstrumentalsolistInnen

Aiko Fujiyama glänzt bei Pianissima International in Frankreich

Beim Pianissima International Wettbewerb in Marcq-en-Baroeul (Frankreich) erspielte die japanische Pianistin Aiko Fujiyama einen Ersten Preis. Die japanische Künstlerin hatte kurz zuvor an der MUK den Universitätslehrgang Certificate of Performance mit Auszeichnung abgeschlossen.

Abschlussjahrgang MUNTER 2024
  • Musical/Operette/Singspiel

Erfolgreiches Absolvent*innenvorsprechen für MUNTER-Studierende in Essen

Jedes Jahr im Jänner präsentierten sich die jungen Musicaltalente der deutschsprachigen Hochschulen in Zusammenarbeit mit der ZAV Künstlervermittlung vor einem Fachpublikum. Heuer fand die Absolvent*innenpräsentation der Hochschulen Berlin, Essen, München, Osnabrück und Wien am 12. und 13. Jänner an der Folkwang Universität der Künste in Essen statt.