Der Alumniverein ist eine Plattform zum Informationsaustausch für Absolvent*innen, Studierende, Lehrende, Förder*innen und Mitarbeiter*innen der MUK.
Die Angebote von MUK.alumni dienen u. a. der Etablierung eines (inter-)nationalen Netzwerks von Absolvent*innen, Studierenden, Lehrenden und Förder*innen, der Stärkung der Verbindung von jungen Menschen nach Absolvierung ihrer Ausbildung mit der MUK, der Unterstützung und Förderung der Absolvent*innen beim Eintritt ins Berufsleben sowie der Förderung von Musik und Kunst. Wir laden alle Absolvent*innen der MUK ein, Mitglied des Alumni-Netzwerkes der MUK zu werden: alumni@muk.ac.at.
Erfolge von Künstler*innen der MUK sind einerseits immer frohe Botschaften, die man gerne verkündet, andererseits sind sie auch inspirierend für die Kolleg*innen. An dieser Stelle wird also gratuliert, gefeiert, verkündet und gleichzeitig Mut gemacht.
Karrieren von Kolleg*innen können Anregung gegeben; können aber ebenso dabei helfen, sich abzugrenzen, um seine eigene Identität als Künstler*in zu spezifizieren. In jedem Fall ist der Blick auf die Erfolge anderer hilfreich.
Die iranischen Zwillingsschwestern Sara und Sanaz Zaher können einen weiteren internationalen Erfolg für sich verbuchen.
Klarinettist Samuel Eder und Jazz-Saxophonist Fabio Devigili engagieren sich nach ihrem Abschluss an der MUK im Bereich Musikpädagogik und haben gemeinsam die App „Insame“ entwickelt, die musikalische Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise fordern und fördern soll.
Dominik Dos-Reis, Ensemble-Mitglied am Schauspielhaus Bochum, ist „Nachwuchsschauspieler des Jahres“ 2023. Das geht aus der jährlichen Kritiker*innen-Umfrage des renommierten Fachmagazins „Theater heute“ hervor. Dos-Reis teilt sich den Titel mit Vincent zur Linden vom Münchner Residenztheater und Irina Usowa von der Berliner Schaubühne.
Der Absolvent der Klarinettenklasse von Reinhard Wieser wird mit dem Schuljahr 2023/24 zum Direktor der renommierten J. G. Albrechtsberger Musikschule Klosterneuburg bestellt.
Bei Probespielen und Wettbewerben haben Studierende und Absolvent*innen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien glänzende Erfolge erzielt — auch von Engagements bei namhaften Orchestern ist zu berichten.
Seefestspiele Mörbisch, Musical Sommer Amstetten, Felsenbühne Staatz, Festspiele Stockerau, Sommerspiele Melk, Schloss Weitra Festival – so vielfältig und abwechslungsreich wie der diesjährige Sommer ist auch das Kulturangebot. Mit dabei sind wieder zahlreiche MUK-Studierende und -Alumni des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER).
Mit Valentin Postlmayr und Doris Uhlich stehen nicht weniger als zwei prominente Absolvent*innen der MUK auf der Cast List einer österreichischen Filmproduktion, die gerade ihren Weg durch die österreichischen Lichtspielhäuser antritt. Dieter Berners „Alma und Oskar“ zeigt eine intensive Liebesgeschichte zwischen zwei Künstlernaturen kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs.
Unsere MUK-Alumni sind gefragt: Bratschist Josef Hundsbichler erhält nach einem erfolgreichen Probespiel eine fixe Stelle als Vorspieler im hr-Sinfonieorchester Frankfurt. Dirigent William Walker wurde mit einem Solti Foundation U.S. Career Assistance Award ausgezeichnet und wird für die Saison 2023 an die Washington National Opera eingeladen. Master-Absolventin Risa Matsushima wird dank eines Förderstipendiums des japanischen Kulturministeriums ihre Studien in Köln weiterführen.
Die Zwillingsschwestern Sara und Sanaz Zaher errangen den Dritten Preis beim 13. Internationalen Joaquin Rodrigo-Gitarrenwettbewerb in Olsztyn (Allenstein, Polen). Das Duo wird übrigens am 26. August im Rahmen des 33. „Forum Gitarre Wien“ im MUK.theater zu hören sein.
Luisa Schwab, Helena Vogel, Anna Golde und Jonas Graber aus dem Abschlussjahrgang Schauspiel treten ab Herbst Engagements an namhaften Häusern an: Die MUK-Absolvent*innen werden demnächst als Ensemblemitglieder am Schauspielhaus Graz, am Theater der Jugend Wien, am Landestheater Tübingen sowie am Pfalztheater Kaiserslautern brillieren.