The alumni network is a platform for the exchange of information between graduates, students, teachers, sponsors and staff of the MUK.
The offers of MUK.alumni serve, among other things, to establish an (inter-)national network of graduates, students, teachers and supporters, to strengthen the connection of young people with the MUK after they have completed their education, to support and encourage graduates as they enter professional life and to promote music and art. We invite all MUK graduates to become members of the MUK Alumni Network: alumni@muk.ac.at.
On the one hand, the successes of MUK artists are always good news that we are happy to announce, but on the other hand they are also inspiring for our colleagues. At this point we congratulate, celebrate, announce and encourage at the same time.
The careers of colleagues can be inspiring — but they can also help to set oneself apart in order to specify one's own identity as an artist. In any case, looking at the successes of others is helpful.
Raphael Gross, Diana Schnierer und Mark Seibert konnten sich gegen ihre KollegInnen durchsetzen und wurden zu den größten Musicallieblingen des letzten Jahres gewählt.
Am Mittwoch, 30. Oktober 2019 fand ein Abend von und für Absolvent*innen der MUK statt. Neben dem Schauspieler und neugewählten Obmann des Vereins MUK.alumni, Markus Freistätter, kamen namhafte ehemalige Studierende der MUK und ihrer Vorgängerinstitutionen zusammen.
Am Waldviertler Herrensee findet vom 13. bis 22. August 2021 nun bereits zum 4. Mal unter reger Beteiligung von Absolvent*innen der MUK das Theaterfestival HIN & WEG statt. Die Intendanz übernimmt in diesem Jahr Zeno Stanek, für die künstlerische Leitung zeichnen u. a. auch Katharina Stemberger und Ernst Molden verantwortlich.
„Die Mädchen von Oostende“, eine sensible Geschichte in Zeiten des Krieges, erzählt von MUK-Studierenden und -Alumni, in der Theatercouch.
Ab Herbst zeigen die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) „Der Glöckner von Notre Dame“ und „Rebecca“. Unter den Mitwirkenden befinden sich auch einige Absolvent*innen des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER).
Laura Friedrich Tejero, Lawrence Karla, David Alejandro Rodríguez Yánez und Malcom Quinnten Henry begeistern die Musicalszene mit einer deutschen Version des amerikanischen Musicalhits.
Zum Start der neuen Spielsaison präsentiert der Dschungel Wien am 20. September mit "Parole Haifisch" und "PLAY!" gleich zwei Premieren von und mit AbsolventInnen des Studiengangs Tanz/ Zeitgenössische Tanzpädagogik an der MUK.
Der ehemalige MUK-Schauspielstudent erhält für seine Rolle in Der Kirschgarten im Theater in der Josefstadt den Wiener Theaterpreis NESTROY in der Kategorie "Beste Darstellung in einer Nebenrolle".