General press information

General Press Informatiom: About The MUK

The Music and Arts University of the City of Vienna, commonly referred to as "the MUK", is a public institution that provides exceptional and affordable education in Music and Performing Arts. Currently, the MUK is home to approximately 900 students and over 280 distinguished faculty members, including internationally renowned artists involved in artistic research, music, dance, drama, and singing. . . Continue reading >>

Press releases

Tue, 25.02.2025, 11:30 Uhr

MUK: Techno und Tanz, Schubertoper und Kammermusik. Highlight-Events im März (APA ots, RK)

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) präsentiert im März 2025 zahlreiche spannende Veranstaltungshighlights. Den Anfang macht am 5. März 2025 die Carte blanche à Gabriel Prokofiev im Gläsernen Saal/Magna Auditorium des Musikvereins Wien. Unter dem Motto „Musik for the Modern Age“ erarbeitet der britisch-russische Enkelsohn von Sergej Prokofiev gemeinsam mit Studierenden der MUK ein spannendes Programm aus Eigenkompositionen - etwa einer Techno Suite - sowie mit Werken von Dmitri Schostakowitsch und Olivier Messiaen.

Mon, 10.02.2025, 08:59 Uhr

MUK tritt der „Charta der Vielfalt“ bei

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) setzt ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt und Chancengleichheit: Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennt sich die Universität ausdrücklich zur Stärkung von Diversität und Inklusion.

Thu, 30.01.2025, 11:55 Uhr

MUK-Student Johannes Pietsch vertritt Österreich beim Song Contest 2025

Johannes Pietsch wird Österreich beim ESC 2025 in Basel vertreten. Dies ist der nächste große Schritt in der Karriere des 23-jährigen Countertenors, der derzeit sein Bachelorstudium Sologesang an der MUK absolviert. Pietsch tritt unter dem Künstlernamen JJ und mit dem Song „Wasted Love“ an und hofft auf den Einzug ins Finale.

Media clippings ― Reviews

Mon, 17.03.2025, 08:32 Uhr

KS Sima-Gesangsstipendiatinnen 2024 im Gespräch (radio klassik Stephansdom)

Im Gespräch mit Marion Eigl erzählen die Studentinnen Christina Tschernitz und Karin Blom im Rahmen der Sendung „aufgeMUKt!“ bei Radio Klassik Stephansdom über ihr Studium und über ihre Ziele. Aber auch darüber, wie sie — aus Schweden und Kärnten stammend — ihren Weg nach Wien und an die MUK gefunden haben.

Sun, 16.03.2025, 10:47 Uhr

„witzig-ironisch und brutal-traurig“: Eine Produktion vier ehemaliger MUK-Studierender im Dschungel Wien (kijuku.at)

„Do you belieeeeve in Life after Love?“, ist eine witzig bis traurig-ernste Performance von Schauspiel-Absolvent*innen der MUK (Musik- und Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien), über Schöpfungsmythos und patriarchale Verhältnisse.

Fri, 14.03.2025, 11:54 Uhr

Musik-Osterfestival mit Schauspiel-Studierenden der MUK (Standard)

Imago Dei hat als ambitioniertes und genreübergreifendes Frühlingsfestival im Klangraum der Kremser Minoritenkirche Tradition. Auf Einladung des neuen künstlerischen Leiters Albert Hosp sind MUK-Studierende des 4. Jahrgangs Schauspiel dort am 4., 5. und 6. April im Rahmen von Lesungen zu erleben.

Media relations - Contact

Bernhard Mayer-Rohonczy
Phone: +43 1 512 77 47-222
Fax: +43 1 5127747 99220
Mobile: +43 664 606 47 220
Email: b.mayer-rohonczy@muk.ac.at