Thema in der Sendung sind die jüngsten Erfolge für junge MUK-Studierende beim Bundeswettbewerb von Prima la Musica: Schlagwerker Gabriel Falger erhält als Teil des Duo FaPe in der Kategorie Kammermusik für Schlagwerk den Ersten Preis als Bundessieger Kammermusik für Schlagwerk II. Auch das Ensemble ConTakt mit Paul Eigner wird in derselben Kategorie mit einem Ersten Preis ausgezeichnet. Marion Eigl hat die jungen Musiker und ihren Professor Harald Demmer zum Gespräch eingeladen.
Singen — tanzen — spielen. Wer Musikalisches Unterhaltungstheater an der MUK studieren will, muss eine große Bandbreite abdecken. Und viel Begeisterung mitbringen. Jonathan Kügler macht dieser Tage seine Bachelorprüfung. Lutz Standop — selbst Absolvent des Hauses — unterrichtet seit September Gesang. Seine bisherigen Erfahrungen kann er in die Zusammenarbeit mit den Studierenden direkt einfließen lassen. Jonathan konnte schon reichlich Bühnenluft inhalieren: Im Juni ist er wieder an der Volksoper in Jacques Offenbachs Die Reise zum Mond zu erleben und am 24. Juni tritt er gemeinsam mit seinem Jahrgang im Ronacher bei der Gala We are musical — The next generation auf. Marion Eigl hat mit den beiden (Jonathan kommt aus Chemnitz, Lutz aus Münster) auch über ihre große Liebe zu Wien gesprochen.
Sie möchte junge Menschen zum Blühen bringen: Seit September 2023 ist Livia Sellin an der MUK Professorin für Violine und Kammermusik und hat zudem die Studiengangsleitung Saiteninstrumente übernommen. Mit Marion Eigl hat die Geigerin über ihre Liebe zur Kammermusik (das Trio Alba ist ihre Stammformation), ihre administrativen Aufgaben, die „musikantische Gefühlslage“ in Österreich (Sellin kommt aus Heidelberg) und ihre Herangehensweise beim Unterrichten gesprochen. In der Sendung erklingt Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Marx und Dmitri Schostakowitsch.
Im Gespräch mit Marion Eigl berichtet Univ-Prof.in Dr.in Susana Zapke von ihrer aktuellen Publikation Die Musik des Wiener Praters. Eine liederliche Träumerei. Unbekannte Lieder aus zwei Jahrhunderten. Zum ersten Mal wurden mehr als 100 Lieder über den Wiener Prater von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zusammengestellt und die darin enthaltenen Verweise auf die zeitlose Träumerei eines glücklichen Daseins kritisch beleuchtet.