Pianistin Ekatarina Belova, Violinistin Maria Krstic und Cellistin Ana Šincek bilden gemeinsam das EMA Trio und konnten beim diesjährigen Auswahlspiel des Kammermusikwettbewerbs gegen die hochkarätige Konkurrenz als Siegerinnen hervorgehen.
In einer erfolgreichen Veranstaltung präsentierten Susana Zapke (ZWF) und Wolfgang Fichna ihre neueste Publikation „Die Musik des Wiener Praters. Eine liederliche Träumerei. Unbekannte Lieder aus zwei Jahrhunderten“. Der Abend unterstrich die Forschungsleistung der MUK.
Studierende des 2. Jahrgangs Zeitgenössischer und Klassischer Tanz sowie des 3. Jahrgangs Zeitgenössische Tanzpädagogik sind am Sa, 2. Dezember, 19:00 Uhr im Studio Molière zu Gast. Bei „Mendelssohn vertanzt!“ präsentieren sie eine spannende Begegnung zwischen Tanz und Musik.
Die iranischen Zwillingsschwestern Sara und Sanaz Zaher können einen weiteren internationalen Erfolg für sich verbuchen.
Als Beitrag zu einer nachhaltigen Förderung der musikalischen Jugend versammelt die MUK auch heuer wieder junge Talente im Rahmen der MUK.masters. Dabei öffnet die MUK ausgesuchte Meisterklassen, Workshops und Lehrveranstaltungen von Gastkünstler*innen für herausragende Nachwuchstalente.
The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Monday to Friday: |