News on and around the MUK

Öffnungszeiten in den Sommerferien 2025

Thu, 26.06.2025
  • MUK intern
  • 26.06.2025
    • MUK intern

Während der Sommerferien von Samstag, 28. Juni bis Sonntag, 31. August 2025 gelten an der MUK geänderte Öffnungszeiten. Wir wünschen erholsame Sommertage!

Engagement für Tomáš Popelka bei der Filharmonie Brno

Tue, 01.07.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 01.07.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Der Posaunist aus der Klasse von Andreas Pfeiler hat nach einem erfolgreichen Probespiel allen Grund zur Freude: Ab September wird er als 2. Posaune mit der Verpflichtung zur Bassposaune als Teil der Filharmonie Brno auf der Bühne stehen.

MUK-Absolvent*innen beim Kultursommer Wien

Wed, 25.06.2025
  • Zeitgenössische Musik/Kunst
  • 25.06.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Von 26. Juni bis 10. August 2025 bespielt der Kultursommer Wien wieder auf 11 Pop-up-Bühnen in der ganzen Stadt und lädt bei freiem Eintritt zum Open-Air-Kulturgenuss mit verschiedensten Genres wie Kabarett, Literatur, Musik, Tanz & Performance, Theater und Zeitgenössischer Zirkus. Auch 2025 treten viele MUK-Absolvent*innen auf.

Finanzminister Markus Marterbauer zu Gast an der MUK

Wed, 25.06.2025
  • MUK intern
  • 25.06.2025
    • MUK intern

Am Dienstag, 24. Juni besuchte Finanzminister Dr. Markus Marterbauer auf Einladung von Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny den Standort Johannesgasse.

Wettbewerbserfolg für Kyoka Sasaya

Tue, 24.06.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 24.06.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Die japanische Pianistin aus der Klasse von Doris Adam konnte bei der Orbetello International Piano Competition in Italien mit ihrer Leistung überzeugen und wurde mit dem Ersten Preis prämiert.

Bundeswettbewerb prima la musica 2025 an der MUK

Tue, 17.06.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 17.06.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb fand von 28. Mai bis 9. Juni 2025 unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen in Wien statt. Austragungsort waren diesmal u. a. die MUK und die mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien).