News - Archive search

Öffnungszeiten in den Osterferien

Thu, 10.04.2025
  • MUK intern
  • 10.04.2025
    • MUK intern

Während der Osterferien von Sa, 12. bis inkl. So, 27. April 2025 gelten an der MUK wie üblich verkürzte Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass der Standort Johannesgasse (inkl. Vollpension in der MUK) von Mo, 14. bis Mi, 16. April 2025 wegen Wartungsarbeiten geschlossen bleibt. Wir wünschen erholsame freie Tage!

Viktor Aksentijević, Bariton. Foto © Sofija Palurović.

Viktor Aksentijević seit 2024 Stipendiat am Lübecker Opernstudio

Wed, 09.04.2025
  • Oper/Operette/Lied/Chor
  • 09.04.2025
    • Oper/Operette/Lied/Chor

Seit Beginn der Spielzeit 2024/25 genießt Viktor Aksentijević ein Stipendium des Lübecker Opernstudios. Der Bariton absolviert nach Abschluss des Bachelorstudiums Sologesang an der MUK nun auch ein Masterstudium. 2023 gewann der junge Sänger den Ersten Preis beim Wettbewerb um die KS Gabriele Sima Gesangsförderstipendien an der MUK.

MAE-Vermittlungsprojekt an der MS Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse

Mon, 07.04.2025
  • Wissenschaft/Pädagogik
  • 07.04.2025
    • Wissenschaft/Pädagogik

Seit zwei Jahren kooperieren die MUK und die Mittelschule Georg Wilhelm Pabst Gasse in einem jährlich im Wintersemester stattfindenden Theaterprojekt mit 100 Schüler*innen der 1. bis 4. Klassen.

Adèle Clermont. Foto © Sofija Palurovic.

Adèle Clermont ist ab Spielzeit 2025/26 Mitglied des Opernstudios in Weimar

Fri, 04.04.2025
  • Oper/Operette/Lied/Chor
  • 04.04.2025
    • Oper/Operette/Lied/Chor

Ab der Spielzeit 2025/26 wird die Sopranistin Adèle Clermont Mitglied des Thüringer Opernstudios am Deutschen Nationaltheater Weimar. Dies ist ein toller Erfolg für die 1998 in Soissons (Frankreich) geborene Künstlerin, die an der MUK das Bachelorstudium Sologesang absolviert.

MUK.mittendrin: Immersives Klangerlebnis. Foto © W. Simlinger/MUK

MUK.mittendrin: Begeisterndes Musikerleben für Mitglieder des BSVÖ

Fri, 28.03.2025
  • 28.03.2025

Am 21. März gestalteten Mitglieder des BSVÖ Blinden- und Sehbehindertenverbands Österreich gemeinsam mit dem MUK.sinfonieorchester und MAE-Studierenden ein besonderes kooperatives Experiment: Für die Dauer der Generalprobe von Igor Strawinskys „Petruschka“ unter dem Dirigat von Andreas Stoehr nahmen die Gäste auf der Bühne zwischen den jungen Musiker*innen Platz und genossen ein faszinierendes 360°-Klangerlebnis.

Yuki Hirano gewinnt Wettbewerb in Litauen

Fri, 28.03.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 28.03.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Die erst 21-jährige Violinistin aus der Klasse von Pavel Vernikov konnte in Vilnius beim Internationalen Jascha Heifetz Wettbewerb für Violinist*innen auf voller Linie überzeugen: Sie gewinnt nicht nur den Ersten Preis, sondern auch gleich mehrere Sonder- und Konzertpreise.

Tänzer*innen im OWA © von Eiland

MUK erhält Uni-Campus am Otto Wagner Areal

Thu, 27.03.2025
  • MUK intern
  • 27.03.2025
    • MUK intern

Die Stadt Wien hat kommuniziert, dass die MUK auf das Otto Wagner Areal (OWA) übersiedeln wird. Das Areal mit seinen einzigartigen Jugendstilpavillons und der umgebenden Parklandschaft wird künftig als Kultur- und Bildungscampus neu belebt. Die MUK wird dabei als zentrale Ankernutzerin wesentlich zur Revitalisierung dieses historischen Ortes beitragen.

Die Gewinnerinnen des Gabriele Sima Gesangs-Förderstipendiums Karin Blom und Christina Tschernitz

aufgeMUKt! mit Karin Blom und Christina Tschernitz

Mon, 24.03.2025
  • Oper/Operette/Lied/Chor
  • 24.03.2025
    • Oper/Operette/Lied/Chor

Die beiden Gewinnerinnen des KS Gabriele Sima Gesangs-Förderstipendiums 2024 waren zu Gast im Studio bei Marion Eigl und sprachen über bisherige Erfahrungen, mittelfristige Ziele und die jeweiligen Wege von Kärnten beziehungsweise Schweden nach Wien.