Das COVID-19-Schutzkonzept der MUK orientiert sich an den Verordnungen und Empfehlungen der Bundesministerien und wird laufend an die aktuellen Verordnungen angepasst, die von allen MUK-Angehörigen eingehalten werden.
Während der Weihnachtsferien von Do, 24. Dezember 2020 bis Mi, 6. Jänner 2021 sowie aufgrund des erneuten Lockdowns auch von Do, 7. bis So, 24. Jänner 2021 gelten an der MUK geänderte Öffnungszeiten.
Für die aktuelle Ausgabe der deutschen Wochenzeitung DIE ZEIT haben Rektor Andreas Mailath-Pokorny und Dieter Boyer einen Gastkommentar verfasst.
Seit Dezember 2020 unterrichtet Denis Gäbel Jazzsaxophon an der MUK. Gemeinsam mit seinem Studenten Stefan Eitzenberger, der kurz vor seiner Bachelorprüfung steht, ist er dieses Mal zu Gast bei Marion Eigl. In aufgeMUKt! sprechen die beiden Musiker über stilistisches Schubladendenken, ihre Formationen, die Wiener Jazzszene und unumgängliche Selbstzweifel.
Wie gut sich die musikalische Kreativität unserer Studierenden mit der Backkunst der Vollpension vereinen lässt, haben wir in der Vergangenheit schon anhand einiger großartiger Projekte gesehen. Über die neueste Zusammenarbeit hat W24 einen tollen TV-Beitrag gemacht.
Am 19. und 20. Februar 2021 findet zum wiederholten Mal die Tagung "Arts-Based Research in der Stadt- und Raumforschung", in diesem Jahr allerdings im virtuellen Raum, statt.
Der junge Schlagzeuger aus der Klasse von Anton Mittermayr setzt sich beim Probespiel für das Bühnenorchester der Wiener Staatsoper durch und wird im September 2021 seine Stelle antreten.
Die junge Schauspielerin und Absolventin des Studiengangs Schauspiel, hat am Ende ihres Studiums im letzten Sommer, einen Kurzfilm mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF gedreht, der zur Zeit auf der 3sat Mediathek abrufbar ist.
Auch die Orgelstudierenden der MUK können aufgrund der COVID-19-Pandemie im Moment nicht auftreten. Deshalb präsentieren die Studierenden der Lehrveranstaltungen Wahlfach Orgel, Wahlfach Orgelimprovisation und Orgel für Pianist*innen zum Abschluss des Wintersemesters 2020/21 ihr Können in einem Videobeitrag.
Die junge Oboistin aus der Klasse von Thomas Höniger darf sich nach einem erfolgreichen Probespielt über eine Akademiestelle bei den Wiener Philharmonikern freuen. Im September 2021 wird sie ihr zweijähriges Praktikum antreten.
The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Site Johannesgasse 4a, |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Data Protection Declaration und zu uns im Imprint.