Mit der Siegerin Maria Sotriffer, dem Zweitplatzierten Vadym Perig sowie Jiaqi Li als der Drittbesten haben drei Studierende der MUK im Juli das Finale des Internationalen Vaclav Huml-Violinwettbewerbs (IVC) in Zagreb erfolgreich für sich entschieden.
Der 13. Vaclav Huml-Violinwettbewerb in Zagreb in Erinnerung an den tschechisch-kroatischen Violinisten, Musikpädagogen und Gründer des Zagreber Konservatoriums, Vaclav Huml (1880–1953) brachte für die MUK ein fulminantes Resultat: Von den 22 internationalen Kandidat*innen der ersten Runde des Wettbewerbs spielten sich Maria Sotriffer, Jiaqi Li und Vadym Perig ins Finale und dort als Solist*innen jeweils ein großes romantisches Violinkonzert mit der Zagreber Philharmonie (Leitung Pavle Zajcev). Zur Korrepetition hat übrigens Chizu Miyamoto ihre Studentin Maria Sotriffer nach Zagreb begleitet.
Schließlich wurde Maria Sotriffer (Klasse Pavel Vernikov) mit dem Ersten Preis ausgezeichnet; der Zweite Preis ging an Vadym Perig, den Dritten Preis erspielte Jiaqi Lu, die wie Perig in der Klasse (Klasse Boris Brovtsyn) studiert.
Die Sieger*innen erzielten Preisgelder von insgesamt € 12.000.- sowie Konzerttermine als Solist*innen mit den Zagreber Philharmonie.
Dieses erfreuliche Ergebnis wurde von Fachmedien wie The Strad oder The Violin Channel prominent aufgegriffen; ein Mitschnitt der Konzertaufführung der drei Finalist*innen ist auf dem Videoportal YouTube abrufbar.
Übrigens hatte bereits 2021 eine MUK-Studentin – Amia Janicki – diesen vierjählich abgehaltenen Wettbewerb souverän für sich entschieden.
...
Jiaqi Lu, Jahrgang 1995, wurde am Musikkonservatorium Shanghai ausgebildet, absolvierte ein BA-Studium an der mdw und belegt derzeit u. a. ein Masterstudium Violine an der MUK in der Klasse Boris Brovtsyn. Die Künstlerin wurde bei internationalen Wettbewerben wie Hongkong Violin Competition, Brahms Competition, Kreutzer Competition sowie bei der Stefanie Hohl Competition ausgezeichnet. Sie spielt ein Francesco Ruggeri-Originalinstrument (Cremona 1680), eine Leihgabe der Landessammlung Streichinstrumente Baden-Württemberg.
Vadym Perig, Jahrgang 2005, spielt seit seinem siebenten Lebensjahr Violine. Nach einer Ausbildung am staatlichen Lysenko-Musiklyzeum in Kiev erhielt er 2019 einen Studienplatz an der prestigereichen Yehudi Menuhin School in der Grafschaft Surrey (UK). Seit 2024 belegt Perig das BA-Studium Violine an der MUK in der Klasse Boris Brovtsyn. Der junge Geiger errang Preise bei zahlreichen Wettbewerben (u. a. Rubinstein Wettbewerb/Deutschland, Accordi Academy Geigenwettbewerb/Italien, Dvarionas Competition/Litauen. Vadym spielt ein besonderes Instrument, eine Leihgabe des namhaften Londoner Geigenspezialisten Florian Leonhard.
Maria Sotriffer, Jahrgang 1999, erhielt bereits im Alter von zwei Jahren Geigenunterricht und wurde mit vier als bisher jüngste Studentin in die Klasse von Eugenia Polatschek (mdw) aufgenommen. Nach einem Vorbereitungslehrgang sowie verschiedenen Meisterkursen absolviert die Künstlerin ein BA-Studium an der MUK in der Klasse von Pavel Vernikov. Zuletzt hatte die Geigerin den Ysaÿe International Music Competition 2024 in Liège/Belgien gewonnen. Sie spielt eine Violine von Franz Geissenhof aus dem Jahr 1804 — auch bekannt als „Wiener Stradivari“.