Mon, 27.10.2025, 10:08 Uhr
Es geht ihm darum, einen Dialog zu starten, einen gemeinsamen Diskurs und ein Nachdenken. „Tanz kann ein Ort sein, an dem gesellschaftliche Themen sichtbar und in Bewegung gebracht werden. Er kann Gegenpositionen aufzeigen und auf Missstände hinweisen“, erzählt der Tänzer, der zuletzt als Werbebotschafter der neuen Vöslauer-Kampagne gebucht wurde.
Fri, 17.10.2025, 12:00 Uhr
Am ersten Adventsonntag, dem 30. November, gibt es in „Erlebnis Bühne“ im Hauptabend von ORF III „Ein Fest für Strauss“ (20.15 Uhr). Studierende der mdw — Universität für Musik und darstellende Kunst Wien — sowie der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) präsentieren im Schlosstheater Schönbrunn ein glanzvolles Programm mit Werken von Johann Strauss und seines musikalischen Umfelds.
Wed, 15.10.2025, 12:10 Uhr
Der Südtiroler Komponist und MUK-Alumnus Alexander Kaiser beim Festival zeitgenössischer Musik in Bozen. Ein Interview.
Fri, 03.10.2025, 11:23 Uhr
Als Marianne Mendt am 29. September im MUK.theater ihren 80. Geburtstag beging, verlieh ihr Rektor Andreas Mailath-Pokorny den Titel Ehrensenatorin der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Die Hochschule würdigte damit eine der prägendsten Persönlichkeiten des österreichischen Musiklebens – und feierte zugleich das 80-jährige Bestehen ihrer Vorgängerinstitution, des Konservatoriums der Stadt Wien.
Thu, 11.09.2025, 08:00 Uhr
Von 10. bis 14. September 2025 verwandelt die Parallel Vienna zum dritten Mal das historisch bedeutende Gelände des Otto Wagner Areals in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst. […] In ihrer 13. Ausgabe lotet die Kunstmesse das Areal erneut auf neue Weise aus: Das zentrale Jugendstiltheater fungiert als Entrée, der Skulpturengarten hält Einzug im großen Theatersaal, und die Küche zeigt erstmals ihr Potenzial als Ausstellungsfläche.
Tue, 02.09.2025, 10:21 Uhr
Im Reich der Moderne. Am 10. Oktober feiert „Maria Theresia – Das Musical“ seine ersehnte Welturaufführung. Regisseur Alex Balga interpretiert die Regentin zukunftsweisend und lokalisiert ihre visionäre Kraft im Hier & Heute. Bildgewaltig, klangmächtig, tanzintensiv.
Fri, 29.08.2025, 11:00 Uhr
Der Kongress-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ berichtet über das von den MUK-Angehörigen Wiebke Rademacher, Olivier Benoît und Simeon Ohlsen gestaltete Workshop-Seminar „Rethinking Masculinity: A Playful Exploration Through Art“, das an fünf Terminen beim Europäischen Forum Alpbach 2025 über die Bühne gegangen ist.
Fri, 29.08.2025, 10:54 Uhr
Das Otto Wagner Areal, in das 2030/31 die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) übersiedeln soll, wo derzeit der zukünftige Standort des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands saniert wird und ein Atelierhaus für die Bildende Kunst entsteht, „könnte zu einem Nukleus werden und Anziehungskraft für andere entwickeln“.
Mon, 18.08.2025, 09:46 Uhr
Nach über einhundert Jahren Geschichte sehen sich die Salzburger Festspiele (wie viele andere Kulturinstitutionen auch) mit strukturellen Fragen konfrontiert, was Diversität, Macht und Repräsentanz betrifft. Dabei sticht die anhaltende Abwesenheit von Frauen besonders ins Auge, sowohl in der Organisation als auch der künstlerischen Produktion: Dirigentinnen, Autorinnen, Komponistinnen.
Fri, 08.08.2025, 11:46 Uhr
Eine der ganz großen Absolventinnen des Konservatoriums der Stadt Wien — der Vorgängerinstitution der MUK — erinnert sich im Interview an ihre prägende Zeit.