Andreas Stoehr triumphierte mit seiner symphonischen Umsetzung von Joe Zawinuls Gedenkwerk „Mauthausen . . . Vom großen Sterben hören“. Ulrich Reinthaller war als Sprecher Idealbesetzung. MUK-Sinfonieorchester und Wiener Chormädchen beeindruckten mit hohem Ernst.
„Die Presse“ spricht mit Rektoren österreichischer Hochschulen über aktuelle Themen. Diesmal mit Andreas Mailath-Pokorny von der MUK, Ulrike Sych von der MDW und Georg Schulz von der Kunst-Uni Graz.
„Kaltes Herz oder Wer wird Millionär?“ – acht Schauspielstudierende spielen einen Teil des Märchens von Wilhelm Hauff mit Show-Elementen und aktuellen Bezügen.
Schauspielausbildung als Achterbahnfahrt: Berichte aus Wien und Bochum Von Friederike Felbeck In: Theater der Zeit, April 2022
Susan Rigvava-Dumas ist die Mrs. Danvers im Musical „Rebecca“, welches in Wien am Raimundtheater seine Uraufführung feierte. Rigvava-Dumas kreiert diese Rolle und bleibt einem großen Publikum dank ihrer starken Interpretation unvergesslich in Erinnerung. Diese Rolle verhilft ihr auch zum internationalen Durchbruch. Von der Zeitschrift „Musicals“ wird sie 2007 zur „Musicaldarstellerin des Jahres“ gewählt. In den darauffolgenden Jahren ist sie an den verschiedensten renommierten Häusern zu Gast. Seit 2011 unterrichtet sie Gesang an der MUK im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater.
Von Reichenau über Salzburg bis Bregenz - das Kulturangebot im österreichischen Sommer ist riesig. Doch ohne fundierte ausgebildete Schauspieler hebt sich kein Vorhang.
Der Studiengang Zeitgenössischer und Klassischer Tanz der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) veranstaltete, wie seit einigen Jahren bereits, im Muth seine praktische Bachelorprüfung mit der Premiere eines dreiteiligen Abends mit Choreografien von Darren Ellis, Esther Balfe und Doris Uhlich.
„Das Ereignis“: neun Schauspiel-Studierende liefern eine Komödie auf Zusammenleben auf engem Raum.
Am 5. März 2019 hielt Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny vor politischen und kulturellen VertreterInnen und PartnerInnen der Stadt Wien sowie vor den Angehörigen der MUK Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien seine feierliche Antrittsrede im MUK.theater.