Thu, 22.05.2025, 09:34 Uhr
Die Zukunft des Theaters muss inklusiv sein, ist Constance Cauers, Leiterin von „JETZT!“, überzeugt. Mit dem Programm für Menschen mit Behinderungen haben MUK und BURG nicht nur ein wichtiges Zeichen gesetzt, sondern auch einen großen Schritt in Richtung dieser Zukunft getan.
Wed, 21.05.2025, 12:57 Uhr
Gefragt nach der Stimmlage von JJ, überrascht KSin Linda Watson. Anders als vielfach geschrieben, sei er „kein Countertenor. Er ist Sopranist.“ Kontertenöre, die ihrer Kopfstimme ungewöhnlich viel Klang und Reichtum geben können, changierten zwischen Alt und Mezzosopran.
Fri, 16.05.2025, 10:32 Uhr
Samuel Penderbayne ist der neue Kompositionsprofessor an der MUK. Vom australischen Canberra führte sein Weg über München und Hamburg schließlich nach Wien. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Musiktheater. Im Gespräch mit Marion Eigl erläutert der Künstler gemeinsam mit dem Kompositionsstudierenden Parsa Badiei Sabet das Lehrprogramm.
Wed, 07.05.2025, 12:20 Uhr
Mit 23, wenn andere bereits mit dem Abschlusszeugnis winken, hat sich Luca Bonamore an der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) für den Studiengang „Zeitgenössische Tanzpädagogik“ angemeldet. Heute ist Bonamore Tänzer und Choreograf — und längst ein Publikumsliebling. Seine Performance „Lamentations“ ist bei ImPuls-Tanz 2025 zu sehen.
Tue, 06.05.2025, 15:14 Uhr
Seine Bestellung führt der 51-Jährige auch darauf zurück, dass er neben der künstlerischen auch eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung hat - er schloss als einer der Ersten ein künstlerisch-wissenschaftliches Doktorat an der Kunstuniversität Graz ab und hat unter anderem im Bereich Musikvermittlung publiziert.
Fri, 02.05.2025, 08:56 Uhr
Die diesjährigen Finalistinnen und Finalisten der „Goldenen Note“ stehen fest! Bei der kürzlich abgehaltenen Audition zum Klassik-Musikförderpreis, der heuer bereits zum neunten Mal vergeben wird, haben sich wieder neun junge Nachwuchstalente für die große Finalshow im ORF qualifiziert.
Sun, 20.04.2025, 10:34 Uhr
Vor kurzem wurde bekannt, dass die MUK auf das Otto Wagner Areal (OWA) übersiedeln wird. Das ehemalige Spitalsgelände auf der Baumgartner Höhe mit seinen einzigartigen Jugendstilpavillons und der umgebenden Parklandschaft wird künftig als Kultur- und Bildungscampus neu belebt.
Fri, 18.04.2025, 10:54 Uhr
Das Otto-Wagner-Areal, in das 2030/31 die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) übersiedeln soll, wo derzeit der zukünftige Standort des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands saniert wird und ein Atelierhaus für die Bildende Kunst entsteht, „könnte zu einem Nukleus werden und Anziehungskraft für andere entwickeln“.
Mon, 24.03.2025, 10:56 Uhr
Ergänzt wird das Linzer Musical Ensemble von Student*innen der Wiener MUK. Die ausgeklügelte Inszenierung und Choreografie machen die Tracks mit dem ganzen Ensemble zu meinen absoluten Favoriten des Musicals!
Thu, 20.03.2025, 10:41 Uhr
Schon die Jahresabschlussarbeiten der Tanzstudierenden der Jahrgänge Eins bis Drei, gezeigt vor einigen Wochen im MUK-Theater, waren choreografisch-tänzerische Leckerbissen. Die Abschluss-Show des Vierten Jahrganges wurde zu einem künstlerischen Gourmet-Menü.