Fri, 14.03.2025, 11:54 Uhr
Imago Dei hat als ambitioniertes und genreübergreifendes Frühlingsfestival im Klangraum der Kremser Minoritenkirche Tradition. Auf Einladung des neuen künstlerischen Leiters Albert Hosp sind MUK-Studierende des 4. Jahrgangs Schauspiel dort am 4., 5. und 6. April im Rahmen von Lesungen zu erleben.
Wed, 12.03.2025, 11:32 Uhr
Neben den 110 Tänzerinnen und Tänzern von „Ich bin o.k.“-Tanzverein sind noch 30 Jugendliche aus der Vitalakdemie Wien, der Theresianischen Akademie, der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, oder der Tanzausbildung Wien mit dabei. Die Premiere der Produktion „Aus dem Rahmen tanzen“ findet am Freitag im Wiener Theater Akzent statt.
Mon, 10.03.2025, 12:59 Uhr
„Jeder Abend hat eine Einführung, entweder per Moderation oder Literaturlesungen. Für das zweite Wochenende, also 4. bis 6. April, werden diese von drei jungen Schauspielern und Schauspielerinnen übernommen, alle aus der Klasse von Markus Meyer an der MUK.“
Fri, 07.03.2025, 09:40 Uhr
Die VolkswagenStiftung fördert ab dem Sommersemester 2025 mit 1,4 Millionen Euro ein neues Forschungsprojekt, das den Beitrag der LGBTIQ*-Bewegungen zur gesellschaftlichen Demokratisierung im 20. Jahrhundert untersuchen wird. An der MUK sind Univ.-Prof. Dr. Eike Wittrock und Dr. Gin Müller an dieser Forschungskooperation beteiligt.
Wed, 26.02.2025, 09:48 Uhr
Bei seinem letzten Besuch legte er in der Pratersauna auf, nun bespielt Gabriel Prokofiev, der britisch-russische Enkelsohn von Sergej Prokofiev, den Gläsernen Saal des Musikvereins.
Mon, 24.02.2025, 09:41 Uhr
Die Kärntnerin Christina Tschernitz hat ihren Traum verwirklicht. Nach der Gesangsausbildung an den Musikschulen des Landes hat Christina ihr Gesangspädagogikstudium an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) abgeschlossen. Derzeit macht sie noch das Masterstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK).
Thu, 20.02.2025, 10:10 Uhr
2025, zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) widmen sich die Tanz-Signale in 22Vorträgen und vielen Musikdarbietungen dem Jubilar: Walzerkönig, Pop-Star — ein einzigartiges Phänomen der Wiener Musikgeschichte! Das Knowhow des Vaters aufgreifend, wird er zum Star der Tanzmusik- und Operettenkomposition. Beides verbreitet er in Europa, Russland und Amerika. Seine ungebrochene Popularität zeigt sich in der Weiterentwicklung des CEuvres bis heute.
Thu, 02.01.2025, 12:08 Uhr
Die Mitternachtsgala im Wiener Konzerthaus bot einen vielfältigen Auftakt in das Festjahr Johann Strauss 2025 Wien. Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) brachten dazu eine eindrucksvolle Choreografie von Steffi Wieser auf die Bühne.
Mon, 16.12.2024, 12:12 Uhr
Wo startet eine professionelle Karriere? Hinter dem gewünschten Erfolg steckt natürlich Talent, eine gute Stimme — und viel harte Arbeit In Wien werden junge Menschen dabei vor allem in zwei Institutionen unterstützt: in der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, kurz MUK, und dem Institut für Gesang und Musiktheater an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw).
Mon, 02.12.2024, 12:13 Uhr
Seit dem Sommersemester 2024 bietet die MUK ein Doktoratsstudium an. Das künstlerisch-wissenschaftliche Qualifikationsprogramm ist ein Meilenstein für die Institution. Philipp Gerschlauer, Saxophonist und Lehrender am Haus, hat die Möglichkeit genutzt und ist einer der ersten Doktoranden.