Media response

Wed, 26.06.2024, 09:22 Uhr

„Unverzichtbar“ als Informationszentrum und Lobby seit 30 Jahren (mica – music austria)

Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria wird 30 Jahre alt und verdient in der Tat ein Ständchen zu diesem Geburtstag. mica ist zweifellos die erste Adresse für jedwede Information zur aktuellen musikalischen Kreativszene; vielleicht ebenso wichtig ist die Funktion als Lobby-Institution für die Interessen der Musiker*innen.

Thu, 20.06.2024, 12:44 Uhr

Doktorat an der MUK: Artistic Research im Fokus (Neue Musikzeitung)

Das Doktoratsprogramm der MUK ist ein exzellenz-orientiertes Studium mit internationaler Ausrichtung. Es ermöglicht Studierenden die Entwicklung und Durchführung von originellen, visionären, interdisziplinären und experimentellen Forschungsprojekten.

Thu, 20.06.2024, 10:04 Uhr

Kulturhauptstadt 2024: Tanz-Studierende der MUK im Salzkammergut (salz-tv)

Update 20.06.2024: Vorbote zur interventa Hallstatt / Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 – Symposion Baukultur: Tänzer*innen des Studiengangs Tanz an der MUK im Salzkammergut

Mon, 17.06.2024, 11:42 Uhr

Schlagwerk-Erfolge (radio klassik Stephansdom)

Thema in der Sendung sind die jüngsten Erfolge für junge MUK-Studierende beim Bundeswettbewerb von Prima la Musica: Schlagwerker Gabriel Falger erhält als Teil des Duo FaPe in der Kategorie "Kammermusik für Schlagwerk" den Ersten Preis als Bundessieger Kammermusik für "Schlagwerk II". Auch das Ensemble ConTakt mit Paul Eigner wird in derselben Kategorie mit einem Ersten Preis ausgezeichnet. Marion Eigl hat die jungen Musiker und ihren Professor Harald Demmer zum Gespräch eingeladen.

Mon, 27.05.2024, 10:19 Uhr

„Im Glashäusl“: „Große Gesellschaftsfragen“, „kurzweilige Montage“ (ORF, APA, Kurier, Der Standard)

Der Theaterabend ist eine Kooperation zwischen dem Schauspielhaus und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, es stehen also junge Schauspiel-Studierende auf der Bühne und verhandeln große Gesellschaftsfragen – am stillen Örtchen. Das junge Ensemble meistert die raschen Szenen- und Rollenwechsel mit viel Spielfreude und einem breiten Spektrum des Ausdrucks.

Tue, 21.05.2024, 09:30 Uhr

„Eine besonders zugängliche Produktion“: Studierende mit Mozarts Zauberflöte im Theater Akzent (radio klassik Stephansdom, W24)

Die Studierenden stehen bereits jetzt schon professionell auf der Opernbühne: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den wohl bekanntesten Stücken des Musik-Genies. Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität führen das Stück auf und sammeln Bühnenerfahrung. Der musikalische Leiter Christian Koch sowie der Regisseur des Abends Thomas Smolej im Gespräch mit Arabella Fenyves über eine Komödie mit Tiefgang, über Geschlechterrollen in einem Märchen für Erwachsene und nicht zuletzt über das Menschsein

Mon, 29.04.2024, 09:09 Uhr

Forschung an der MUK: Musik des Wiener Praters (Die Zeit online, FAZ, Radio Ö1)

Strizzis, Schlankerl, Taschlzieher — Eine von Susana Zapke und Wolfgang Fichna edierte Sammlung alter Lieder zeigt den Wiener Prater als magischen Ort zwischen Geheimnis und Gewalt.

Tue, 23.04.2024, 11:33 Uhr

Livia Sellin auf radio klassik Stephansdom bei Marion Eigl in „AufgeMUKt!“

In der Sendung „AufgeMUKT!“ spricht die weltweit konzertierende Geigerin über die Liebe zur Kammermusik und die vielfältigen Seiten der Lehrtätigkeit an der MUK

Mon, 12.02.2024, 12:13 Uhr

„Worüber man nicht sprechen kann, darüber soll man dudeln“. Porträt der Künstlerin Agnes Palmisano (Kurier)

Wiener Liedkunst. Dudeln, das ist so wie Jodeln, nur auf Wienerisch. Oder? – Porträt der Künstlerin Agnes Palmisano, die an der MUK lehrt.

Mon, 29.01.2024, 10:01 Uhr

MUNTER-Gala: Facettenreiche Show (kulturaspekte.de)

Wird man bei der MUNTER-Gala munter? Definitiv, denn was sich die Studierenden des 1.-4. Jahrgangs Musikalisches Unterhaltungstheater (kurz MUNTER) der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) mit ihren Lehrenden überlegt haben, das war eine sehr facettenreiche Show mit der ein oder anderen Überraschung, die man so nicht erwartet hätte.