MUK-Studentin Valeriia Rymska-Dolhikh gewinnt ACOM-Call für Scores

Fri, 11.07.2025
  • Orchester/Ensembles/Kammermusik
Valeriia Rymska-Dolhikh © W. Simlinger/MUK
Valeriia Rymska-Dolhikh © W. Simlinger/MUK

Valeriia Rymska-Dolhikh studiert Komposition an der MUK. Im Juni wurde ihr Vokalquintett „The Tongues of Wars in Vienna“ von einer hochkarätigen Jury ausgewählt. Die Aufführung wird am 18. November im Rahmen des Festivals Wien Modern erfolgen.

Im März hatten die ACOM (Austrian Composers Association) und Wien Modern gemeinsam mit dem Ensemble REIHE Zykan+ sowie dem MuTh einen Call for Scores im Hinblick auf ein Vokalquintett a cappella lanciert. Der Call war an alle Musikschaffenden in und aus Österreich adressiert und schloss ausdrücklich auch bereits aufgeführte Werke ein. 

Die Jury — bestehend aus Bernhard Günther, Anna Hauf, Michael Mautner, Tomasz Skweres und Irene Suchy — wählte aus den insgesamt 22 Einreichungen u. a. Valeriia Rymska-Dolhikhs Vokalquintett a cappella The Tongues of Wars in Vienna aus. Das Werk wird am 18. November 2025 im Rahmen des renommierten Festivals Wien Modern im MuTh aufgeführt. 

Valeriia Rymska-Dolhikh (aka Valeriia Rymska), Jahrgang 2002, stammt aus Odessa (Ukraine) und ist Komponistin, Pianistin und Sopranistin. Die aufgrund des Krieges seit 2022 in Wien lebende Musikerin schloss das Odesa National Music Liceum mit Auszeichnung ab und absolvierte anschließend ein Bachelorstudium Konzertfach Klavier an der Odessa National A. V. Nezhdanova Academy of Music. Seit 2022 studiert die Künstlerin an der MUK, zunächst als Gaststudentin, später im Bachelorstudiengang Komposition (Klasse Dirk D’Ase). Valeriia Dolhikh ist in Wien mit zahlreichen Formationen und Aufführungen hervortreten, so etwa als Pianistin (Kammermusik) sowie im Bereich der experimentellen Improvisation, etwa als Mitglied des Ensembles ReALM. Im Oktober 2024 wurde Rymska-Dolhikhs Streichquartett Oratio pro defunctis filiis Ucraniae durch das Koehne Quartett im Rahmen des Jubiläumskonzerts „100 Jahre Radio in Österreich, 80 Jahre MUK“ im MUK.theater sowie via Radio Österreich 1 uraufgeführt. Im Juni 2025 war Valeriia Rymska-Dolhikh gemeinsam mit Ricardo Vendramin-Ross unter den Finalist*innen des Ö1 Talentebörse Kompositionspreises.