Das COVID-19-Schutzkonzept der MUK orientiert sich an den Verordnungen und Empfehlungen der Bundesministerien und wird laufend an die aktuellen Verordnungen angepasst, die von allen MUK-Angehörigen eingehalten werden.
Der ORF-„KulturMontag“ hat zum Jahresende 2020 dazu aufgerufen, Videos, Bilder und Texte einzusenden, die Innovation in der Isolation, Kreativität in der Quarantäne, künstlerischen Freiraum im Lockdown schaffen. Jolantha Seyfried und die Tänzer*innen der 3. Klasse Vorbereitungslehrgang Tanz haben ein Video eingereicht.
In der ersten Ausgabe des Jahres 2021 ist Alois Mühlbacher zu Gast. Der Sänger studiert Sologesang bei Uta Schwabe an der MUK, gerade erschien sein Debüt-Album als Countertenor. Mit Marion Eigl hat er über die Arbeit im Gesangsunterricht, die Angst vor dem Stimmbruch, die Freiheit beim Singen und Sprüngen vom Zehnmeterturm gesprochen.
Die erst 18-jährige Violinistin aus der Klasse von Boris Kuschnir konnte sich unter außergewöhnlichen Bedingungen gegen 70 Geigerinnen und Geiger aus 19 Ländern durchsetzen und die Jury überzeugen.
Am 17. Jänner präsentierte die Absolventin im Wiener Brut Theater die Uraufführung von „protect. there ist now wind in geometrical worlds“ als Online-Filmscreening. Die Dokumentation des Tanzstücks ist noch einige Tage online.
Klarinettistin Johanna Gossner und Akkordeonist Damian Keller sowie Schlagwerker und Arrangeur Tobias Meissl haben den Soundtrack zur neuen „Backakademie“ der Vollpension kreiert.
Der Posaunist aus Guatemala gewinnt den Ersten Preis beim Onlinewettbewerb von Innovatrombone, bei dem die Teilnehmer*innen Aufnahmen zeitgenössischer Musik einreichen mussten.
In Zusammenarbeit zwischen der Hochschulvertretung und dem Rektorat unserer Universität wurde ein COVID-19 Fonds für Studierende eingerichtet. Vollständige Anträge inkl. aller erforderlichen Unterlagen können ab sofort eingereicht werden. Zusätzlich findet sich eine Link-Sammlung zu allen weiteren Förder- und Hilfsmöglichkeiten.
COVID-19 safety concept of the MUK
(22 January 2021)
Room concept for presence teaching
(7 Dezember 2020)
Behaviour in case of illness
(16 September 2020)
Emergency funding for students & Link
collection to current aid and funding
(May 2020)
All entrance exam dates for the Academic year 2020-21 can be found here. Applications can be submitted online at anytime.
The next application deadlines:
Contemporary Dance Pedagogy
Fri, 29 January 2021
Violin, Viola, Violoncello, Double Bass,
Harp, Guitar, Chamber Musc,
Composition & Conducting
Sun, 31 January 2021
Oboe, Bassoon, Flute, Recorder, Trumpet,
Trombone, Clarinet, Saxophone, Horn,
Tuba & Percussion
Sun, 7 February 2021
Accordion, Piano & Accompaniment
Sun, 14 February 2021
Tips on events and news about the MUK. Stay in contact with us.
The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Site Johannesgasse 4a, |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Data Protection Declaration und zu uns im Imprint.