Während der Osterferien von Samstag, 1. April bis Sonntag, 16. April 2023 gelten an der MUK geänderte Öffnungszeiten. Wir wünschen erholsame Tage!
Für ihre Bachelor- und Masterarbeiten erhalten Antonia Kallenbach, Gideon Maoz, Rebekka Pichler, Lisa Rottensteiner, und Roman Just jeweils ein Stipendium der Kulturabteilung der Stadt Wien.
Am 30. & 31. März sowie am 1. April 2023 jeweils um 20.00 Uhr ist „Glückselig. War gestern, oder? Eine Aneignung“ – eine Produktion des Verein Lebendiges Tanzarchiv Wien (Andrea Amort) – mit den MUK-Absolventinnen Rebekka Pichler (Zeitgenössische Tanzpädagogik), Inge Gappmaier (Zeitgenössische Tanzpädagogik und ehem. freie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Tanz-Archiv der MUK) und Lea Karnutsch (Zeitgenössischer und Klassischer Tanz) erstmals zu erleben.
In Anknüpfung an eine Kooperation zwischen Jordanien und Österreich in den 1980er Jahren – jordanische Studierende haben am damaligen Konservatorium der Stadt Wien ein Instrument gelernt – sowie zum 70-jährigen Jubiläum des Bestehens der freundschaftlichen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern war der amtierende Botschafter zu Gast an der MUK.
Der Tänzer und Choreograf aus dem 4. Jahrgang Zeitgenössische Tanzpädagogik hat gemeinsam mit dem Kollektiv Lost Generation im Rahmen von SHIFTV, einem Programm der Stadt Wien zur Förderung innovativer Kunst und Kultur, eine Projektförderung erhalten. Wir gratulieren!
Im Radio Klassik-Studio begrüßt Marion Eigl dieses Mal Esther Balfe und Anna Zesakes. Esther Balfe unterrichtet seit 2012 im Studiengang Tanz, Anna Zesakes schließt demnächst ihr Tanzstudium ab. „Wer Tanz an der MUK studieren möchte, sollte vor allem Leidenschaft mitbringen“, sagt Esther Balfe anlässlich der bevorstehenden Zulassungsprüfung.
Am Dienstag, 21. März besuchte Finanzminister Dr. Magnus Brunner, LL.M. auf Einladung von Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny den Standort Johannesgasse.
Am Sonntag, 26. März um 20.15 Uhr präsentiert Barbara Retts Sendung "Erlebnis Bühne" auf ORF III "Ein Fest für Mozart". Aufstrebende Talente der beiden Wiener Musikuniversitäten mdw und MUK spielen und singen Arien und Instrumentalkonzerte von Wolfang Amadeus Mozart.
All entrance exam dates for the Academic year 2023-24 can be found here. Applications can be submitted online at anytime.
The next application deadlines:
Drama
Wed, 5 April 2023
Contemporary Dance and Ballet
Sun, 16 April 2023
Musical Theatre
Thu, 27 April 2023
Additional deadline Preparatory Course Dance
Mon, 1 May 2023
Composition & Conducting
Tue, 2 May 2023
ANDREAS MAILATH-POKORNY RECOMMENDS
Our rector recommends media reports, funding, tips and also simply things worth seeing from a wide range of areas.
Tips on events and news about the MUK. Stay in contact with us.
The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
Johannesgasse 4a | |
+43 1 512 77 47 | |
+43 1 512 77 47-7913 | |
Monday to Friday: |
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige davon sind technisch notwendig, andere erleichtern Ihnen die Nutzung oder helfen uns, Ihnen relevante Inhalte auf externen Plattformen anzubieten. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Data Protection Declaration und zu uns im Imprint.