W24 - The city TV and the Music and Arts University of the City of Vienna have developed a TV format: Lampenfieber (Jitters). In this series opera diva Birgit Sarata presents up-and-coming talents from the areas of music, voice, dance and drama - from the admissions exams to the final graduations. The series grants an unique insights behind the scenes of the MUK, shows the tough battles for apprenticeship places and accompanies the young artists on their way into the job market.
Themen Folge 20: Interview mit Mark Seibert; Reportage zu The Next Generation im Ronacher; Bericht über Historisch trifft auf Modern; Musikalischer Beitrag von Jonghwa Park und Kyungchan Bahk.
Themen Folge 19: Interview mit Wolfgang Dosch; Reportage zu Die Fledermaus im TAG, Bericht über Ganymed Fe Male; Musikalischer Beitrag von Duo Artistic.
Themen Folge 18: Interview mit Wolfgang Gratschmaier; Reportage zu Alcina aus dem MuTh; Bericht über die Premiere von kolhaaz (wir sind überall); Musikalischer Beitrag von Hannes Schöggl
Themen Folge 17: Interview mit dem Choreografen und Tänzer Elio Gervasi; Reportage zum Thema Berufsbild Choreograf; Bericht über den Musikalischen Roadtrip der Gefühle; Musikalischer Beitrag von Alma Dzelil mit Streichquartett
Themen Folge 16: Werner Sobotka zu Gast im Talk bei Birgit Sarata; Reportage zum Thema Berufsbild Musicaldarsteller; Bericht über Tangling with the Tango im MUK.theater; Musikalischer Beitrag von Mitgliedern der Gruppe „Seicento“
Themen Folge 15: Interview mit der MUK-Lehrenden Susi Stach; Reportage über das Filmcoaching des 2. Jahrgangs Schauspiel; Bericht über die Preisträger*innen-Präsentation Fidelio.Kreation; Musikalischer Beitrag von Raphael Krenn.
Themen Folge 14: Margit Legler, Lehrende für Historischen Tanz, zu Gast im Talk; Reportage über das Barockprojekt Der König tanzt; Bericht über das Konzert The Armed Man & Eroica im RadioKulturhaus; Musikalischer Beitrag von Johanna Gossner und Damian Keller.
Themen Folge 13: Interview mit Clemens Hellsberg, ehemaliger Vorstand der Wiener Philharmoniker; Reportage über die beiden Orchestermanagerinnen der MUK bei der Arbeit; Bericht zum Tag der offenen Tür MUK Goes Public; Musikalischer Beitrag von Veronika Viatzkova und Alfred Bushi.
Themen Folge 12: Burgtheaterschauspieler Markus Meyer im Talk; Nestroy-Gewinner Bededikt Paulun und Rebekka Reinholz geben Einblick in die Bachelorprüfung; Così fan tutte in der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker; Musikalischer Beitrag von Veronika Viatzkova und Alfred Bushi
Themen Folge 11: Interview mit dem MUK-Lehrenden und Solopauker der Wiener Staatsoper und Wiener Philharmoniker Anton Mittermayr; Reportage zu den Zulassungsprüfungen im Studiengang Schlagwerk; Empört Euch, Ihr Krähwinkler — der Studiengang Schauspiel zu Gast im TAG; Musikalischer Beitrag von Francesco Pelizza an der Orgel
Folge 10: Interview mit Zoe Afan Strasser, Reportage zu Metamorphosen im Werk X; Bericht über die Premiere von La clemenza di Tito; Musikalischer Beitrag von Una Stanic, Angela Lasota de Andres, Katharina Steininger und Ekaterina Timofeeva.
Themen Folge 9: Interview mit dem Komponisten, Dirigenten und Chansonnier HK Gruber; Reportage zur Carte Blanche à HK Gruber (ein Projekt mit der Gesellschaft der Musikfreunde Wien); Waltraut Haas zu Besuch beim Weißen Rössl; Musikalischer Beitrag von Jonghwa Park und Florian Reider
Themen Folge 8: Reportage zur Dirigentenprüfung mit Yalda Zamani, Interview mit Dirigenten und MUK-Absolventen Vinzenz Praxmarer, ein Blick hinter die Kulissen beim Aufbau für das Weiße Rössl, Musikalischer Beitrag von Aleksandar Jovancic
Themen Folge 7: Reportage zum Projekt jazzorchestra conducted by Joe Haider, Interview mit Porgy & Bess Geschäftsführer Christoph Huber, Bericht zur Musicalproduktion Eating Raoul, Musikalischer Beitrag von Cristina Galusca und Dominic Feichtinger
Themen Folge 6: Reportage zum Fidelio-Wettbewerb an der MUK, Interview mit dem Duo Aliada, Bericht zum Podium Operette: Ja wir in Terezín - Operette und Kabarett in Theresienstadt, Musikalischer Beitrag von Miriam Adefris und Leo Waltersdorfer
Themen Folge 5: Konzertvorbereitungen von Geigerin Joanna Kaniewska (Studiengang Alte Musik), Interview mit Komponisten und Musiker René Clemencic, Reportage: A.E. Köchert produziert Rektorenkette für Prof. Dr. Franz Patay, Musikalischer Beitrag von Romana Pulvermacher
Themen Folge 4: Student Simon Öggl komponiert die Signation für "Lampenfieber", Festakt "10 Jahre Privatuniversität", Interview mit Rektor Prof. Dr. Franz Patay, Porträt von Komponist Gerd Hermann Ortler, Musikalischer Beitrag von Min Young Kim, Ernest Neimanis und Laura Sarova
Themen Folge 3: Portrait Natalya Stepanyak, Zulassungsprüfungen Masterstudiengang Oper, Interview mit Staatsoperndirektor Dominique Meyer, Interview mit Studentin Maria Nazarova, Musikalischer Beitrag Aleksandra Suklar und Irena Manolova
Themen: Abschlussprüfungen Zeitgenössischer und Klassischer Tanz im Rahmen der Aufführung KONS/tanzt, Interview mit Jolantha Seyfried, Heinrich V. im DSCHUNGEL WIEN (im Rahmen des Shakespeare-Zyklus Liebe & Krieg für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit der KONSuni), Musikalischer Beitrag von FiveSax
Themen: Zulassungsprüfungen Musikalisches Unterhaltungstheater, Interview mit Viktor Gernot, Vienna International Saxfest 2015, Musikalischer Beitrag von Yury Revich