Neues an der und rund um die MUK

Öffnungszeiten in den Sommerferien 2025

Do, 26.06.2025
  • MUK intern
  • 26.06.2025
    • MUK intern

Während der Sommerferien von Samstag, 28. Juni bis Sonntag, 31. August 2025 gelten an der MUK geänderte Öffnungszeiten. Wir wünschen erholsame Sommertage!

Das Europäische Forum Alpbach © Philipp Huber/EFA

Künstler*innen der MUK beim Europäischen Forum Alpbach 2025

Fr, 01.08.2025
  • Wissenschaft/Pädagogik
  • 01.08.2025
    • Oper/Operette/Lied/Chor

Unter dem Motto „Recharge Europe“ stehen beim Europäischen Forum Alpbach 2025 aktuelle Fragen zur Debatte. Wie bereits zuvor sind auch heuer Studierende und Lehrende der MUK als Stipendiat*innen, Workshop-Leiter*innen und Impulsgeber*innen im Tiroler Bergdorf dabei.

Cäcilia Haunholder c privat

Erfolgreiches Probespiel für Cäcilia Haunholder

Di, 29.07.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 29.07.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Nach einem erfolgreichen Probespiel erhält Cäcilia Haunholder Zeitvertrag im Bruckner Orchester Linz, das sie bereits im September antreten wird.

SOMMERNEWS #3: KinderuniKunst Kreativwochen an der MUK

Fr, 18.07.2025
  • Wissenschaft/Pädagogik
  • 18.07.2025
    • Wissenschaft/Pädagogik

Pünktlich zum Ferienbeginn vom 30. Juni bis 11. Juli fanden auch in diesem Jahr die „KinderuniKunst Kreativwochen 2025“ statt. Das Kooperationsprojekt der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), der Akademie der bildenden Künste Wien sowie der MUK mit mehr als 40 Kooperationspartner*innen in Wien und Niederösterreich bietet eine schöpferische Spielwiese für den künstlerischen Nachwuchs.

Porträt von Samuel Neubauer

Wettbewerbserfolg bei WSY-Talent 2025 für Klarinettist Samuel Neubauer

Mi, 16.07.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 16.07.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Seit der Saison 2020/21 vergeben die Wiener Symphoniker in Kooperation mit dem Jugendmusikwettbewerb prima la musica den Nachwuchspreis WSY-Talent an junge Talente. Samuel Neubauer wurde als einer von vier Musikern mit der begehrten Auszeichnung prämiert.

Probensituation JETZT! 2024/25 an der MUK: Die MUK-Lehrenden Constance Cauers, Steffi Krautz -Held, Simeon Ohlsen und Monika Weiner gemeinsam mit den Studierenden des 2. Jahrgangs Schauspiel und den Trainees. Foto © Tommy Hetzel/BURG.

Inklusion: Ausschreibung für JETZT! 2025/26

Di, 15.07.2025
  • Schauspiel
  • 15.07.2025
    • Schauspiel

JETZT! ist ein Professionalisierungsprogramm für Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Behinderungen, die in der Welt der darstellenden Künste Erfahrungen sammeln wollen — auf der Bühne und darüber hinaus. Zur Bewerbung für dieses Programm sind vier Fragen zu beantworten und bis 15. August per Mail an das Burgtheater zu schicken.

aufgeMUKt! mit Moritz Mausser und Alex. Riener

Mo, 14.07.2025
  • InstrumentalsolistInnen
  • 14.07.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Am 23. Juni fand im Ronacher wieder „WE ARE MUSICAL — THE NEXT GENERATION“ statt. MUK-Absolvent und Falco-Darsteller Moritz Mausser und Institutsleiterin Alex. Riener unterhielten sich im Zuge dessen mit Moderatorin Marion Eigl über Studium, Engagements und Zukunftspläne.

Doris Uhlich und Susanne Kirnbauer-Bundy in „Come Back Again“ @ Alexi Pelekanos

SOMMERNEWS #1: MUK-Angehörige beim ImPulsTanz-Festival 2025

Fr, 04.07.2025
  • Tanz
  • 04.07.2025
    • Tanz

Seit 1984 zeigt das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival zeitgenössischen Tanz und Performances auf allerhöchstem Niveau. Alljährlich bietet es ein einzigartig vielfältiges Programm mit Performances, Workshops, Research Projects und musikalischen Acts, zu dem auch Lehrende und Alumni der MUK beitragen.

MUK-Absolvent*innen beim Kultursommer Wien

Mi, 25.06.2025
  • Zeitgenössische Musik/Kunst
  • 25.06.2025
    • InstrumentalsolistInnen

Von 26. Juni bis 10. August 2025 bespielt der Kultursommer Wien wieder auf 11 Pop-up-Bühnen in der ganzen Stadt und lädt bei freiem Eintritt zum Open-Air-Kulturgenuss mit verschiedensten Genres wie Kabarett, Literatur, Musik, Tanz & Performance, Theater und Zeitgenössischer Zirkus. Auch 2025 treten viele MUK-Absolvent*innen auf.