Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz MUK) bietet mehr als 30 Bologna-konforme Bachelor- und Masterstudiengänge, Universitäts- und Zertifikatslehrgänge sowie Vorbereitungslehrgänge an. Das Lehrspektrum reicht von den Bereichen Musik, Musiktheater, Tanz, Gesang und Schauspiel über Kunstpädagogik bis hin zu einem wissenschaftlichen inter- und transdisziplinären Fächerangebot ... Weiterlesen >>
Nach 10 Jahren als Privatuniversität wird die Konservatorium Wien Privatuniversität in MUSIK UND KUNST PRIVATUNIVERSITÄT DER STADT WIEN (MUK) umbenannt. Die Namensänderung wird mit 3. November 2015 rechtskräftig.
... Weiterlesen >>
Trotz herausfordernder Zeiten kann der Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) wie geplant seine Arbeit aufnehmen. Das interuniversitäre Zentrum setzt auf innovative Formate sowie brisante gesellschaftspolitische Themen und vernetzt Wissenschaft und Kunst.
Mit einem Abend unter dem Titel Kunst & Erregung starten die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und das Tanzquartier Wien (TQW) ihre neue gemeinsame Veranstaltungsreihe. Nach einer Performance der Wiener Künstlerin Julischka Stengele findet in den TQW Studios ein Gespräch über Kunst, die erregt, statt. Unter der Moderation von Rosemarie Brucher (MUK), diskutieren Didi Bruckmayr, Sarah Held, Marcus Alexander Stiglegger sowie die Performerin selbst.
An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), einem Unternehmen der Wien Holding, beginnt gerade nicht nur das neue Semester, sondern auch eine neue Veranstaltungssaison, die wieder zahlreiche Highlights zu bieten hat.
Susan Rigvava-Dumas ist die Mrs. Danvers im Musical „Rebecca“, welches in Wien am Raimundtheater seine Uraufführung feierte. Rigvava-Dumas kreiert diese Rolle und bleibt einem großen Publikum dank ihrer starken Interpretation unvergesslich in Erinnerung. Diese Rolle verhilft ihr auch zum internationalen Durchbruch. Von der Zeitschrift „Musicals“ wird sie 2007 zur „Musicaldarstellerin des Jahres“ gewählt. In den darauffolgenden Jahren ist sie an den verschiedensten renommierten Häusern zu Gast. Seit 2011 unterrichtet sie Gesang an der MUK im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater.
Von Reichenau über Salzburg bis Bregenz - das Kulturangebot im österreichischen Sommer ist riesig. Doch ohne fundierte ausgebildete Schauspieler hebt sich kein Vorhang.
Der Studiengang Zeitgenössischer und Klassischer Tanz der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) veranstaltete, wie seit einigen Jahren bereits, im Muth seine praktische Bachelorprüfung mit der Premiere eines dreiteiligen Abends mit Choreografien von Darren Ellis, Esther Balfe und Doris Uhlich.
Bernhard Mayer-Rohonczy
Telefon: +43 1 512 77 47-222
Fax: +43 1 5127747 99220
Mobil: +43 664 606 47 220
E-Mail: b.mayer-rohonczy@muk.ac.at