Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz MUK) bietet mehr als 30 Bologna-konforme Bachelor- und Masterstudiengänge, Universitäts- und Zertifikatslehrgänge sowie Vorbereitungslehrgänge an. Das Lehrspektrum reicht von den Bereichen Musik, Musiktheater, Tanz, Gesang und Schauspiel über Kunstpädagogik bis hin zu einem wissenschaftlichen inter- und transdisziplinären Fächerangebot ... Weiterlesen >>
Nach 10 Jahren als Privatuniversität wird die Konservatorium Wien Privatuniversität in MUSIK UND KUNST PRIVATUNIVERSITÄT DER STADT WIEN (MUK) umbenannt. Die Namensänderung wird mit 3. November 2015 rechtskräftig.
... Weiterlesen >>
Workshops und Schnupperstunden in der Johannesgasse und in der Bräunerstraße Wien (OTS/RK PID) - Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, öffnet ihre Türen im Ersten Bezirk! Interessierten bietet sich die Gelegenheit, das umfassende Studienangebot der Kunstuniversität in den akademischen Disziplinen Tasten-, Blas- oder Saiteninstrumente, Komposition und Musikpädagogik, Schlagwerk, Alte Musik und Jazz, Schauspiel, Tanz, Gesang und Oper sowie Musical näher kennenzulernen.
Erfolgreiche Alumni präsentieren ihre Porträts in der MUK
Unter dem Motto „Bold Europe“ stehen beim Europäischen Forum Alpbach 2023 aktuelle Fragen zur Debatte. Wie bereits zuvor sind auch heuer Studierende und Lehrende der MUK als Stipendiat*innen, Workshop-Leiter*innen und Impulsgeber*innen im Tiroler Bergdorf mit dabei.
Der am 19. Oktober in den Räumlichkeiten der MUK angesetzte Foto- und Pressetermin mit prominenten Absolvent*innen der Institution fand breite Medienresonanz.
Zu Semesterbeginn hat Marion Eigl den Rektor der MUK, Andreas Mailath-Pokorny, in seinem Büro in der Johannesgasse zum Interview getroffen.
Der Rektor der einzigen Universität der Stadt Wien, Andreas Mailath-Pokorny, im Gespräch mit Georg Leyrer (Kurier) über die Anziehungskraft Wiens für junge Künstler, über zunehmend komplexe Karrieren und eine Gefahr für die Kultur.
Bernhard Mayer-Rohonczy
Telefon: +43 1 512 77 47-222
Fax: +43 1 5127747 99220
Mobil: +43 664 606 47 220
E-Mail: b.mayer-rohonczy@muk.ac.at