Allgemeine Presseinformationen

Allgemeine Presseinfo: Über die MUK

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien („die MUK“) ist eine öffentliche Institution, die den Studierenden an den Fakultäten Musik und Darstellende Kunst eine leistbare, exzellente künstlerische, wissenschaftliche und kunstpädagogische Berufsausbildung bietet. Mit derzeit etwa 900 Studierenden und mehr als 280 namhaften Lehrenden vereint die MUK international herausragende Künstler*innen der Bereiche künstlerische Forschung, Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang.. . . Weiterlesen >>

Pressemeldungen

Mi, 21.05.2025, 11:01 Uhr

Mendt, Engstler, Bueno, Trent und JJ — Die MUK als Kaderschmiede des Eurovision Song Contest

Vom Wiener Klassenzimmer auf die große ESC-Bühne: Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) ist ein echter Hotspot für internationale Popkarrieren. Mit fünf Alumni, die Österreich beim Eurovision Song Contest vertreten haben, beweist die MUK eindrucksvoll, dass exzellente musikalische Ausbildung und internationale Bühnenpräsenz Hand in Hand gehen.

Fr, 09.05.2025, 09:58 Uhr

„Juices“: Schauspiel-Studierende des Dritten Jahrgangs im Juni am Schauspielhaus Wien

Mit der österreichischen Erstaufführung von „Juices“, dem zweiten Stück der akklamieren Theaterautorin Ewelina „Ewe“ Benbenek, geht die Kooperation des Instituts Schauspiel an der MUK mit dem Wiener Schauspielhaus ab 6. Juni 2025 in die zweite Runde: Schauspiel-Studierende des 3. Jahrgangs sind unter Regie von Florentine Krafft in aktueller Thematik zu sehen.

Fr, 25.04.2025, 12:19 Uhr

Kreatives Erleben: Die MUK beim Wiener Töchtertag 2025 (RK)

Ziel des Wiener Töchtertags ist es, Schülerinnen ab der ersten Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura Ausbildungen und Berufe vorzustellen und sie auf ihrem selbstbestimmten Weg in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen. Ob Experimente im Labor, Apps programmieren, ein nachhaltiges Gebäude planen oder selbst eine Straßenpflasterung erstellen – die Angebote am Aktionstag sind vielfältig.

Medienresonanz ― Kritiken

Do, 22.05.2025, 09:34 Uhr

„JETZT!“: Résumée, Abschlusspräsentation an der BURG, Ausblick (Die Bühne, Falter)

Die Zukunft des Theaters muss inklusiv sein, ist Constance Cauers, ­Leiterin von „JETZT!“, überzeugt. Mit dem Programm für Menschen mit Behinderungen haben MUK und BURG nicht nur ein wichtiges Zeichen gesetzt, sondern auch einen großen Schritt in Richtung dieser Zukunft getan.

Mi, 21.05.2025, 12:57 Uhr

ESC-Sieger: „JJ ist kein Countertenor, er ist Sopranist“ (focus.de)

Gefragt nach der Stimmlage von JJ, überrascht KSin Linda Watson. Anders als vielfach geschrieben, sei er „kein Countertenor. Er ist Sopranist.“ Kontertenöre, die ihrer Kopfstimme ungewöhnlich viel Klang und Reichtum geben können, changierten zwischen Alt und Mezzosopran.

Fr, 16.05.2025, 10:32 Uhr

Komponieren als Kommunikation und Mysterium: Samuel Penderbayne im Gespräch (radio klassik Stephansdom)

Samuel Penderbayne ist der neue Kompositionsprofessor an der MUK. Vom australischen Canberra führte sein Weg über München und Hamburg schließlich nach Wien. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Musiktheater. Im Gespräch mit Marion Eigl erläutert der Künstler gemeinsam mit dem Kompositionsstudierenden Parsa Badiei Sabet das Lehrprogramm.

Medienarbeit - Kontakt

Bernhard Mayer-Rohonczy
Telefon: +43 1 512 77 47-222
Fax: +43 1 5127747 99220
Mobil: +43 664 606 47 220
E-Mail: b.mayer-rohonczy@muk.ac.at