Allgemeine Presseinformationen

Allgemeine Presseinfo: Über die MUK

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz MUK) bietet mehr als 30 Bologna-konforme Bachelor- und Masterstudiengänge, Universitäts- und Zertifikatslehrgänge sowie Vorbereitungslehrgänge an. Das Lehrspektrum reicht von den Bereichen Musik, Musiktheater, Tanz, Gesang und Schauspiel über Kunstpädagogik bis hin zu einem wissenschaftlichen inter- und transdisziplinären Fächerangebot ...  Weiterlesen >>


Neuer Name für die KONSuni: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (kurz MUK)

Nach 10 Jahren als Privatuniversität wird die Konservatorium Wien Privatuniversität in MUSIK UND KUNST PRIVATUNIVERSITÄT DER STADT WIEN (MUK) umbenannt. Die Namensänderung wird mit 3. November 2015 rechtskräftig.
...  Weiterlesen >>

Pressemeldungen

Mi, 15.05.2024, 10:03 Uhr

Im Glashäusl: Schauspiel-Studierende in junger österreichischer Dramatik im Schauspielhaus Wien

Das Schauspielhaus Wien steht für ein Theater der neuen Erzählformen: Mit „Im Glashäusl” steht nun eine Produktion von aktuellen Stücken mit jungen Darsteller*innen auf dem Spielplan. Schauspiel-Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien sind ab 23. Mai 2024 in Kurzstücken von Amir Gudarzi, Thomas Köck/Gerhild Steinbuch, Lisa Wentz und Robert Woelfl zu sehen. Der Abend verspricht interessante Perspektiven und Schlaglichter auf die österreichische Gegenwart: Neugier ist angesagt!

Mo, 26.02.2024, 10:45 Uhr

Studieren in Wien und Linz!

Eine Kooperation zwischen Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) und der Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) ermöglicht jetzt die Mitbelegung von ausgewählten Lehrveranstaltungen an der Partneruniversität.

Fr, 12.01.2024, 12:29 Uhr

Berufsportät: Orchestermanagerin an der Musik und Kunst Privatuniversität

In der Reihe „Berufsporträts“ stellt der Sender Wien Holding TV unterschiedlichste Berufsbilder vor: Diesmal wird Mag.a Angharad Gabriel-Zamastil vorgestellt, die an der MUK als Orchestermanagerin wirkt.

Medienresonanz ― Kritiken

Mi, 26.06.2024, 09:22 Uhr

„Unverzichtbar“ als Informationszentrum und Lobby seit 30 Jahren (mica – music austria)

Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria wird 30 Jahre alt und verdient in der Tat ein Ständchen zu diesem Geburtstag. mica ist zweifellos die erste Adresse für jedwede Information zur aktuellen musikalischen Kreativszene; vielleicht ebenso wichtig ist die Funktion als Lobby-Institution für die Interessen der Musiker*innen.

Do, 20.06.2024, 12:44 Uhr

Doktorat an der MUK: Artistic Research im Fokus (Neue Musikzeitung)

Das Doktoratsprogramm der MUK ist ein exzellenz-orientiertes Studium mit internationaler Ausrichtung. Es ermöglicht Studierenden die Entwicklung und Durchführung von originellen, visionären, interdisziplinären und experimentellen Forschungsprojekten.

Do, 20.06.2024, 10:04 Uhr

Kulturhauptstadt 2024: Tanz-Studierende der MUK im Salzkammergut (salz-tv)

Update 20.06.2024: Vorbote zur interventa Hallstatt / Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 – Symposion Baukultur: Tänzer*innen des Studiengangs Tanz an der MUK im Salzkammergut

Medienarbeit - Kontakt

Bernhard Mayer-Rohonczy
Telefon: +43 1 512 77 47-222
Fax: +43 1 5127747 99220
Mobil: +43 664 606 47 220
E-Mail: b.mayer-rohonczy@muk.ac.at