Pressemeldungen

Mi, 21.05.2025, 11:01 Uhr

Mendt, Engstler, Bueno, Trent und JJ — Die MUK als Kaderschmiede des Eurovision Song Contest

Vom Wiener Klassenzimmer auf die große ESC-Bühne: Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) ist ein echter Hotspot für internationale Popkarrieren. Mit fünf Alumni, die Österreich beim Eurovision Song Contest vertreten haben, beweist die MUK eindrucksvoll, dass exzellente musikalische Ausbildung und internationale Bühnenpräsenz Hand in Hand gehen.

Fr, 09.05.2025, 09:58 Uhr

„Juices“: Schauspiel-Studierende des Dritten Jahrgangs im Juni am Schauspielhaus Wien

Mit der österreichischen Erstaufführung von „Juices“, dem zweiten Stück der akklamieren Theaterautorin Ewelina „Ewe“ Benbenek, geht die Kooperation des Instituts Schauspiel an der MUK mit dem Wiener Schauspielhaus ab 6. Juni 2025 in die zweite Runde: Schauspiel-Studierende des 3. Jahrgangs sind unter Regie von Florentine Krafft in aktueller Thematik zu sehen.

Fr, 25.04.2025, 12:19 Uhr

Kreatives Erleben: Die MUK beim Wiener Töchtertag 2025 (RK)

Ziel des Wiener Töchtertags ist es, Schülerinnen ab der ersten Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura Ausbildungen und Berufe vorzustellen und sie auf ihrem selbstbestimmten Weg in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen. Ob Experimente im Labor, Apps programmieren, ein nachhaltiges Gebäude planen oder selbst eine Straßenpflasterung erstellen – die Angebote am Aktionstag sind vielfältig.

Mo, 14.04.2025, 11:55 Uhr

MUK-Student Johannes Pietsch vertritt Österreich beim Song Contest 2025 / Update

Johannes Pietsch wird Österreich beim ESC 2025 in Basel vertreten. Dies ist der nächste große Schritt in der Karriere des 23-jährigen Countertenors, der derzeit sein Bachelorstudium Sologesang an der MUK absolviert. — UPDATE, 18.05205: Johannes Pietsch aka JJ gehrt aus dem ESC 2025 als Sieger hervor und mit ihm Österreich, das folglich den ESC 2026 ausrichten wird.

Di, 25.02.2025, 11:30 Uhr

MUK: Techno und Tanz, Schubertoper und Kammermusik. Highlight-Events im März (APA ots, RK)

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) präsentiert im März 2025 zahlreiche spannende Veranstaltungshighlights. Den Anfang macht am 5. März 2025 die Carte blanche à Gabriel Prokofiev im Gläsernen Saal/Magna Auditorium des Musikvereins Wien. Unter dem Motto „Musik for the Modern Age“ erarbeitet der britisch-russische Enkelsohn von Sergej Prokofiev gemeinsam mit Studierenden der MUK ein spannendes Programm aus Eigenkompositionen - etwa einer Techno Suite - sowie mit Werken von Dmitri Schostakowitsch und Olivier Messiaen.

Mo, 10.02.2025, 08:59 Uhr

MUK tritt der „Charta der Vielfalt“ bei

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) setzt ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt und Chancengleichheit: Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekennt sich die Universität ausdrücklich zur Stärkung von Diversität und Inklusion.

Do, 23.01.2025, 08:41 Uhr

MUK: Aufwind für die Forschung. Erfolgreiche Drittmittelakquise im Studienjahr 2024/25 (MUK/APA/Rk)

Fast eine Million Euro zusätzliche Forschungsmittel konnte die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) akquirieren. Damit profiliert sich die Universität nachhaltig als lebendiger Forschungsstandort mitten in Wien.

Di, 22.10.2024, 09:29 Uhr

Doktoratsstudium „Artistic Research“: Räumlichkeiten eröffnet, Projekte präsentiert

Das PhD-Programm der MUK im Bereich Artistic Research nimmt Fahrt auf: Am 14. Oktober wurden die adaptierten Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Hauses Bräunerstraße 5 offiziell eröffnet und die derzeit fünf Doktorratsprojekte vorgestellt.

Di, 01.10.2024, 09:38 Uhr

Open House an der MUK am 10. Oktober 2024

Musik — Schauspiel — Tanz — Musical studieren Am 10. Oktober öffnet die MUK ihre Türen und lädt alle interessierten Schüler*innen, Lehrenden, Verwandten, Eltern und Freund*innen in den Wiener Ersten Bezirk. Das umfassende künstlerisch-wissenschaftliche Studienangebot steht an diesem Tag offen; auch die Lehrenden, Künstler*innen und Studierenden stehen zur Beantwortung von Fragen bereit!

Mo, 23.09.2024, 12:56 Uhr

Rektor Andreas Mailath-Pokorny: Angesagte Reflexion zum Thema „Medien und Medienwandel" (ORF)

Anlässlich der Pressekonferenz "100 Jahre Radio in Österreich – ein multimedialer ORF-Schwerpunkt" am 23. September 2024 wies MUK Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny auf das für 1. Oktober 2024 angesetzte Jubiläumskonzert im MUK.theater hin und betone die Aktualität von Medienbewusstsein und -reflexion.