Im Sommersemester 2023 wurde die Arbeitsgruppe Barrierefreiheit an der MUK gegründet. Ziel der AG Barrierefreiheit ist es, Barrieren an der MUK zu identifizieren, die MUK Schritt für Schritt barrierefreier zu machen und die Universität inklusionssensibel weiterzuentwickeln.
Barrieren behindern nicht nur den Zugang zu Gebäuden, sondern auch den Zugang zu Wissen und Informationen. Sie schränken die Teilhabe am hochschulischen Studien- und Arbeitsalltag ein. Hierbei kann es um bauliche Hürden, Kommunikationsprobleme, hochschuldidaktische Fragen, Nachteilsausgleiche im Studium oder Barrierefreiheit am Arbeitsplatz gehen.
Der AG gehören Mitglieder aus verschiedenen Bereichen der MUK an. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Fragen der Barrierefreiheit und Inklusion zu diskutieren, die bereits bestehenden Strukturen weiterzuentwickeln und die Entwicklung neuer Strukturen voranzutreiben.
Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge)
- Beata Bauder, Senatsvorsitzende, Studiengang Tanz
- Stefanie-Beatrice Beer, Studierendenvertreterin IGP, MAE und Lehrgänge
- Dieter Boyer, Bereichsleitung Außenbeziehungen, Development und Qualitätssicherung
- Constance Cauers, Lehrende, Studiengang Schauspiel
- Carsten Lorenz, Studiengang Alte Musik
- Petra Machacek, Bibliothek und Mediathek
- Hanna Praßl-Wisiak, Büroleitung Rektor, Assistenz Forschungsservice, Behindertenbeauftragter der AG für Gleichbehandlungsfragen
- Barbara Preis, Qualitätsmanagement
- Nikolaus Selimov, Studiengangsleitung Tanz & Koordinator MAE
- Björn Wilfinger, Bereichsleitung Infrastruktur und Facility Management
- Chris Zintzen, Marketing & Kommunikation
Aktivitäten und Veranstaltungen zum Thema Barrierefreiheit an der MUK