Ziel des Wiener Töchtertags ist es, Schülerinnen ab der ersten Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura Ausbildungen und Berufe vorzustellen und sie auf ihrem selbstbestimmten Weg in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen. Ob Experimente im Labor, Apps programmieren, ein nachhaltiges Gebäude planen oder selbst eine Straßenpflasterung erstellen – die Angebote am Aktionstag sind vielfältig.
Mehr Mädchen für Technik, Digitalisierung, Handwerk und Wissenschaft begeistern – das ist das erklärte Ziel des Wiener Töchtertags, zu dem alle Schülerinnen ab der 1. Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura aus Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland jährlich eingeladen sind. In diesem Jahr boten die acht Wien Holding-Unternehmen DDSG Blue Danube, Hafen Wien, Jüdisches Museum Wien, Mozarthaus Vienna, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Vereinigte Bühnen Wien, Wiener Stadthalle und WH-Media praxisnahe Einblicke, um über Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen zu informieren.
„Bei der Berufswahl ist es wichtig zu wissen, welche Jobs und Möglichkeiten es gibt, um für sich selbst die richtige Entscheidung für den weiteren Berufsweg treffen zu können. Acht unserer Unternehmen haben heuer beim Wiener Töchtertag Mädchen dazu ermutigt, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und neue Berufsbilder kennenzulernen“, so die Geschäftsführung der Wien Holding. […]
Musik, Schauspiel und mehr an der MUK
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) versammelt Musiker*innen und darstellende Künstler*innen aus aller Welt und bietet ihnen die Möglichkeit künstlerischer Entwicklung in einer offenen und innovativen Atmosphäre. Die 14 Teilnehmerinnen des Wiener Töchtertages erhielten einen spannenden Einblick in die Arbeit der Studiengänge Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) und Master of Arts Education (MAE) und den aktuellen Stand kreativ künstlerischer Vermittlungsmethoden. Unter dem Motto „Sound & Stories: Komponistinnen im Fokus“ wurde in einem kreativen Workshop mit Bewegung, Gestalten und Schauspiel gemeinsam mit den teilnehmenden Mädchen zu Musik und Lebensgeschichten einiger Komponistinnen geforscht. Danach ging es weiter mit einem Workshop, bei dem die Themen „Musik“ und „Rhythmus“ partizipativ erprobt wurden.[…]
Acht Unternehmen der Wien Holding nahmen in diesem Jahr beim Wiener Töchtertag teil und boten Einblicke in verschiedene Karrieremöglichkeiten und Berufsfelder.
Rathauskorrespondenz, 25.04.2025 (Link)