Schließe Submenü

Lehrende - Lebenslauf

Mag.

Harald Demmer

zur CO-Visitenkarte (Kontaktdaten)

Studium / Abschlüsse

Studium am Konservatorium der Stadt Wien (heutige MUK) (Schlagwerk bei Roland Altmann; IGP Schlagwerk bei Altmann/Grassmann) und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien (IGP 2 Schlagwerk bei Prihoda/Schiefer)

Vita

Substitut für Schlagwerk: 1987–1994 Wiener Staatsoper, 1987–1992 Salzburger Festspiele, 1991–1998 Wiener Volksoper, 1992–1997 RSO Wien, 1991–1998 NÖ Tonkünstler; seit 1991 Schlagwerk: 1988/89 Gustav-Mahler-Jugendorchester; 1987-1991 Wiener Jeunesseorchester. Seit 1991 Klangforum Wien, seit 1994 beim Ensemble 20. Jahrhundert und seit 1995 beim Concilium Musicum; seit 1998 Schlagwerk-Solist bei Mallets + Keys, seit 1999 Schlagwerk-Solist und Komponist bei Drum Artic. Tourneen nach Japan, China, Korea, Europa. Diverse genreübergreifende Projekte und multimediale Konzerte (z.B. „Light Painting“, „Across Africa“). Seit 1997 Haydn Akademie und seit 2000 Music on line. Seit 1988 Schlagwerk-Unterricht an den Musikschulen Mödling, Schönkirchen, Hainburg. 1988–1994 pädagogische Tätigkeit (Schlagwerk) bei diversen Seminaren (Blasmusik in Niederösterreich); seit 1995 Seminare in Poysdorf (Schlagwerk & Ensemble), 2004 in Deutsch Wagram (Schlagwerk – Literatur & Rhythmuslehre) 2007-2009 Worshops und Seminare auf Schloss Zeillern (Fortbildung für Niederösterreichische Musikschullehrer), Jurytätigkeit seit 2003 bei prima la musica und „Spiel in kleinen Gruppen“ (ÖBV).

Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

seit 1991


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK