Der Studienzweig Historische Tasteninstrumente bietet neben der fundierten Beschäftigung mit allen Stilepochen auch Auftrittsmöglichkeiten, Orchesterproduktionen und Kammermusikabende. Workshops, Masterclasses und Seminare zu verschiedenen aktuellen Themengebieten ergänzen das Studium.
Die Studienrichtung Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) verbindet eine umfassende künstlerische Ausbildung an Historischen Tasteninstrumenten mit der Entwicklung von pädagogischen Vermittlungs- und Kommunikationsfertigkeiten. Das Entwickeln von praxisnahen Lehrkompetenzen ist durch die kooperierenden Musikschulen der Stadt Wien, als auch durch die Betreuung der MUK-Lehrenden gegeben und hilft den Studierenden, sich zu fähigen, selbstständig nach den eigenen pädagogisch wertvollen Überzeugungen agierenden Lehrpersonen zu entwickeln.
Bachelorstudium Historische Tasteninstrumente | |
Dauer: | 8 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Mindestalter: | 17 Jahre |
empfohlenes Höchstalter: | 29 Jahre |
Lehrveranstaltungsplan
Studienplan
Bachelorstudium Historische Tasteninstrumente (IGP) | |
Dauer: | 8 Semester |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Mindestalter: | 17 Jahre |
kein Höchstalter: |
Lehrveranstaltungsplan
Studienplan
Masterstudium Historische Tasteninstrumente | |
Dauer: | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Arts |
keine Altersbegrenzung |
Lehrveranstaltungsplan
Studienplan
Vorbereitungslehrgang Historische Tasteninstrumente | |
Höchstalter: | 18 Jahre |
Certificate of Performance (CoP) Historisch Tasteninstrumente | |
Dauer: | 2 Semester |
Abschluss: | Zertifikat |
keine Altersbegrenzung |