European Landscapes

Nationsimagination und symphonische Musik

Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Stefan Schmidl

Die Grundlage des Projekts bildet das Verständnis, dass es sich bei Musik um ein Medium handelt, das mentale Vorstellungsbilder produziert, assoziative Vorstellungsgrundlagen, auf denen sich Identitäten, aber auch andere Orientierungs- und Deutungsmuster gründen. Insofern Europas nationale Diversität eine solche Imagination darstellt, konzentrieren sich die komparatistischen Forschungen des Schwerpunktes auf die Frage, wie mit den Mitteln symphonischer Musik seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entsprechende Repräsentationen stattfanden. Ausgehend von der zentralen politischen Metapher „Landschaft“ werden dabei unterschiedliche klangliche Evokationsstrategien an Beispielen spezifischer Repertoires analysiert.

Publikationen

Schmidl, Stefan: Evokationen der Nation. Europäische Landschaften in symphonischer Musik. Mainz: Schott 2017.

Radiosendung auf Ö1

Am 01.04.2021 war Univ.-Prof. Dr. Stefan Schmidl zu Gast im Radiokolleg “Wie klingt Landschaft. Naturerfahrung in der Musik” auf Ö1. Detaillierte Informationen zu dieser Sendung sind auf der Ö1 Website zu finden.

Keywords

Landschaft, Nation Building, Programmmusik, Europa


THE MUK

The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
 

CONTACT

 

Johannesgasse 4a
1010 Vienna
Austria

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

Monday to Friday:
8:00 a.m. — 10:00 p.m. (Johannesgasse 4a, Bräunerstraße 5)
8:00 a.m. — 8:00 p.m. (Singerstraße 26)
Saturday: 8:00 a.m. — 6:00 p.m. (all sites)
Sundays and holidays: closed

 

    OPENING TIMES ADMISSION OFFICE

    OPENING TIMES CASH DESK

    OPENING TIMES LIBRARY