Hide Submenu

Lecturers - Curriculum vitae

Dott. Mag.

Gerhard Pöhl, BA

to CO-Business card (contact details)

Studies / Degrees

2014 – 2015: Einjähriger Lehrgang, chor.leiten 2, der Chorszene Niederösterreich bei Erwin Ortner und Jordi Casals, mit „sehr gutem Erfolg“ abgeschlossen. 2010 – 2014: Bachelorstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Elementare Musikpädagogik mit dem Hauptinstrument Gesang, Abschluss mit Auszeichnung. 2006 – 2010: Freie Universität Bozen - Bildungswissenschaften für den Primarbereich. Studienzweig: Ausbildung der Grundschullehrer*innen an der Freien Universtität Bozen

Vita

1987 in Meran (Südtirol) geboren, ist elementarer Musikpädagoge und Chorleiter. Er absolvierte das Studium Bildungswissenschaften für den Primarbereich in Brixen (Südtirol) und anschließend das Studium Elementare Musikpädagogik am damaligen Konservatorium Wien (heute MUK). Nebenher absolvierte Pöhl den einjährigen Lehrgang der Chorszene Niederösterreich chor.leiten 2 bei Erwin Ortner und Jordi Casals.
Heute ist Gerhard Pöhl vor allem als elementarer Musikpädagoge in Schulen, Musikschulen, freien Projekten und als Referent zum Thema Elementares Musizieren in Österreich und Südtirol tätig und ist Mitglied des A cappella Ensembles Stimmweben in Wien.

Music and Arts University of the City of Vienna

seit September 2015


THE MUK

The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
 

CONTACT

 

Johannesgasse 4a
1010 Vienna
Austria

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

Monday to Friday:
8:00 a.m. — 10:00 p.m. (Johannesgasse 4a, Bräunerstraße 5)
8:00 a.m. — 8:00 p.m. (Singerstraße 26)
Saturday: 8:00 a.m. — 6:00 p.m. (all sites)
Sundays and holidays: closed

 

    OPENING TIMES ADMISSION OFFICE

    OPENING TIMES CASH DESK

    OPENING TIMES LIBRARY