Hide Submenu

Lecturers - Curriculum vitae

Manfred Aichinger

to CO-Business card (contact details)

Vita

Geboren 1960 in Wien. Ausbildung an der Abteilung Tanzpädagogik am Konservatorium der Stadt Wien (heutige MUK).

Künstlerischer Leiter des von ihm 1981 gegründeten tanztheater homunculus bis 2012. Er kreiierte zahlreiche abendfüllende Choreografien und short works für die Company homunculus. Seine Choreografien wurden bisher europaweit und in Amerika gezeigt. Neben seinen künstlerischen Arbeiten für traditionelle Bühnensituationen beschäftigt ihn von Anfang an die Erschließung neuer Aufführungsorte im urbanen Raum, die ihn u.a ins Semperdepot, ins Sonnenuhrhaus Schönbrunn oder auch zu Outdoor-Performances im städtischen Raum führten

Er erarbeitete als Gastchoreograf Uraufführungen an der Wiener Staatsoper (1989, 1997 und 1998), dem Landestheater Salzburg (1989), der Grazer Oper (1991) und dem Landestheater Tirol (2000), Tanzquatier Wien / Halle G (2003), Volksoper Wien (2003).

Auszeichnungen u.a.:  Christl-Zimmerl-Preis, Adolf-Schärf-Preis. Die Redaktion des internationalen Jahrbuchs Ballett (1986) wählte Manfred Aichinger zum meistversprechenden Nachwuchschoreografen.
Seine Choreografie Elektra wurde vom ORF zum Kunststück des Monats gewählt. Bei der Leserwahl der Zeitschrift BÜHNE wurde er zum „beliebtesten Choreografen“ gewählt.
Er erhielt 2003 gemeinsam mit Nikolaus Selimov den Spezialpreis der Jury des Österreichischen Tanzproduktionspreises.
Zahlreiche Qualitätsprämien bekam er für Choreografien vom BM für Unterricht und Kunst und von der Kulturabteilung der Stadt Wien.

Gemeinsam mit Nikolaus Selimov kuratierte er das Festival "Österreich tanzt" 2008, 2010, 2011 und 2012 am Festspielhaus St. Pölten.


Unterrichtstätigkeit:

1987 gründete er gemeinsam mit der company homunculus DAS STUDIO. Zentrum für Modernen Ausdruckstanz (1090 Wien). Damit wurde ein für die Wiener Tanzszene wichtiges Zentrum für Proben- und Unterrichtstätigkeit geschaffen. Diese Konzeption wurde von 2004 bis Juni 2012 im Proberaum der Company (1020 Wien) unter dem Namen tanz.raum.homunculus weitergeführt.

Seit 1990 hat er einen Lehrauftrag für Zeitgenössischen Tanz, Improvisation, Choreografie, Interdisziplinäres Gestalten und Methodik am Studiengang Tanz der MUK. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit entwickelt er mit den Studierenden zahlreiche Performances.

Lehrauftrag für Improvisation und Interpretation an der Ballettschule der Wiener Staatsoper 2004-09.

Leitung zahlreicher Seminare und Workshops im In- und Ausland.

Music and Arts University of the City of Vienna

seit 1990


THE MUK

The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
 

CONTACT

 

Johannesgasse 4a
1010 Vienna
Austria

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

Monday to Friday:
8:00 a.m. — 10:00 p.m. (Johannesgasse 4a, Bräunerstraße 5)
8:00 a.m. — 8:00 p.m. (Singerstraße 26)
Saturday: 8:00 a.m. — 6:00 p.m. (all sites)
Sundays and holidays: closed

 

    OPENING TIMES ADMISSION OFFICE

    OPENING TIMES CASH DESK

    OPENING TIMES LIBRARY