Hide Submenu

Lecturers - Curriculum vitae

Univ.-Prof. Mag.

Lilia Schulz-Bayrova

to CO-Business card (contact details)

Vita

Lilia Schulz - Bayrova, geboren 1971 in Sofia, erhielt mit sieben Jahren von ihrem Vater Jontscho Bayrov ersten Violoncellounterricht. Nach ihrer Übersiedlung nach Wien studierte sie bei ihm am damaligen Konservatorium der Stadt Wien (heute MUK). Weitere Studien führten sie zu Boris Pergamenschikow, Heinrich Schiff und Valentin Erben. Sie gewann erste Preise beim nationalen Wettbewerb in Bulgarien 1982 und 1983. Im Jahr 1984 nahm sie ihre erste Schallplatte mit dem Orchester des Bulgarischen Rundfunks auf. 1989 gewann sie den ersten Preis beim Bundeswettbewerb in Leoben und den Sonderpreis der Wiener Philharmoniker, schloss ihr Studium am Konservatorium mit Auszeichnung ab und im Oktober desselben Jahres gewann sie den ersten Preis  beim internationalen Violoncellowettbewerb der Europäischen Union. Seiher konzertiert sie mit führenden Orchestern in ganz Europa und in den USA. Sie ist zudem gefragte Kammermusikerin und konzertierte als Mitglied des Waldstein Ensembles. Seit 1999 widmet sie sich auch der Ausbildung des Nachwuchses und leitet eine Klasse für Violoncello an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

Music and Arts University of the City of Vienna

seit 1999


THE MUK

The MUK considers itself a progressive university of music and art that creates cultural values in the fields of music, dance, acting and singing. The MUK is the only university owned by the City of Vienna and brings together the best international young talent and outstanding lecturers.
 

CONTACT

 

Johannesgasse 4a
1010 Vienna
Austria

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

Monday to Friday:
8:00 a.m. — 10:00 p.m. (Johannesgasse 4a, Bräunerstraße 5)
8:00 a.m. — 8:00 p.m. (Singerstraße 26)
Saturday: 8:00 a.m. — 6:00 p.m. (all sites)
Sundays and holidays: closed

 

    OPENING TIMES ADMISSION OFFICE

    OPENING TIMES CASH DESK

    OPENING TIMES LIBRARY