Univ.-Prof. Dr.
Alexandra Goloubitskaiato CO-Business card (contact details)
Die Pianistin Alexandra Goloubitskaia, geboren in Moldawien, wuchs in Moskau auf. Schon sehr früh wurde ihr musikalisches Talent entdeckt und gefördert. Sie studierte Klavier an der zentralen Musikschule des staatlichen Moskauer Konservatoriums P. I. Tschaikowsky und an der Kunstuniversitat Graz, wo sie mit Auszeichnung abschloss. Im Jahr 2003 erhielt Sie den Österreichischen Würdigungspreis als beste Absolventin ihres Jahrgangs.
Danach entwickelte sie sich zur gefragten Solistin, Liedbegleiterin und Kammermusikpartnerin, die stetig ihr Programm erweitert und für ihre Karriere weiterhin international Anerkennung und Beifall erhält. Liedbegleitung für diverse Recitals sowie umfangreiche musikalische Auftritte führten sie zu Konzerten und Festivals in die GUS-Staaten, nach Deutschland, Osterreich, Italien, Frankreich, Südafrika, Südamerika, in die Schweiz und in die Niederlande. Sie ist Preisträgerin des Bösendorfer- und Hans-Gabor-Belvedere-Wettbewerbs in Wien.
Alexandra Goloubitskaia gibt regelmäßig Meisterklassen am International Vocal Arts Institute in Tel Aviv, am Bolshoi Theater im Rahmen des Youth Opera Programms in Moskau sowie am Mascarade Opera Studio in Florenz. Engagements u. a. an der Wiener Staatsoper, am Gran Teatre del Liceu, am Teatro Colon, am Theater an der Wien, bei den Bayreuther Festspielen in Zusammenarbeit mit K. Petrenko und S. Bychkov, bei den Salzburger Festspielen in Zusammenarbeit mit R. Muti, in Grafenegg, der Komischen Oper Berlin sowie Gastspiele in Prag, Frankfurt, Stuttgart und Bremen dokumentieren die vielseitigen Stationen ihrer künstlerischen Tätigkeit.
Fachpresse und Publikum reagierten enthusiastisch auf ihre orchestrale Klavierbegleitung in der konzertanten Aufführung von Tristan und Isolde sowie die „hervorragende Liedbegleitung“ im Rahmen des Kammermusikprogramms der Internationalen Maifestspiele Spezial vom 18. bis 31. Mai 2020 im Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Von Juni bis Juli 2021 übernahm sie die Rolle des Orchesters des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden bei den Galavorstellungen des Ring des Nibelungen.
seit September 2017