- Study at the MUK
- Faculty of Music
- Faculty of Performing Arts
- Pedagogical Study Programmes
- Doctoral Programme
- Training Courses/Academic Diploma Courses
- International study programmes
- Co-registration
- Student Admissions Office
- Lecturers
to CO-Business card (contact details)
1987 bis 1992: Studium Opern- und Konzertgesang and der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien (heute mdw); 1996 bis 1998: Master of Business Administration (MBA), London Business School, UK; 2023: Postgraduate Certificate in Coaching, University of Chester, UK
Bernhard Kerres ist der erste Opernsänger, der Vorstand in Technologieunternehmen wurde. Er ist auch der einzige Intendant eines führenden Konzerthauses, der seinen StartUp nach Silicon Valley gebracht hat.
Nach seinem Gesangsstudium in Wien, war Bernhard Kerres Mitglied des Opernstudios der Oper Zürich, wo er unter anderem mit Agnes Baltsa und José Carreras auftrat. Nach seinem MBA Studium an der London Business School beriet er für die internationale Startegieberatung Booz Allen & Hamilton Techologie- und Telekomunternehmen. Von dort wurde er in den Vorstand der Kapsch CarrierCom AG berufen und danach wurde er Vorstandsvorsitzender der börsennotierten M-Tech AG in Deutschland. 2007 wurde er Intendant des Wiener Konzerthauses das er in die 100. Saison 2012/13 führte. Danach gründete er das LinkedIn für klassische Musiker*innen HELLO STAGE.
Durch seine Zusammenarbeit mit zahlreichen Musiker*innen erkannte er, dass vor allem junge Künstler*innen eine Herausforderung haben, genügend Geld zu verdienen. Daher schrieb er gemeinsam mit Bettina Mehne eine Karrierehandbuch für klassische Musiker*innen, Be Your Own Manager, das auch in das Japanische übersetzt würde. Während der COVID-19-Pandemie begann er die Inhalte des Buches online zu unterrichten.
Bernhard Kerres ist Gastdozent an der Hochschule für Musik in Karlsruhe wo er Karrieremanagement unterrichtet. Seit mehreren Jahren unterrichtet er Karrieremanagement für Musiker*innen für die Teilnehmer:innen der Lucerne Festival Academy. An der Fachhochschule der WKW unterrichtet er Coaching.
Neben seiner Executive Coaching und Trainingstätigkeit für internationale Unternehmen, arbeitet Bernhard Kerres weiterhin mit Musiker:innen, Orchestern, Festivals, und Musikinstitutionen zusammen.
• Kerres, B. (2024): „Embrace curiosity“. Coach Magazine Global, 6, 56-57 • Kerres, B. (2023): „What If?“. Coach Magazine Global, 5, 50-51 • Kerres B. (2023): „An introduction to Musical Group Coaching“. Coach Magazine Global, 4, 50-51 • Kerres, B., & Mehne, B. (2020): „Be your own manager“. Artes Publishing. Tokyo. • Kerres, B., & Mehne, B. (2017): „Be your own manager: A Career Handbook for Classical Musicians“. Bookbaby. Philadelphia. • Kerres, B. (2013): „The leadership maestro“. Business Strategy Review, 24(2), 30-35. • Kerres, B. (2013): „Fine tuning talent“. Business Strategy Review, 24(1), 64-68. • Kerres, B. (2012): „Performing Leadership“. Business Strategy Review, 23(1), 56-59. • Houlder, D., Kerres, B., & Korine, H. (2011): „Anchor in a professional storm“. Business Strategy Review, 22(4), 56-59. • Kerres B. (2010): „Orchestras in a complex world“. In Reynolds, M., & Holwell, S. (Eds.). (2010). „Systems approaches to managing change: a practical guide“ (pp. 25-88). Springer Science & Business Media. • Kerres, B. H. (1999): „Orchestras in a complex world“. HARMONY-DEERFIELD-, 45-60.
seit September 2025