- Study at the MUK
- Faculty of Music
- Faculty of Performing Arts
- Pedagogical Study Programmes
- Doctoral Programme
- Training Courses/Academic Diploma Courses
- International study programmes
- Co-registration
- Student Admissions Office
- Lecturers
to CO-Business card (contact details)
Aleksandar Acev studierte zeitgenössische Mime in Amsterdam, Berlin, Los Angeles und Zagreb (Schule für Angewandte Künste Zagreb und Moving Academy for Performing Arts Amsterdam) und widmete sich danach dem körperbetonten Theater. Seine künstlerische und pädagogische Arbeit steht in der Tradition des europäischen Körpertheaters, wie modern mime oder mime corporel, und integriert Einflüsse aus der Mayerholdschen Bio-Mechanik, aus dem zeitgenössischen Tanz, der neuen Musik und den visuellen Künsten. Er arbeitete zuerst freiberuflich in diversen, oft internationalen Projekten als Darsteller, Choreograf und Regisseur. Zu seinen Arbeits-Bereichen gehören auch choreographische Mitwirkungen bei Inszenierungen im Theater und innerhalb der Ausbildungsinstitute: NT Rijeka, NT Skopje, Aufbruch Berlin, Hebbel Theater Berlin, HfS Ernst Busch Berlin, Brucknerhaus Linz, Theater Bonn, Musik Festival Luzerne, Theater Exit und Theater ITD Zagreb u.a. Darüber hinaus engagierte er sich für Projekte die neben künstlerischen Zielen auch Lebens- und Sozialkompetenz der Teilnehmer*innen fördern. Dieses Interesse führte Ihn zum UNESCO-Theaterprojekt für Flüchtlings- Kinder auf dem Balkan, zu den Education-Projekten der Berliner Philharmoniker in sozialen Brennpunkten von Berlin, zur choreographischen Arbeit mit Insassen in den Gefängnissen des JVA-Tegel in Berlin, zu Ausbildungsprogramme für junge Künstler*innen in Osteuropa.
Außer an der Anton-Bruckner-Universität in Linz (seit 2006) unterrichtete er Körpersprache und Bewegungstechnik für Darsteller/innen am Mime Centrum Berlin (2003—2019) und Körperliche Gestaltung für Schauspieler/innen an der Max Reinhardt Seminar (Professur 2019—2022). Er war Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler und Universität der Künste (Fach Bühnenpräsenz für Sänger*innen und Musiker*innen) und an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch (Fach Bewegung). Als Gast unterrichtete er an Institutionen in 20 europäischen Ländern.
seit September 2023