Gleich nach Ostern präsentiert die MUK großartige Highlights aus den Bereichen Zeitgenössischer und Klassischer Tanz, Orchester/ Komposition und Jazz.
Gleich nach Ostern zeigt die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, mit dem Choreografieabend EMBODIMENT des 1.-3. Jahrgangs Zeitgenössischer und Klassischer Tanz die Vielfältigkeit des Zeitgenössischen Tanzschaffens. Das Sinfonieorchester der MUK ist unter der Leitung von Andreas Stoehr mit TRATTO im RadioKulturhaus zu Gast und präsentiert neben Stücken von Gottfried von Einem und Richard Strauss auch Orchesterminiaturen von Kompositionsstudierenden der MUK. Bei muk.wien.jazzorchestra conducted by Adrian Mears werden die Ergebnisse der Zusammenarbeit der Jazz-Studierenden mit dem australischen Komponisten, Arrangeur und Starpianisten Adrian Mears aufgeführt.
EMBODIMENT
1.—3. Jahrgang Zeitgenössischer und Klassischer Tanz
Basierend auf der intensiven Schulung in unterschiedlichen Methoden des zeitgenössischen und klassischen Tanzes setzen sich die Studierenden im Laufe der Ausbildung an der MUK mit vielfältigen künstlerischen Arbeitsweisen des zeitgenössischen Tanzschaffens auseinander. Künstlerische Pluralität im Team der Lehrenden, die Zusammenarbeit mit Gastlehrenden und die Mitwirkung bei interdisziplinären Projekten unterstützen die Studierenden, sich zu eigenständigen und kreativen KünstlerInnen zu entwickeln. Die Choreografien von EMBODIMENT werden von den Lehrenden Christina Medina, Virginie Roy und Marijke Wagner mit den Studierenden entwickelt und einstudiert. Gastchoreograf Georg Blaschke präsentiert das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit mit den Studierenden.
Termine: Do, 12.04.2018, Fr, 13.04.2018, Sa, 14.04.2018, jeweils 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: MUK.theater, Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Karten: € 15,- (€ 9,- ermäßigt)
Karten an der Kassa der MUK erhältlich unter +43 1 512 77 47-255 oder kassa@muk.ac.at
TRATTO
Der Komponist Gottfried von Einem wäre 2018 100 Jahre alt geworden. Grund genug, mit der Aufführung des Konzerts für Klavier und Orchester op. 20 des Jubilars zu gedenken, einem Werk, das Tonfall und Stil, aber auch den verschmitzten Humor Gottfried von Einems widerspiegelt. Dass Tradition und der Blick „nach vorn“ einander nicht ausschließen müssen, zeigt sich auch im Werk des jungen Richard Strauss und seiner symphonischen Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28 — nach wie vor ein Prüfstein für jedes moderne Sinfonieorchester. Beide Werke dienen als Inspirationsquelle für Orchesterminiaturen der KomponistInnen der MUK, in welchen die vielfältigen Klangfarben eines Orchesters ausgelotet und in eine musikalische Form gebracht werden.
Mit dem Sinfonieorchester der MUK.
Künstlerische Leitung, Dirigent: Andreas Stoehr
Termine: Mi, 18.04.2018, 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien
Karten: € 15,- (€ 9,- ermäßigt)
Karten beim RadioKulturhaus erhältlich unter +43 1 50170 377, radiokulturhaus@orf.at oder
http://radiokulturhaus.orf.at
muk.wien.jazzorchestra conducted by Adrian Mears
„…plays the music of Adrian Mears“
Nach Jim McNeely, Mathias Rüegg, Bert Joris, Bob Mintzer, Bill Holman, Joe Haider und Michael Abene begrüßt der Studiengang Jazz 2018 den australischen Komponisten, Arrangeur und Starposaunisten Adrian Mears für sein Jahresprojekt mit dem muk.wien.jazzorchestra.
Adrian Mears, cond., arr., trombone, didgeridoo, vocals
the muk.wien.jazzorchestra
Eva Moreno, vocals; Markus Pechmann, Alexander Valdes, Benjamin Stadler, Marek Stibor, trumpets; Matthias Zeindlhofer, Ferdinand Silberg, Christian Groffner, Christina Baumfried, trombones; Fabio Devigili, Yvonne-Stefanie Moriel, Anna Tsombanis, Philipp Maurerbauer, Valentina Oefele, saxes; Manuel Reinbacher, guitar; Luca Zambito, piano; David Dolliner, bass; Lukas Klement, drums; Juan Felipe Pulido, percussion.
Termine: Sa, 28. 04.2018, 20.30 Uhr
Veranstaltungsort: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien
Karten: € 20,-
Freier Eintritt für Studierende der MUK gegen Vorlage eines gültigen Studierendenausweises.
Karten beim Porgy & Bess erhältlich unter +43 1 512 88 11, porgy@porgy.at oder www.porgy.at