„JETZT!“: Résumée, Abschlusspräsentation an der BURG, Ausblick (Die Bühne)

Mo, 12.05.2025, 09:34 Uhr

Die Zukunft des Theaters muss inklusiv sein, ist Constance Cauers, ­Leiterin von „JETZT!“, überzeugt. Mit dem Programm für Menschen mit Behinderungen haben MUK und BURG nicht nur ein wichtiges Zeichen gesetzt, sondern auch einen großen Schritt in Richtung dieser Zukunft getan.

[…] Wenn es um das Thema Inklusion geht, gebe es in den Theaterbetrieben noch immer Berührungsängste, so Cauers, die das inklusive Professionalisierungsprogramm „JETZT!“ von BURG und MUK leitet, das in gemeinsamer Initiative mit Chefdramaturg Thomas Jonigk diese Spielzeit gestartet ist. Zusammen möchten die beiden Institutionen Inklusion im Kulturbetrieb vorantreiben. „Denn die Zukunft des Theaters muss inklusiv sein“, fügt die Regisseurin und Theaterpädagogin hinzu. Die Entschlossenheit in ihrer Stimme lässt durchklingen, dass die Zukunft, von der sie spricht, bereits jetzt stattfinden sollte. […]

In der kommenden Spielzeit wird das Projekt von BURG und MUK weiterentwickelt. Als es darum geht, welche Erkenntnisse die erste Spielzeit zutage förderte, möchte Lukas Hagenauer dringend etwas loswerden: „Inklusion braucht Geld und Aufmerksamkeit.“ Constance Cauers nickt und fügt hinzu: „Der Kulturbetrieb muss inklusiver werden. Die Teilhabe von Personen mit Behinderungen ist ein Menschenrecht.“ […]

Die Zukunft ist jetzt!
Von Sarah Wetzlmayr
Die Bühne, 24. April 2025 (Link)