Allgemeine Presseinformationen

Allgemeine Presseinfo: Über die MUK

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien („die MUK“) ist eine öffentliche Institution, die den Studierenden an den Fakultäten Musik und Darstellende Kunst eine leistbare, exzellente künstlerische, wissenschaftliche und kunstpädagogische Berufsausbildung bietet. Mit derzeit etwa 900 Studierenden und mehr als 280 namhaften Lehrenden vereint die MUK international herausragende Künstler*innen der Bereiche künstlerische Forschung, Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang.. . . Weiterlesen >>

Pressemeldungen

Fr, 09.05.2025, 09:58 Uhr

„Juices“: Schauspiel-Studierende des Dritten Jahrgangs im Juni am Schauspielhaus Wien

Mit der österreichischen Erstaufführung von „Juices“, dem zweiten Stück der akklamieren Theaterautorin Ewelina „Ewe“ Benbenek, geht die Kooperation des Instituts Schauspiel an der MUK mit dem Wiener Schauspielhaus ab 6. Juni 2025 in die zweite Runde: Schauspiel-Studierende des 3. Jahrgangs sind unter Regie von Florentine Krafft in aktueller Thematik zu sehen.

Fr, 25.04.2025, 12:19 Uhr

Kreatives Erleben: Die MUK beim Wiener Töchtertag 2025 (RK)

Ziel des Wiener Töchtertags ist es, Schülerinnen ab der ersten Klasse Mittelschule oder Gymnasium bis zur Matura Ausbildungen und Berufe vorzustellen und sie auf ihrem selbstbestimmten Weg in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen. Ob Experimente im Labor, Apps programmieren, ein nachhaltiges Gebäude planen oder selbst eine Straßenpflasterung erstellen – die Angebote am Aktionstag sind vielfältig.

Mo, 14.04.2025, 11:55 Uhr

MUK-Student Johannes Pietsch vertritt Österreich beim Song Contest 2025 / Update

Johannes Pietsch wird Österreich beim ESC 2025 in Basel vertreten. Dies ist der nächste große Schritt in der Karriere des 23-jährigen Countertenors, der derzeit sein Bachelorstudium Sologesang an der MUK absolviert. Pietsch tritt unter dem Künstlernamen JJ und mit dem Song „Wasted Love“ an und hofft auf den Einzug ins Finale.

Medienresonanz ― Kritiken

Mo, 12.05.2025, 09:34 Uhr

„JETZT!“: Résumée, Abschlusspräsentation an der BURG, Ausblick (Die Bühne)

Die Zukunft des Theaters muss inklusiv sein, ist Constance Cauers, ­Leiterin von „JETZT!“, überzeugt. Mit dem Programm für Menschen mit Behinderungen haben MUK und BURG nicht nur ein wichtiges Zeichen gesetzt, sondern auch einen großen Schritt in Richtung dieser Zukunft getan.

Di, 06.05.2025, 15:14 Uhr

Vom Reichtum der Vielseitigkeit: Bartolo Musil leitet seit September 2024 das Institut für Gesang und Oper an der MUK (Kleine Zeitung)

Seine Bestellung führt der 51-Jährige auch darauf zurück, dass er neben der künstlerischen auch eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung hat - er schloss als einer der Ersten ein künstlerisch-wissenschaftliches Doktorat an der Kunstuniversität Graz ab und hat unter anderem im Bereich Musikvermittlung publiziert.

Fr, 02.05.2025, 08:56 Uhr

Nachwuchs-Wettbewerb „Goldene Note“: Juror*innen der MUK, Masterclasses und Studiensemester als Preise (ORF/APA)

Die diesjährigen Finalistinnen und Finalisten der „Goldenen Note“ stehen fest! Bei der kürzlich abgehaltenen Audition zum Klassik-Musikförderpreis, der heuer bereits zum neunten Mal vergeben wird, haben sich wieder neun junge Nachwuchstalente für die große Finalshow im ORF qualifiziert.

Medienarbeit - Kontakt

Bernhard Mayer-Rohonczy
Telefon: +43 1 512 77 47-222
Fax: +43 1 5127747 99220
Mobil: +43 664 606 47 220
E-Mail: b.mayer-rohonczy@muk.ac.at