Schließe Submenü

Symposium: Ideologische Lehr- und Lerngemeinschaft

Mi, 28.11.2018, 10:00 Uhr

DIE MUSIKSCHULE DER STADT WIEN IM NATIONALSOZIALISMUS UND NACH 1945 Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, widmet sich in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien im Rahmen eines Symposiums den verschiedenen Aspekten und Folgen der nationalsozialistischen Musikpolitik anhand des Fallbeispiels der Musikschule der Stadt Wien.

Ich empfinde die Auseinandersetzung mit den historischen Entwicklungen in der Musikpolitik der Stadt und ihren nachhaltigen Folgen für die Musikausbildung als wertvoll und wichtig und freue mich, dass die MUK mit diesem Symposium ihren Beitrag zur Erforschung und Aufarbeitung der damit einhergehenden Fragestellungen leistet.“, so Dr. Andreas Mailath-Pokorny, Rektor der MUK.

Dienstag, 11. Dezember 2018, 9.00 – 18.00 Uhr 
MUK.podium, Johannesgasse 4a, 1010 Wien
Eintritt frei!

Ausgehend vom Fallbeispiel der 1938 etablierten Musikschule der Stadt Wien werden im Rahmen des Symposiums vergleichbare Aspekte nationalsozialistischer Musikpolitik in Wien analysiert und deren Folgen für die Nachkriegsentwicklung in der Musikausbildung reflektiert. Fragen nach Raub und Restitution von Musikinstrumenten, Büchern und Noten spielen dabei eine wichtige Rolle, ebenso wie die Auseinandersetzung mit verfolgten Lehrkräften und die politische Nähe von Mitgliedern des Lehrkörpers zum Nationalsozialismus.

Mit Andrea Amort (MUK), Wolfgang Dosch (MUK), Gerold Gruber (MDW), Lynne Heller (MDW), Monika Löscher (KHM), Andreas Mailath-Pokorny (MUK), Franz Patay (Vereinigte Bühnen Wien), Kathrin Raminger (MUK), Oliver Rathkolb (Universität Wien), Stefan Schmidl (MUK), Stephan Turmalin (Universität Wien), Michael Wladika (Wien Museum) und Susana Zapke (MUK).


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK