MUK@OWA – Kulturstadträtin Kaup-Hasler: Nukleus und Raum für kreative Zwischennutzungen (APA)

Fr, 29.08.2025, 10:54 Uhr

Das Otto Wagner Areal, in das 2030/31 die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) übersiedeln soll, wo derzeit der zukünftige Standort des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands saniert wird und ein Atelierhaus für die Bildende Kunst entsteht, „könnte zu einem Nukleus werden und Anziehungskraft für andere entwickeln“.

Am Otto Wagner Areal (OWA) in Penzing entstehen neue kreative Zwischennutzungen, die Ressourcen schonen, Leerstand vermeiden und leistbaren Raum für Wiens Kreative schaffen. Auf insgesamt rund 4.000 m² werden zwei Initiativen aktiv. Das Kollektiv WEST eröffnet im historischen Direktionsgebäude („Pavillon C“) rund sechzig Studios, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume. Der Wiener Kulturverein Kollektiv Kaorle übersiedelt in den Pavillon 21 und entwickelt dort einen Ort für Experimente, kollektive Strukturen und gelebte Kulturarbeit. Die Aktivierung wurde durch Kreative Räume Wien im Auftrag der Stadt Wien initiiert und begleitet. […] „Zwischennutzungen sind ein wichtiges Instrument, um Gebäude in der Übergangszeit sinnvoll und kreativ zu beleben und dabei neue Allianzen zwischen Kultur, Stadtentwicklung und Gesellschaft zu knüpfen“, betont Uli Fries von Kreative Räume Wien.

Otto Wagner Areal: Zukunft für Bildung, Kultur und Wissenschaft: Vor fast 120 Jahren schuf Otto Wagner ein einzigartiges Jugendstil-Ensemble. Nach mehr als einem Jahrhundert klinischer Nutzung entwickelt die Stadt Wien das Areal nun zu einem Standort für Bildung, Kultur, Wissenschaft und Forschung weiter. Mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) als künftiger Ankernutzerin wird diese Transformation langfristig gestärkt. Die Otto Wagner Areal Revitalisierung GmbH zeigt, wie die Potenziale des Quartiers bereits in der Übergangszeit aktiviert werden können. Zwischennutzungen wie jene von WEST / OWA und Kollektiv Kaorle leisten dabei einen wichtigen Beitrag, das Areal für die Öffentlichkeit zu öffnen und neue Perspektiven zu ermöglichen.

Novak/Kaup-Hasler: Otto Wagner Areal – Kreative Zwischennutzungen beleben historische Pavillons vor der Sanierung. Wien setzt am OWA auf Ressourcenschonung und leistbaren Arbeitsraum
APA ots, 29.08.2025 (Link
... 

[…] Das Otto-Wagner-Areal, in das 2030/31 die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) übersiedeln soll, wo derzeit der zukünftige Standort des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands saniert wird und ein Atelierhaus für die Bildende Kunst entsteht, „könnte zu einem Nukleus werden und Anziehungskraft für andere entwickeln“ […]

Wien: Touristen sollen einen „Kultureuro“ zahlen
Interview mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler
News / APA 15.04.2025 (Link)

...