Schließe Submenü

Künstler*innen der MUK beim Europäischen Forum Alpbach 2023

Do, 03.08.2023, 10:12 Uhr

Unter dem Motto „Bold Europe“ stehen beim Europäischen Forum Alpbach 2023 aktuelle Fragen zur Debatte. Wie bereits zuvor sind auch heuer Studierende und Lehrende der MUK als Stipendiat*innen, Workshop-Leiter*innen und Impulsgeber*innen im Tiroler Bergdorf mit dabei.

Unter dem Motto „Bold Europe“ stehen beim Europäischen Forum Alpbach 2023 aktuelle Fragen zur Debatte. Wie bereits zuvor sind auch heuer Studierende und Lehrende der MUK als Stipendiat*innen, Workshop-Leiter*innen und Impulsgeber*innen im Tiroler Bergdorf mit dabei.

[…] Da die MUK als Partner*in des Europäischen Forums Alpbach figuriert, waren interessierte Studierende erneut zur Bewerbung um ein Stipendium eingeladen. 2023 reisen als Stipendiat*innen Elisabeth Müller (Akkordeon, IGP) sowie Tin Džaferović (Kontrabass, Jazz) nach Alpbach, wo sie am 21. August gemeinsam mit der MUK-Professorin Wiebke Rademacher ein Workshop-Seminar abhalten werden. Thema: Die Kunst, spontan zu sein – Improvisation in der Musik und darüber hinaus.

Weitere Informationen: https://muk.ac.at/artikel/kuenstlerinnen-der-muk-beim-europaeischen-forum-alpbach-2023.html


DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK