Vom 11. bis 15. Februar 2013 bietet die Abteilung Tanz der Konservatorium Wien Privatuniversität einen kostenlosen 5-tägigen Workshop für tanzbegeisterte Kinder ab der zweiten Schulstufe an. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Konservatorium Wien Privatuniversität lädt tanzinteressierte Kinder ab der 2. Schulstufe in der Woche vom 11. bis 15. Februar zu einem kostenlosen 5-tägigen Workshop ein. Mit täglich wechselnden Schwerpunkten wird das umfassende Ausbildungsspektrum der Abteilung Tanz vorgestellt. Von der klassischen Basis ausgehend, wird gemeinsam mit Rhythmik, Improvisation und Akrobatik die Vielfalt im Tanz entdeckt. Zum Abschluss begegnen SchülerInnen des Vorbereitungslehrganges und TeilnehmerInnen des Workshops einander tänzerisch.
Leitung der Workshops: Jolantha Seyfried & Vera-Viktoria Szirmay
Termine: Montag, 11. bis Freitag, 15. Februar 2013
Uhrzeit: jeweils 14.45—15.45 Uhr
Ort: Konservatorium Wien Privatuniversität, Abteilung Tanz, Bräunerstraße 5, 1010 Wien
Information und Anmeldung im bei Petra Prinzjakowitsch (Sekretariat Tanz) unter:
Tel.: +43 (0)1/512 27 39 – 89308 oder p.prinzjakowitsch@konswien.ac.at
Vera-Viktoria Szirmay erhielt ihre klassische Ballettausbildung an der Wiener Opernballettschule und an der Ungarischen Hochschule für Tanzkunst in Budapest mit anschließender Graduierung zur staatlich geprüften Tanzkünstlerin. Ihre Ballettpädagogik-Ausbildung (Vaganova-System) erhielt sie an der Ungarischen Hochschule für Tanzkunst in Budapest. Es folgten Diplomstudien der Theaterwissenschaft, Indologie und Ethnologie sowie das Doktoratsstudium der Theaterwissenschaft und die Absolvierung des Universitätslehrgangs „Kultur und Organisation“ an der Universität Wien. Seit 1994 ist Vera-Viktoria Szirmay als Instruktorin für Ballett, Spitzentanz und klassisch-indischen Tanz (Odissi) am Universitätssportinstitut Wien engagiert. Sie ist international als Performerin tätig, leitet Seminare und realisiert choreographische Projekte. An der Konservatorium Wien Privatuniversität unterrichtet sie seit 2010.
Die Wienerin Jolantha Seyfried war bis 2003 Erste Solistin des Wiener Staatsopernballetts. Internationale Tourneen führten sie durch ganz Europa und Übersee, zudem war sie Solistin zahlreicher Neujahrskonzerte und Obfrau der Vereinigung Wiener Staatsopernballett. Bis 2010 leitete sie die Ballettschule der Wiener Staatsoper. Jolantha Seyfried war als Tänzerin und Trainerin beim Projekt off ballet special (ein Tanzprojekt für behinderte und nichtbehinderte TänzerInnen von Prof. Dr. Katalin Zanin und Renato Zanella), an Tanzveranstaltungen bei der „Langen Nacht der Kirchen“ beteiligt und leitete Kreativ-Tanzkurse für Laien. Zudem absolvierte sie mehrere Kommunikations- und Coachingseminare. Seit 2012 unterrichtet sie an der Konservatorium Wien Privatuniversität.