Doktorat an der MUK: Artistic Research im Fokus (Neue Musikzeitung)

Do, 20.06.2024, 12:44 Uhr

Das Doktoratsprogramm der MUK ist ein exzellenz-orientiertes Studium mit internationaler Ausrichtung. Es ermöglicht Studierenden die Entwicklung und Durchführung von originellen, visionären, interdisziplinären und experimentellen Forschungsprojekten.

An der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien wird seit dem Sommersemester 2024 ein Doktoratsstudium in frisch adaptierten Räumlichkeiten im Haus Bräunerstraße 5 angeboten. Das künstlerisch-wissenschaftliche Qualifikationsprogramm ist ein Meilenstein für die Institution und deren Ruf als etablierte Ausbildungs- und Forschungsstätte der Stadt Wien. Das sechssemestrige Studium erfolgt im Bereich Artistic Research und bietet die interdisziplinären Forschungsschwerpunkte „Komposition/Musiktheorie“, „Kunst- und Kulturvermittlung“, „Gegenwartstheater“, „Performance Art“, „Zeitgenössischer Tanz“ sowie „Interpretationsforschung“. […]

Wer kann sich für ein Doktoratsstudium im Herzen Wiens bewerben? „Unsere Zielgruppe ist bewusst breit gehalten“, erklärt Joonas Lahtinen, Professor für Performance Art und Artistic Research an der MUK. „Für die Zulassung müssen die Bewerber*innen bereits ein künstlerisches Diplom- oder Masterstudium absolviert haben, doch wir lassen auch wissenschaftlich qualifizierte Bewerber*innen zu, wenn sie substanzielle künstlerische Erfahrung nachweisen können.“ Was dies konkret bedeutet? Lahtinen präzisiert: „Jemand hat also beispielsweise Musikwissenschaft an der Universität Wien studiert, ist aber gleichzeitig auch Komponist*in und eventuell sogar experimentell unterwegs. Ich könnte mir vorstellen, dass diese*r Kandidat*in sich für ein Doktorat an der MUK zum Beispiel mit algorithmischen Kompositionsmethoden beschäftigt.“

Neue Musikzeitung, 01.06.2024
Print und online (Link)