Bereits zum neunten Mal findet der jährliche Fidelio-Wettbewerb statt. Die NachwuchskünstlerInnen der Konservatorium Wien Privatuniversität stellen sich prominent besetzten Jurys und präsentieren ihre spannenden Kreationen und Interpretationen im Porgy & Bess bzw. im RadioKulturhaus.
Die Zauberflöte gehört zu den wohl bekanntesten und meistgespielten Opern Mozarts. Studierende des Masterstudiengangs Oper bringen das Werk im Theater Akzent zur Aufführung.
Ein Festkonzert gibt es anlässlich des 200. Geburtstages von Frédéric Chopin und Robert Schumann. Die Abteilung Tasteninstrumente widmet den beiden Komponisten einen Abend im Wiener Musikverein. Das Programm gestalten die GewinnerInnen des Wettbewerbs Rotary Interpretationspreise Klavier 2010.
Zum zweiten Mal wird der deutsch-kanadische Tenor Michael Schade eine öffentliche Meisterklasse mit Studierenden der Abteilung Gesang und Oper leiten und bietet dem Publikum tiefe Einblicke in die Arbeit mit den jungen SängerInnen.
Die TänzerInnen von morgen präsentieren sich in ballett/modern/tanzt #5 und zeigen die stilistische Vielfalt der Tanzausbildung an der Konservatorium Wien Privatuniversität auf. Choreografien aus den Bereichen Ballett, Modern Dance und zeitgenössischer Tanz garantieren einen abwechslungsreichen Abend.
Auf dem Programm des als „musikalischer Salon“ konzipierten Konzertabends Gustav Mahler — der Titan im Salon stehen neben der frühen Kammermusik und ausgewählten Liedern auch zeitgenössische Transkriptionen und von Mahler beeinflusste Werke späterer Komponistengenerationen.
Außerdem werfen wir bereits jetzt einen Blick auf Kons Goes Proms, DAS Highlight 2010: Die Konservatorium Wien Privatuniversität eröffnet am 29. April den „Sommer im MQ“ ...