Die Highlights im April und Mai 2011

Fr, 25.03.2011, 09:52 Uhr

AbsolventInnen des Studiengangs Zeitgenössische Tanzpädagogik gestalten zum Abschluss ihrer Ausbildung den Choreografieabend Geschmacksverstärker. Dafür haben sie eigene choreografische Konzepte entwickelt und sorgen für Raumgestaltung, Kostüme und Lichtdesign.

Das Highlight des Semesters: Im Rahmen von „10 Jahre MuseumsQuartier Wien“ eröffnet die Konservatorium Wien Privatuniversität unter dem Titel Kons Goes Public am 5. Mai den „Sommer im MQ“. Ein Abend zwischen Event, Performance und Konzert — für einen urbanen Raum von einer großstädtischen Kunstuniversität erdacht und gestaltet.

Zu einem Operetten Globetrott lädt der Lehrgang Klassische Operette ein. Auf der Reise sind Lieder aus Wiener Blut bis Blume von Hawaii, von Boccaccio bis Zarewitsch, von Zigeunerbaron bis Rose von Stambul zu hören.

Der große Erfolg der Carte Blanche von und mit Marino Formenti im Vorjahr führte zu einem
Lehrauftrag des Pianisten und Dirigenten sowie zur Erarbeitung eines neuen Programms in dessen Mittelpunkt nun der österreichische Komponist Bernhard Lang steht.

In das sagenumwobene Urinetown entführen uns Studierende der Abteilung Musikalisches Unterhaltungstheater. Nach einer Dürrekatastrophe muss das Wasser rationiert werden und Urinieren ist nur mehr in öffentlichen Toiletten gegen Gebühr erlaubt. Was dabei rauskommt, sehen Sie im preisgekrönten Broadway–Musical am Kons.

Junge, ambitionierte und mehrfach bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnete KünstlerInnen sorgen im Rahmen von winds & percussion heuer bereits zum achten Mal für phantastische Klänge und ein besonderes Konzerterlebnis im Wiener Musikverein.