Di, 21.05.2024, 09:30 Uhr
Die Studierenden stehen bereits jetzt schon professionell auf der Opernbühne: Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den wohl bekanntesten Stücken des Musik-Genies. Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität führen das Stück auf und sammeln Bühnenerfahrung. Der musikalische Leiter Christian Koch sowie der Regisseur des Abends Thomas Smolej im Gespräch mit Arabella Fenyves über eine Komödie mit Tiefgang, über Geschlechterrollen in einem Märchen für Erwachsene und nicht zuletzt über das Menschsein
Mo, 29.04.2024, 09:09 Uhr
Strizzis, Schlankerl, Taschlzieher — Eine von Susana Zapke und Wolfgang Fichna edierte Sammlung alter Lieder zeigt den Wiener Prater als magischen Ort zwischen Geheimnis und Gewalt.
Di, 23.04.2024, 11:33 Uhr
In der Sendung „AufgeMUKT!“ spricht die weltweit konzertierende Geigerin über die Liebe zur Kammermusik und die vielfältigen Seiten der Lehrtätigkeit an der MUK
Mo, 12.02.2024, 12:13 Uhr
Wiener Liedkunst. Dudeln, das ist so wie Jodeln, nur auf Wienerisch. Oder? – Porträt der Künstlerin Agnes Palmisano, die an der MUK lehrt.
Mo, 29.01.2024, 10:01 Uhr
Wird man bei der MUNTER-Gala munter? Definitiv, denn was sich die Studierenden des 1.-4. Jahrgangs Musikalisches Unterhaltungstheater (kurz MUNTER) der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) mit ihren Lehrenden überlegt haben, das war eine sehr facettenreiche Show mit der ein oder anderen Überraschung, die man so nicht erwartet hätte.
Do, 21.12.2023, 12:33 Uhr
Lob für die Produktion „Working“ mit Studierenden des 3. Jahrgangs des Studiengangs Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER) im MUK.theater.
Mo, 18.12.2023, 10:46 Uhr
Weil die Welt des Digitalen – wenn man sie sich kreativ zu eigen macht – zahlreiche künstlerische und pädagogische Potenziale birgt! „Um diese meine Überzeugung nicht nur zu predigen, sondern erfahrbar zu machen, halte ich einen Kurs pro Studienjahr ab, in welchem die Studierenden hands on mit digitalen Tools, Apps und anderen technischen Hilfsmitteln experimentieren. Denn die künftig Unterrichtenden sollen Spaß am kreativen und zeitgemäßen Einsatz digitaler Medien in der Instrumentalpädagogik entwickeln. Damit das gelingen kann, sollten einige Prämissen beherzigt werden“, so MUK-Professorin Wiebke Rademacher über ihren Unterricht.
Fr, 01.12.2023, 09:08 Uhr
Von Disney bis Star Wars: „Die Orgel ist ein unglaublich vielseitiges Instrument“ — Francesco Pelizza spielt Wiens größte Orgel in der Pfarre Breitenfeld.
Do, 16.11.2023, 11:59 Uhr
Treffen europäischer Theaterschulen und Herbstschauspielschule für Schüler
So, 12.11.2023, 10:14 Uhr
Im Rahmen des Festivals Wien modern fand an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
ein Würdigungskonzert für die im Juni 2023 verstorbene Komponistin Kaija Saariaho statt.