Die diesjährigen Finalistinnen und Finalisten der „Goldenen Note“ stehen fest! Bei der kürzlich abgehaltenen Audition zum Klassik-Musikförderpreis, der heuer bereits zum neunten Mal vergeben wird, haben sich wieder neun junge Nachwuchstalente für die große Finalshow im ORF qualifiziert.
Sechs Mädchen und drei Burschen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren gingen erfolgreich aus dem Casting hervor und überzeugten mit ihren künstlerischen Darbietungen in den Kategorien Zupf- und Tasteninstrumente (Harfe, Klavier), Blasinstrumente (Fagott, Horn, Querflöte) sowie Streichinstrumente (Violine, Cello) neben „Goldene Note“-Begründerin und Moderatorin Leona König auch die hochkarätige fünfköpfige Fachjury. Diese bestand heuer aus Pianistin Nareh Arghamanyan, Arno Steinwider – Flötist und Dekan der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) sowie künstlerischer Leiter der Taggenbrunner Festspiele –, den ebenfalls an der MUK lehrenden Pianisten Ralf Heiber und Violinistin Kristina Šuklar – 2. Konzertmeisterin des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien –, sowie Musikproduzentin, Tonmeisterin und Komponistin Dorothee Freiberger – u. a. bekannt als Produzentin von Conchita Wursts ESC-Siegertitel „Rise Like a Phoenix“.[…]
Die Preise der „Goldenen Note 2025“
Alle Finalistinnen und Finalisten der „Goldenen Note 2025“ erhalten neben den Solo-Auftritten im TV-Finale professionelle altersgerechte IMF-Masterclasses an der MUK sowie die Teilnahme an der von Leona König konzipierten und moderierten ORF-Nachwuchsreihe „Stars & Talente“, die die jungen Talente auf ihrem Karriereweg weiter begleitet. […] Der Publikumspreis 2025 ist ein Studiensemester an der MUK.
„Goldene Note by Leona König“ 2025: Die neun Finalistinnen und Finalisten
Publikumspreis-Voting bis 18. Mai – Finalshow am 6. Juni in ORF 2 und auf ORF ON, am 14. Juni in 3sat
ORF/APA/OTS, 28.04.2025 (Link)