„Eine kluge, großartige, bejubelte Arbeit!“: E-M. Schaller bei Wien Modern 2024 (Die Presse, tanzschrift, tanz.at)

Mo, 18.11.2024, 06:09 Uhr

Seit vielen Jahren dreht sich Eva-Maria Schallers choreografisches Schaffen um eine emanzipatorische, verkörperte Tanzgeschichtsschreibung. In dieser neuen großen Arbeit entsteht mit einer Komposition von Matthias Kranebitter ein zeitgenössisches Opéra-ballet, das mit einer Tänzerinnenbiografie beginnt und tief in die eigenen Erinnerungen auf und hinter der Bühne abtaucht. Eine Kooperation u. a. mit dem Institut für Tanz der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), dem Tanzquartier Wien.

Update 18.02.25

Wien Modern 2024. "O!" von Eva-Maria Schaller und Matthias Kranebitter,
Radio Österreich 1, Sound Art: Zeit-Ton, 17.02.2025, 23:05 Uhr, Gestaltung Astrid Schwarz
Zum Nachhören via https://sound.orf.at/radio/oe1/sendung/211968/musikalisch-tanzerische-biographie

Das Black Page Orchestra begleitete die Tanzperformance einer Compagnie rund um Choreografin Eva-Maria Schaller mit einer Komposition von Matthias Kranebitter. Die Ballettmusik für Ensemble und Sänger unter der präzisen wie mitreißenden Leitung von Irene Delgado-Jiménez erntete großen Applaus. Wir senden einen Mitschnitt der Uraufführung von O! A Biography in der Halle G des Wiener Museumsquartiers.

Als große Einladung beginnt O! A Biography bei den frühen Anfängen einer tänzerischen Biografie und begibt sich auf die Suche nach den Möglichkeiten des Fantastischen und Transformativen, die darin liegen. Gemeinsam mit dem Black Page Orchestra, demTänzer Mani Obeya, dem tanzenden Countertenor Georg Bochow sowie einem Ensemble Tanz-Studierender der MUK taucht Eva-Maria Schaller tief hinab in Momente persönlicher Erinnerungen und Erfahrungen hinter und auf der Bühne, um einen sowohl persönlichen als auch kollektiven Prozess der Emanzipation und Aktualisierung zu provozieren. […]

Link zur Sendung: https://oe1.orf.at/programm/20250217/785504/Musikalisch-taenzerische-Biographie

...

Zeitgenössischer Tanz in der bislang größten Arbeit von Eva-Maria Schaller und kompromisslos neue Musik, von Matthias Kranebitter eigens hierfür komponiert und von seinem Black Page Orchestra intoniert, treffen sich in dem hier uraufgeführten, von Virginia Wolfs 1928 erschienenem Roman „Orlando“ inspirierten Stück O! A Biography. Ein vieldimensionales opéra-ballet, das die Choreografin selbst mit „Als Tänzerin bin ich viele.“ überschrieb. […]

In die Ursuppe aus Bewegungsstudien, die zwölf MUK-Studierenden mögen beispielhaft für die Vielfalt der Einflüsse und Möglichkeiten einer, der in zwölf Teile gespaltenen Schaller'schen Tänzerinnen-Persönlichkeit stehen, schießen impulsartig, kompositorisch wunderbar umgesetzt mit in Einzelstimmen kurz einbrechender Gesamt-Orchester-Gewalt, wie aus dem Unbewussten kurz aufsteigende Prägungen durch Ausbildung und Aufführungspraxis. Diese werden im Verlauf der Performance konkreter. Eva-Maria Schaller beweist sich in ihren eingestreuten Soli als herausragende Tänzerin. […]

O! A Biography! stellt in einer erweiterten, metaphorischen Sicht die Frage: „Was macht uns als Mensch, was macht mich als Tänzerin aus?“ Wir sind alles. Wir müssen es uns nur bewusst machen. Die Musik gräbt sich hinein in diese Tiefen, gräbt vieles aus, lässt impulsartig hinauf drängen, was da ist und was alsbald wieder verschwindet im Dunkel. Mögen wir diese Impulse als Geschenk erkennen, künstlerisch und menschlich. Und als impliziten Appell liefert Eva-Maria Schaller mit: Nutzen wir es, um uns zu weiten, um uns zu versöhnen und Frieden zu schließen mit uns selbst, um Frieden zu schaffen mit der Welt und in ihr. Eine kluge, großartige, am Ende lang bejubelte Arbeit!

tanz.at, 21.11.2024
Von Rando Hannemann (Link)
...

Die derzeit meistbeachtete Größe der Wiener Tanzszene ist die Draufgängerin Florentina Holzinger, gefolgt von der sozialexperimentellen Choreografin Doris Uhlich. Mehr Zeit als diese beiden hat sich Eva-Maria Schaller für die Entwicklung ihrer Künsterinnenbiografie gelassen. Erst jetzt, als Enddreißigerin, kommt sie mit der Uraufführung eines größeren Stücks heraus: O! A Biography mit Kompositionen von Matthias Kranebitter wird am Freitag und Samstag vom Tanzquartier Wien im Rahmen von Wien Modern präsentiert.

Spiel mit Historie

Entlang der Protagonistin in Virginia Woolfs Roman Orlando (1928) arbeitet Schaller ihr Leben als Tänzerin auf, während Kranebitter sich unter anderem auf Georg Friedrich Händels Oper mit demselben Titel aus dem Jahr 1733 bezieht. O! A Biography wird als zeitgenössisches „Opéra-ballet“ vorgestellt u nd damit als ironisches Spiel mit einer historischen Gattung. […]
Schaller, die mit klassischem Ballett begonnen hat, ist als Künstlerin bisher mit Stücken wie Vestris 4.0 (2018) oder zuletzt Femenine (2022) aufgefallen und wesentlich näher an den Mitteln und Techniken des Tanzes geblieben als jene ihrer Kolleginnen, die sich für den Performance-orientierten Zweig der Choreografie entschieden haben. In den Wiederholungsschleifen unserer Gegenwart kann das den Möglichkeitsraum künstlerischer Arbeit mit dem Körper wieder deutlich erweitern. Kranebitter bringt Musikerinnen und Musiker des von ihm geleiteten Black Page Orchestra ein, Schaller tanzt selbst zusammen mit Mani Obeya und rund einem Dutzend Studierender aus dem Tanzbereich der Wiener Musik- und Kunst-Privatuniversität MUK. […]

Aufarbeitung eines Lebens als Tänzerin. „O! A Biography“ wird im Tanzquartier uraufgeführt
Die Presse, Kultur, 15.11.2024
Von Helmut Ploebst (Link via Pressreader Austria)

...

Langgezogene Armbewegungen zu ebensolchen Streichertönen, Körper, die sich um sich selbst drehten, in Gruppen formierten. Sie sollten gemeinsam die Geschichte eines Lebens erzählen: O! A Biography von Eva-Maria Schaller will sich in Erinnerungen auf die Suche nach Identität machen und davon berichten, wie Schallers Lebenslauf mit Werken wie Tosca und Zauberflöte verbunden ist. Vieles ließ sie nur kurz aufflackern, fluid war die Bewegungssprache der Tänzerinnen und Tänzer, neben ihr und Mani Obeya waren dies Studierende am Wiener MUK. […]

Viele Ichs im Fluss: „O! A Biography“ im Tanzquartier - Choreografin Eva-Maria Schaller brachte O! A Biography zu Wien Modern ins Tanzquartier
Die Presse, 16.11.2024
Von Theresa Steininger (Link)

...

„O! A Biography“: Fotodokumentation von Wien Modern, Fotos Apollonia Theresa Bitzan (Link)

...

[…] Im Tanzkörper von Eva-Maria Schaller sind persönliche Erinnerungen und auch die gesamte Tanzgeschichte gespeichert, Fragmente eines Puzzles. O! A Biography, nennt die Tänzerin und Choreografin ihr Opéra-ballet. Wobei O! nicht nur für einen Ausruf des Erstaunens, sondern auch für Orlando, die Fantasiefigur in Virginia Woolfs gleichnamigen Roman. Im Rahmen von wien modern ist das Opéra-ballet […] im Tanzquartier uraufgeführt worden. […]
Die von Matthias Kranebitter komponierte Musik feuert das verwirrende Chaos an. Gespielt wird die Komposition von Kranebitters Black Page Orchestra – 12 Musikerinnen plus Kranebitter am Elektronik-Board –, getanzt wird von 12 Studentinnen des Studiengangs Tanz an der MUK. Sie sind die Erinnerungen, bewegen sich tranceartig, rasen durch Zeit und Raum, finden zusammen, werden zum kompakten Erinnerungskörper, driften wieder auseinander, tanzen fröhlich im Kreis wie Kinder. […]

Eva-Maria Schaller: Ich, das sind viele,
Tanzschrift, 16.11.2024
Von Ditta Rudle (Link)