Allgemeine Presseinformationen

Allgemeine Presseinfo: Über die MUK

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien („die MUK“) ist eine öffentliche Institution, die den Studierenden an den Fakultäten Musik und Darstellende Kunst eine leistbare, exzellente künstlerische, wissenschaftliche und kunstpädagogische Berufsausbildung bietet. Mit derzeit etwa 900 Studierenden und mehr als 280 namhaften Lehrenden vereint die MUK international herausragende Künstler*innen der Bereiche künstlerische Forschung, Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang.. . . Weiterlesen >>

Pressemeldungen

Do, 18.09.2025, 08:00 Uhr

Marianne Mendt wird Ehrensenatorin der MUK: Akademischer Festakt im MUK.theater zum 80. Geburtstag der MUK-Alumna am 29. September

Marianne Mendt wird erste Ehrensenatorin der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Am 29. September wird der international erfolgreichen Wiener Jazz- und Austropop-Legende Marianne Mendt im MUK.theater von Rektor Mailath-Pokorny der Titel „Ehrensenatorin“ der MUK verliehen. Der akademische Festakt geht exakt am Tag des 80. Geburtstags der Künstlerin über die Bühne und erinnert gleichzeitig daran, dass die MUK als Nachfolgeinstitution des Konservatoriums der Stadt Wien genau 80 Jahre lang besteht.

Di, 01.07.2025, 09:22 Uhr

35 Jahre Forum Gitarre Wien: Eine „Women Edition“ zum Jubiläum. Festival bietet Konzerte, Vorträge & Meisterkurse mit weiblichen Stars der Szene

Das international renommierte Gitarrenfestival Forum Gitarre Wien feiert im August 2025 sein 35-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Ausgabe: Unter dem Motto „Women Edition“ gestalten herausragende Künstlerinnen das Konzert- und Vortragsprogramm sowie die Meisterkurse an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK).

Do, 05.06.2025, 11:00 Uhr

JETZT! – Bilanz des ersten Jahrgangs des inklusiven Ausbildungsprogramms von BURG und MUK

„JETZT!“ ist ein neues und in Österreich einmaliges Professionalisierungsprogramm des Wiener Burgtheaters gemeinsam mit der Fakultät Darstellende Kunst an der MUK. Das an theaterbegeisterte Menschen mit Behinderungen adressierte Programm vermittelt Kompetenzen, die zum Vorsprechen an Schauspiel-Instituten oder bei Casting-Agenturen nötig sind.

Medienresonanz ― Kritiken

Do, 11.09.2025, 08:00 Uhr

Otto Wagner Areal: Einzug der MUK als Meilenstein (APA/Stadt Wien)

Von 10. bis 14. September 2025 verwandelt die Parallel Vienna zum dritten Mal das historisch bedeutende Gelände des Otto Wagner Areals in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst. […] In ihrer 13. Ausgabe lotet die Kunstmesse das Areal erneut auf neue Weise aus: Das zentrale Jugendstiltheater fungiert als Entrée, der Skulpturengarten hält Einzug im großen Theatersaal, und die Küche zeigt erstmals ihr Potenzial als Ausstellungsfläche.

Fr, 29.08.2025, 11:00 Uhr

Männlichkeit, beim Europäischen Forum Alpbach neu gedacht (Die Presse)

Der Kongress-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“ berichtet über das von den MUK-Angehörigen Wiebke Rademacher, Olivier Benoît und Simeon Ohlsen gestaltete Workshop-Seminar „Rethinking Masculinity: A Playful Exploration Through Art“, das an fünf Terminen beim Europäischen Forum Alpbach 2025 über die Bühne gegangen ist.

Mo, 18.08.2025, 09:46 Uhr

Salzburger Festspiele: Forschung am „Backlash des 'Jedermann'“

Nach über einhundert Jahren Geschichte sehen sich die Salzburger Festspiele (wie viele andere Kulturinstitutionen auch) mit strukturellen Fragen konfrontiert, was Diversität, Macht und Repräsentanz betrifft. Dabei sticht die anhaltende Abwesenheit von Frauen besonders ins Auge, sowohl in der Organisation als auch der künstlerischen Produktion: Dirigentinnen, Autorinnen, Komponistinnen.

Medienarbeit - Kontakt

Bernhard Mayer-Rohonczy
Telefon: +43 1 512 77 47-222
Fax: +43 1 5127747 99220
Mobil: +43 664 606 47 220
E-Mail: b.mayer-rohonczy@muk.ac.at