Von 10. bis 14. September 2025 verwandelt die Parallel Vienna zum dritten Mal das historisch bedeutende Gelände des Otto Wagner Areals in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst. […] In ihrer 13. Ausgabe lotet die Kunstmesse das Areal erneut auf neue Weise aus: Das zentrale Jugendstiltheater fungiert als Entrée, der Skulpturengarten hält Einzug im großen Theatersaal, und die Küche zeigt erstmals ihr Potenzial als Ausstellungsfläche.
Das Otto Wagner Areal vereint historische Architektur mit großem Zukunftspotenzial. Ziel ist es, das historische Erbe behutsam zu revitalisieren und gleichzeitig Raum für Innovation und neue Ideen zu schaffen. Ein Meilenstein ist der Einzug der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), die rund 15 Pavillons als Bildungs- und Wohnräume nutzen wird. Damit entsteht ein Campus, der studentisches Leben, Lernen und Wohnen in historischer Umgebung vereint und die Jugendstilpavillons nachhaltig belebt.
Neben der MUK werden Pavillons und Flächen durch Zwischennutzungen belebt: WEST eröffnet Studios, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, der Kulturverein Kollektiv Kaorle nutzt den Pavillon 21 für gemeinschaftliche Kulturarbeit und im Pavillon 18 entsteht mit dem ATELIERHAUS Wien ein Kunst- und Kulturstandort. Parallel dazu sind Sanierungsarbeiten im Gange sowie die Vorbereitungen für Geothermie-Bohrungen, um das Areal nachhaltig zu betreiben.
Parallel Vienna 2025 am Otto Wagner Areal
APA ots, 10.09.2025 (Link)